Chemikalien, die als 1700001O22Rik-Inhibitoren kategorisiert sind, zielen nicht direkt auf das Protein 1700001O22Rik ab, sondern sind dafür bekannt, dass sie verschiedene Signalwege oder zelluläre Prozesse hemmen, an denen das Protein beteiligt sein könnte. Die Liste umfasst eine Vielzahl chemischer Inhibitoren, wie z. B. PI3K-Inhibitoren (Wortmannin, LY294002), die die Funktion von 1700001O22Rik einschränken können, wenn es mit dem PI3K-Signalweg verbunden ist. Im Bereich der Kinaseinhibitoren können Staurosporin und PP2 kinaseabhängige Wege behindern, auf denen 1700001O22Rik möglicherweise funktioniert. Dies könnte zu einer Unterbrechung seiner Rolle bei der zellulären Signalübertragung führen und eine Reihe von physiologischen Reaktionen beeinträchtigen. Darüber hinaus können pfadspezifische Inhibitoren wie PD98059, SP600125 und SB203580 auch indirekt 1700001O22Rik beeinflussen. Diese Chemikalien konzentrieren sich auf die ERK-, JNK- und p38-MAPK-Signalwege und modulieren die Funktion des Proteins, wenn es an diesen Wegen beteiligt ist.
Die Vielseitigkeit dieser chemischen Klasse steht für einen facettenreichen Ansatz zur Hemmung, der 1700001O22Rik über verschiedene biochemische Mechanismen beeinflusst. So können Proteasominhibitoren wie MG132 und Bortezomib das Protein destabilisieren und damit seine zelluläre Konzentration und folglich seine Funktion beeinträchtigen. Da diese Chemikalien auf verschiedene biochemische Wege abzielen, bieten sie ein breites Spektrum an Möglichkeiten zur indirekten Hemmung von 1700001O22Rik, wodurch seine Rolle und Funktionen in einer Vielzahl von zellulären Zusammenhängen aufgeklärt werden können.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin kann den PI3K-Signalweg hemmen und damit zelluläre Prozesse beeinträchtigen, die 1700001O22Rik benötigen. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 zielt auf den PI3K-Stoffwechselweg und beeinträchtigt damit indirekt Funktionen, an denen 1700001O22Rik beteiligt sein könnte. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Dieser breit angelegte Kinase-Inhibitor kann Wege beeinflussen, an denen die kinaseabhängige Aktivität von 1700001O22Rik beteiligt ist. | ||||||
PP 2 | 172889-27-9 | sc-202769 sc-202769A | 1 mg 5 mg | $92.00 $223.00 | 30 | |
PP2, ein Kinaseinhibitor der Src-Familie, kann indirekt 1700001O22Rik modulieren, wenn es Teil der Src-bezogenen Signalübertragung ist. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Dieser ERK-Signalweg-Inhibitor kann das Protein beeinflussen, wenn es in ERK-vermittelten zellulären Prozessen funktioniert. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $65.00 $267.00 | 257 | |
Durch die Hemmung von JNK kann SP600125 1700001O22Rik beeinflussen, wenn es innerhalb von JNK-assoziierten Pfaden wirkt. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
Dieser p38-MAPK-Inhibitor kann sich auf 1700001O22Rik auswirken, wenn er im Rahmen der p38-MAPK-Signalübertragung wirksam ist. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG132 kann 1700001O22Rik beeinflussen, indem es seinen Abbau moduliert, da es ein Proteasom-Inhibitor ist. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Da Rapamycin den mTOR-Signalweg beeinflusst, kann es einen Einfluss haben, wenn 1700001O22Rik mit diesem Signalweg verbunden ist. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Dieser PP1- und PP2A-Inhibitor kann 1700001O22Rik modulieren, wenn es mit Phosphatase-abhängigen Stoffwechselwegen verbunden ist. |