Chemische Aktivatoren des Zinkfingerproteins 763 enthalten eine Vielzahl von Metallionen und Verbindungen, die mit den Zinkfingermotiven interagieren können, die für die Funktion des Proteins bei der DNA-Bindung und Genregulierung entscheidend sind. Zinkpyrithion kann beispielsweise die DNA-Bindungsaffinität des Zinkfingerproteins 763 erhöhen, indem es direkt mit seinen Zinkfingerdomänen interagiert und dadurch seine Aktivierung fördert. Cadmiumchlorid und Quecksilber(II)-chlorid können an die Cysteinreste innerhalb der Zinkfingermotive binden, was möglicherweise die Konformation des Proteins verändert und zu einer Aktivierung führt. In ähnlicher Weise können Kobaltchlorid und Nickelsulfat Zink in der Zinkfingerstruktur ersetzen, was zu einer Konformationsverschiebung führen könnte, die das Protein aktiviert. Kupfersulfat kann sich ebenfalls mit Zinkfingermotiven koordinieren, was möglicherweise zu strukturellen Veränderungen führt, die das Zinkfingerprotein 763 aktivieren.
Außerdem kann Blei(II)-acetat Zink verdrängen und eine aktive Konformation des Proteins bewirken, während Arsentrioxid durch seine Wechselwirkung mit Thiolen innerhalb der Zinkfingermotive das Zinkfingerprotein 763 aktivieren könnte. Silbernitrat kann mit den Zinkfinger-Domänen interagieren und das Protein durch induzierte strukturelle Veränderungen möglicherweise aktivieren. Gold(III)-chlorid, von dem bekannt ist, dass es Bindungen mit Schwefel- und Stickstoffatomen eingeht, könnte das Zinkfingerprotein 763 in ähnlicher Weise aktivieren, indem es seine Zinkfingerdomänen beeinträchtigt. Bismutsubsalicylat kann durch seine Bindungsfähigkeit das Protein aktivieren, indem es mit seinen Zinkfingerdomänen interagiert. Schließlich kann Lithiumchlorid Signalwege beeinflussen, an denen Zinkfingerproteine beteiligt sind, was zur Aktivierung des Zinkfingerproteins 763 durch seine Rolle in diesen Wegen führt. Insgesamt greifen diese Chemikalien in die strukturellen Komponenten oder die Signalwege ein, die mit dem Zinkfingerprotein 763 verbunden sind, und erleichtern so seine Aktivierung, ohne lediglich seine Expression hochzuregulieren oder lediglich als allgemeine Proteinaktivatoren zu fungieren.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Greift direkt in die Zinkfingerdomänen ein und erhöht dadurch möglicherweise die DNA-Bindungsaffinität des Zinkfingerproteins 763, was zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
Cadmium chloride, anhydrous | 10108-64-2 | sc-252533 sc-252533A sc-252533B | 10 g 50 g 500 g | $55.00 $179.00 $345.00 | 1 | |
Cadmium kann an Zinkfingermotive binden und möglicherweise die Konformation und Funktion des Zinkfingerproteins 763 verändern, was zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
Cobalt(II) chloride | 7646-79-9 | sc-252623 sc-252623A | 5 g 100 g | $63.00 $173.00 | 7 | |
Kobalt ersetzt nachweislich Zink in Zinkfingerstrukturen, was die Konfiguration verändern und das Zinkfingerprotein 763 aktivieren kann. | ||||||
Copper(II) sulfate | 7758-98-7 | sc-211133 sc-211133A sc-211133B | 100 g 500 g 1 kg | $45.00 $120.00 $185.00 | 3 | |
Kupfer kann sich mit Zinkfingermotiven koordinieren, was möglicherweise zu strukturellen Veränderungen führt, die das Zinkfingerprotein 763 aktivieren. | ||||||
Lead(II) Acetate | 301-04-2 | sc-507473 | 5 g | $83.00 | ||
Blei kann Zink in Zinkfingerdomänen verdrängen, was zu einer aktiven Konformation des Zinkfingerproteins 763 führen kann. | ||||||
Arsenic(III) oxide | 1327-53-3 | sc-210837 sc-210837A | 250 g 1 kg | $87.00 $224.00 | ||
Arsenverbindungen können an Thiole binden, und ihre Wechselwirkung mit Zinkfingermotiven könnte zu einer Aktivierung des Zinkfingerproteins 763 führen. | ||||||
Silver nitrate | 7761-88-8 | sc-203378 sc-203378A sc-203378B | 25 g 100 g 500 g | $112.00 $371.00 $1060.00 | 1 | |
Silberionen können mit Zinkfingerdomänen interagieren, was zu einer potenziellen Aktivierung des Zinkfingerproteins 763 durch strukturelle Veränderungen führt. | ||||||
Gold(III) chloride | 13453-07-1 | sc-250066 | 250 mg | $55.00 | ||
Goldionen können Bindungen mit Schwefel- und Stickstoffatomen in Proteinen eingehen, die das Zinkfingerprotein 763 durch Beeinflussung seiner Zinkfingerdomänen aktivieren können. | ||||||
Bismuth(III) subsalicylate | 14882-18-9 | sc-227416 | 100 g | $30.00 | ||
Wismut kann an verschiedene Proteinstrukturen binden und kann das Zinkfingerprotein 763 durch Wechselwirkung mit seinen Zinkfingerdomänen aktivieren. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithium-Ionen könnten Signalwege beeinflussen, an denen Zinkfingerproteine beteiligt sind, was möglicherweise zur Aktivierung des Zinkfingerproteins 763 führt. |