Das 26S-Proteasom ist eine zelluläre Maschine, die die Aufgabe hat, die Proteinhomöostase aufrechtzuerhalten, indem sie markierte, beschädigte oder überflüssige Proteine abbaut. Seine Aktivität kann bei der zellulären Reaktion auf verschiedene Stressfaktoren und Anforderungen von entscheidender Bedeutung sein. Während direkte Aktivatoren dieses Proteinkomplexes begrenzt sind, bieten indirekte Modulatoren eine Möglichkeit, seine Aktivität zu steigern. Histondeacetylasen wie Natriumbutyrat können die Proteinacetylierung erhöhen und so die Voraussetzungen für eine verstärkte Ubiquitinierung und den anschließenden Abbau durch das 26S-Proteasom schaffen. In ähnlicher Weise kann MG-115 den Ubiquitin-Proteasom-Weg direkt stimulieren und damit indirekt die Funktion des 26S-Proteasoms verstärken. Indem Methoxyessigsäure die Ubiquitin-Proteasom-Aktivität steigert, schafft sie ein Umfeld, das dem verstärkten 26S-Proteasom-vermittelten Abbau förderlich ist.
Zellulärer Stress, insbesondere oxidativer Stress, kann ein starker Katalysator für die proteasomale Aktivierung sein. Verbindungen wie Piperlongumin, Dihydroartemisinin und β-Lapachon lösen diesen Stress durch verschiedene Mechanismen aus, z. B. durch die Erhöhung der Konzentration reaktiver Sauerstoffspezies (ROS). Der Beginn eines solchen Stresses kann Zellen dazu veranlassen, ihre proteolytische Maschinerie zu verstärken und das 26S-Proteasom in Gang zu setzen. In ähnlicher Weise löst die Hemmung der Thioredoxin-Reduktase durch Auranofin oxidativen Stress aus, was indirekt zu einem Anstieg der 26S-Proteasom-Aktivität führt. Betulinsäure hat, obwohl ihr genauer Mechanismus noch nicht geklärt ist, die Fähigkeit gezeigt, den proteasomalen Abbau zu modulieren, was auf ihre mögliche Rolle bei der Beeinflussung des 26S-Proteasoms hindeutet. Stress im endoplasmatischen Retikulum (ER) ist ein weiterer starker Verstärker der Proteasomaktivität. Salubrinal und Thapsigargin induzieren durch ihre jeweiligen Methoden ER-Stress. Dieser zelluläre Zustand, der durch eine Anhäufung von fehlgefalteten Proteinen gekennzeichnet ist, erfordert eine erhöhte Aktivität des 26S-Proteasoms, um das Gleichgewicht der Proteine wiederherzustellen. Verapamil kann als Kalziumkanalblocker einen ähnlichen zellulären Stress auslösen, der eine verstärkte Aktivität des 26S-Proteasoms zur Folge hat. Schließlich kann Spermin durch die Modulation von Ionenkanälen ein gewisses Maß an zellulärem Stress auslösen, was zu einer erhöhten Proteasomaktivität führt. Dies unterstreicht die komplizierten Zusammenhänge zwischen zellulärer Homöostase, Stressreaktionen und der Rolle des 26S-Proteasoms bei der Herstellung eines Gleichgewichts. Durch das Verständnis dieser indirekten Aktivatoren und ihrer spezifischen Mechanismen erhalten wir Einblick in die vielschichtige Regulierung dieses essenziellen proteolytischen Komplexes.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Histon-Deacetylase-Inhibitor, der den Acetylierungsgrad erhöht, was den Ubiquitinierungsprozess erleichtern und den Proteinabbau durch das 26S-Proteasom fördern kann. | ||||||
MG-115 | 133407-86-0 | sc-221940 sc-221940A | 1 mg 5 mg | $87.00 $220.00 | 3 | |
MG-115 ist ein Aktivator des Ubiquitin-Proteasom-Wegs und kann den Proteinabbau stimulieren, indem es die Funktion des 26S-Proteasoms verstärkt. | ||||||
Piperlongumine | 20069-09-4 | sc-364128 | 10 mg | $107.00 | ||
Induziert oxidativen Stress, der wiederum Proteinabbausysteme, einschließlich des 26S-Proteasoms, stimulieren kann, um dem Stress entgegenzuwirken. | ||||||
Dihydro Artemisinin | 71939-50-9 | sc-211332 | 100 mg | $228.00 | 1 | |
Kann den ROS-Gehalt erhöhen, wodurch die Ubiquitin-Proteasom-Aktivität gefördert und anschließend die Funktion des 26S-Proteasoms stimuliert wird. | ||||||
β-Lapachone | 4707-32-8 | sc-200875 sc-200875A | 5 mg 25 mg | $110.00 $450.00 | 8 | |
NQO1-Bioaktivator, der ROS erzeugt, was zu einer verstärkten Ubiquitin-Proteasom-Aktivität führt und anschließend die Funktion des 26S-Proteasoms stimuliert. | ||||||
Auranofin | 34031-32-8 | sc-202476 sc-202476A sc-202476B | 25 mg 100 mg 2 g | $150.00 $210.00 $1899.00 | 39 | |
Induziert oxidativen Stress durch Hemmung der Thioredoxin-Reduktase, die Proteinabbausysteme wie das 26S-Proteasom aktivieren kann. | ||||||
Betulinic Acid | 472-15-1 | sc-200132 sc-200132A | 25 mg 100 mg | $115.00 $337.00 | 3 | |
Moduliert den proteasomalen Abbau und erhöht möglicherweise die Aktivität des 26S-Proteasoms. | ||||||
Salubrinal | 405060-95-9 | sc-202332 sc-202332A | 1 mg 5 mg | $33.00 $102.00 | 87 | |
Hemmt die Dephosphorylierung von eIF2α, was zu ER-Stress führt, der die Aktivität des 26S-Proteasoms für abgebaute, fehlgefaltete Proteine stimulieren kann. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Löst ER-Stress aus, indem es die SERCA-Pumpe hemmt, was zu einer erhöhten 26S-Proteasom-Aktivität führt. | ||||||
Verapamil | 52-53-9 | sc-507373 | 1 g | $367.00 | ||
Kalziumkanalblocker, der ER-Stress auslösen kann, was zur Aktivierung von Proteinabbausystemen wie dem 26S-Proteasom führt. |