Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

A1-c Aktivatoren

Gängige A1-c Activators sind unter underem PMA CAS 16561-29-8, 5-Azacytidine CAS 320-67-2, Theophylline CAS 58-55-9, Lithium CAS 7439-93-2 und Cholecalciferol CAS 67-97-0.

A1-c-Aktivatoren bezeichnet eine Gruppe chemischer Verbindungen, die so konzipiert sind, dass sie mit einem als A1-c bezeichneten Ziel interagieren und dessen Aktivität erhöhen. Dies könnte sich auf ein bestimmtes Protein, Enzym oder einen Rezeptor im zellulären Milieu beziehen, obwohl A1-c nach der letzten Aktualisierung keinem anerkannten Standard-Gen- oder Proteinnamen in wissenschaftlichen Datenbanken entspricht. Wenn A1-c beispielsweise ein Enzym oder ein Rezeptor wäre, wären Aktivatoren Moleküle, die an dieses Protein binden und seine natürliche Funktion verstärken, was im Fall eines Enzyms die Erleichterung der Umwandlung von Substraten in Produkte oder im Fall eines Rezeptors die Erhöhung der Signalübertragung umfassen könnte. Die Entwicklung solcher Aktivatoren würde wahrscheinlich eine konzertierte Anstrengung zum Verständnis der Struktur und Funktion von A1-c erfordern, einschließlich der Identifizierung seiner Rolle in zellulären Signalwegen, seiner Interaktion mit anderen zellulären Komponenten und der Regulierung seiner Aktivität. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Prozesses wäre die Verwendung von Computermodellen zur Vorhersage potenzieller Aktivatorstrukturen, gefolgt von In-vitro-Assays zur Validierung dieser Vorhersagen. Sobald potenzielle A1-c-Aktivatoren identifiziert sind, würde eine Reihe von Analysetechniken eingesetzt, um zu untersuchen, wie diese Moleküle mit dem Zielprotein interagieren. Dies würde kinetische Studien beinhalten, um festzustellen, wie die Aktivatoren die Geschwindigkeit der katalytischen Aktivität von A1-c oder die Wirksamkeit der Signaltransduktion beeinflussen, sowie Bindungsassays wie SPR oder ITC, um die Stärke und Spezifität der Interaktion zu messen. Umfassende Strukturstudien wären entscheidend, um zu veranschaulichen, wie Aktivatoren an A1-c binden. Dabei könnten Techniken wie Röntgenkristallographie, NMR-Spektroskopie oder Kryo-Elektronenmikroskopie zum Einsatz kommen, um eine detaillierte Ansicht des Aktivator-Ziel-Komplexes zu erhalten. Diese Studien wären entscheidend für die Bestimmung der genauen Bindungsstelle und der Konformationsänderungen, die bei der Aktivierung auftreten. Mit diesem Wissen könnte ein Programm der medizinischen Chemie initiiert werden, um die Eigenschaften der A1-c-Aktivatoren zu optimieren und ihre Wirksamkeit, Selektivität und ihr Gesamtprofil als Forschungswerkzeuge zu verbessern. Durch diese ausgeklügelten und iterativen Prozesse würden Wissenschaftler Einblicke in die Mechanismen der Rolle von A1-c in der Zelle gewinnen und könnten die Wege und Prozesse, an denen es beteiligt ist, weiter analysieren, indem sie die Aktivatoren als molekulare Sonden zur Untersuchung seiner Funktion und Wechselwirkungen verwenden.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), was über verschiedene Signalwege zu Veränderungen der Genexpression führen kann.

5-Azacytidine

320-67-2sc-221003
500 mg
$280.00
4
(1)

Als Inhibitor der DNA-Methyltransferase kann diese Verbindung eine Demethylierung der DNA bewirken, was möglicherweise zur Aktivierung stillgelegter Gene führt.

Theophylline

58-55-9sc-202835
sc-202835A
sc-202835B
5 g
25 g
100 g
$20.00
$31.00
$83.00
6
(0)

Theophyllin kann Phosphodiesterasen hemmen, was zu einem erhöhten cAMP-Spiegel und einer Aktivierung der cAMP-abhängigen Signalwege führt, die die Genexpression beeinflussen können.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithium kann sich auf die Glykogensynthase-Kinase-3 (GSK-3)-Signalübertragung auswirken und die Expression verschiedener Gene, einschließlich derjenigen der RBM-Familie, beeinflussen.

Cholecalciferol

67-97-0sc-205630
sc-205630A
sc-205630B
1 g
5 g
10 g
$70.00
$160.00
$290.00
2
(1)

Vitamin D3 kann in seiner aktiven Form an den Vitamin-D-Rezeptor (VDR) binden und die Transkription verschiedener Gene beeinflussen.

Sodium (meta)arsenite

7784-46-5sc-250986
sc-250986A
100 g
1 kg
$106.00
$765.00
3
(2)

Natriumarsenit führt zu oxidativem Stress und kann die Genexpression über Stressreaktions-Signalwege beeinflussen.

Methotrexate

59-05-2sc-3507
sc-3507A
100 mg
500 mg
$92.00
$209.00
33
(5)

Methotrexat kann das Zellwachstum und die Zellproliferation beeinflussen, was sich möglicherweise auf die Expression von Genen auswirkt, die an diesen Prozessen beteiligt sind.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Tretinoin, eine Säureform von Vitamin A, kann die Genexpression durch Aktivierung von Retinsäure-Rezeptoren (RARs) und Retinoid-X-Rezeptoren (RXRs) regulieren.

Hydroxyurea

127-07-1sc-29061
sc-29061A
5 g
25 g
$76.00
$255.00
18
(1)

Hydroxyharnstoff verursacht DNA-Schäden und kann die Expression von Genen verändern, die an der Reaktion auf DNA-Schäden beteiligt sind.

D,L-Sulforaphane

4478-93-7sc-207495A
sc-207495B
sc-207495C
sc-207495
sc-207495E
sc-207495D
5 mg
10 mg
25 mg
1 g
10 g
250 mg
$150.00
$286.00
$479.00
$1299.00
$8299.00
$915.00
22
(1)

Sulforaphan kann Nrf2 aktivieren, einen Transkriptionsfaktor, der die Expression von Genen hochregulieren kann, die an der antioxidativen Reaktion beteiligt sind.