Chemische Aktivatoren des kleinen integralen Membranproteins 7 (Smim7) können verschiedene zelluläre Signalwege in Gang setzen, um eine funktionelle Aktivierung zu bewirken. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert bekanntermaßen die Proteinkinase C (PKC), eine Enzymfamilie, die eine Vielzahl von Proteinen, darunter Smim7, phosphorylieren kann. Diese Phosphorylierung führt häufig zu einer Veränderung der Aktivität des Proteins, was zu seiner funktionellen Aktivierung führen kann. In ähnlicher Weise ist Forskolin ein weiterer Aktivator, der die Adenylylzyklase direkt stimuliert und so den Spiegel von zyklischem AMP (cAMP) in der Zelle erhöht. Erhöhtes cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), eine weitere Kinase, die Smim7 phosphorylieren kann, was zu dessen Aktivierung führt. Ionomycin und A23187 wirken beide als Kalzium-Ionophore und erhöhen damit die intrazelluläre Konzentration von Kalziumionen - ein Signal, das kalziumabhängige Kinasen aktivieren kann, die wiederum das Potenzial haben, Smim7 zu phosphorylieren und zu aktivieren.
Phosphatidsäure aktiviert als Lipid-Second-Messenger den mTOR-Signalweg (Mammalian Target of Rapamycin), der an der Phosphorylierung verschiedener Proteine beteiligt ist, darunter möglicherweise auch Smim7. Ölsäure und Arachidonsäure beeinflussen beide die Membrandynamik bzw. die Eicosanoidproduktion, wobei letztere zur Aktivierung von Kinasen führt, die Smim7 angreifen können. Sphingosin-1-phosphat wirkt über seine spezifischen Rezeptoren, um Signalkaskaden in Gang zu setzen, die in der Phosphorylierung von Smim7 gipfeln können. Dibutyryl-cAMP dient als cAMP-Analogon, durchdringt die Zellmembran und aktiviert PKA, das, wie bereits erwähnt, Smim7 phosphorylieren kann. Der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) aktiviert den EGFR-Signalweg, an dem eine Reihe von Kinasen beteiligt sind, von denen einige mit Smim7 interagieren und es phosphorylieren können, wodurch es aktiviert wird. Bradykinin setzt über seine rezeptorvermittelte Signalübertragung eine Kaskade in Gang, die zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von Smim7 führen könnte. Anandamid schließlich aktiviert Cannabinoidrezeptoren, die nachgeschaltete Signalwege auslösen, was möglicherweise zur Aktivierung von Kinasen führt, die Smim7 phosphorylieren und aktivieren. Jede dieser Chemikalien übt ihre Wirkung über unterschiedliche, sich jedoch manchmal überschneidende Wege aus, die in der Phosphorylierung und funktionellen Aktivierung von Smim7 zusammenlaufen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die das kleine integrale Membranprotein 7 phosphorylieren kann, was zu dessen funktioneller Aktivierung führt. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht die intrazelluläre Kalziumkonzentration, was kalziumabhängige Proteinkinasen aktivieren kann, die das kleine integrale Membranprotein 7 phosphorylieren und aktivieren können. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 wirkt als Calcium-Ionophor, der den intrazellulären Calciumspiegel erhöht und dadurch möglicherweise Kinasen aktiviert, die das kleine integrale Membranprotein 7 phosphorylieren. | ||||||
Phosphatidic Acid, Dipalmitoyl | 169051-60-9 | sc-201057 sc-201057B sc-201057A | 100 mg 250 mg 500 mg | $104.00 $239.00 $409.00 | ||
Phosphatidsäure kann als Lipid-Second-Messenger dienen und mTOR-Signalwege aktivieren, die zur Phosphorylierung und Aktivierung des kleinen integralen Membranproteins 7 führen könnten. | ||||||
Oleic Acid | 112-80-1 | sc-200797C sc-200797 sc-200797A sc-200797B | 1 g 10 g 100 g 250 g | $36.00 $102.00 $569.00 $1173.00 | 10 | |
Ölsäure kann sich in Zellmembranen einlagern und die Membranfluidität modulieren, was den Aktivitätszustand von Membranproteinen einschließlich des kleinen integralen Membranproteins 7 beeinflussen könnte. | ||||||
Arachidonic Acid (20:4, n-6) | 506-32-1 | sc-200770 sc-200770A sc-200770B | 100 mg 1 g 25 g | $90.00 $235.00 $4243.00 | 9 | |
Arachidonsäure kann in aktive Eicosanoide umgewandelt werden, die Kinasen aktivieren können, die das kleine integrale Membranprotein 7 phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-phosphat interagiert mit seinen Rezeptoren, um Signalwege zu aktivieren, die zur Phosphorylierung und Aktivierung des kleinen integralen Membranproteins 7 führen können. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP ist ein zelldurchlässiges cAMP-Analogon, das die PKA aktiviert, die dann das kleine integrale Membranprotein 7 phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
Bradykinin | 58-82-2 | sc-507311 | 5 mg | $110.00 | ||
Bradykinin aktiviert G-Protein-gekoppelte Rezeptoren und damit verbundene Signalwege, was zur Phosphorylierung und Aktivierung des kleinen integralen Membranproteins 7 führen könnte. |