ZNF414 kann verschiedene zelluläre Mechanismen nutzen, um die Aktivität des Proteins zu modulieren, hauptsächlich durch Phosphorylierung. Forskolin bewirkt durch die Aktivierung der Adenylatzyklase einen Anstieg des zyklischen AMP-Spiegels in der Zelle. Dieser Anstieg von cAMP aktiviert die Proteinkinase A, die wiederum ZNF414 phosphorylieren kann, was zu dessen funktioneller Aktivierung führt. In ähnlicher Weise erhöht Isoproterenol, ein beta-adrenerger Agonist, den cAMP-Spiegel durch die Stimulierung von beta-Adrenozeptoren, was zu einer Aktivierung der PKA und einer anschließenden Phosphorylierung von ZNF414 führt. Ein anderes cAMP-Analogon, das zyklische Dibutyryl-AMP, aktiviert PKA direkt und führt auf demselben Weg zur Aktivierung von ZNF414. Auf einem anderen Weg erhöht Ionomycin die intrazelluläre Kalziumkonzentration, was die Aktivierung von Calmodulin-abhängigen Kinasen auslösen kann, die ZNF414 phosphorylieren können. Bradykinin erhöht ebenfalls den intrazellulären Kalziumspiegel, wodurch möglicherweise ähnliche Kalzium-abhängige Kinasen aktiviert werden, die den Phosphorylierungszustand von ZNF414 beeinflussen.
Der epidermale Wachstumsfaktor setzt nach der Bindung an seinen Rezeptor eine Signalkaskade in Gang, zu der auch der MAPK/ERK-Weg gehört, von dem bekannt ist, dass er eine Reihe von Transkriptionsfaktoren phosphoryliert. Über diesen Weg kann ZNF414 phosphoryliert und aktiviert werden. Insulin löst seinen Rezeptor aus, was zur Aktivierung des PI3K/Akt-Wegs führt, einem weiteren Kinaseweg, über den ZNF414 phosphoryliert werden kann. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat aktiviert die Proteinkinase C, die Transkriptionsfaktoren für die Phosphorylierung anvisieren kann, möglicherweise auch ZNF414. Lithiumchlorid kann durch Hemmung von GSK-3 das Phosphorylierungsgleichgewicht innerhalb der Zelle so verändern, dass die Aktivierung von ZNF414 begünstigt wird. Biochanin A kann durch seine Modulation von Proteinkinasen die Phosphorylierung und damit die Aktivität von ZNF414 erhöhen. Retinsäure kann durch Bindung an Kernrezeptoren die Genexpression und die zelluläre Umgebung verändern, was indirekt zur Aktivierung von ZNF414 führen kann. Natriumbutyrat schließlich kann als Histondeacetylase-Inhibitor die Chromatinlandschaft verändern, um Transkriptionsfaktoren wie ZNF414 den Zugang zur DNA zu erleichtern und so möglicherweise ihre Aktivität zu erhöhen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, was zu erhöhten zyklischen AMP-Spiegeln (cAMP) in Zellen führt. Da cAMP ein bekannter sekundärer Botenstoff ist, kann es die Aktivität der Proteinkinase A (PKA) steigern, die wiederum ZNF414 phosphorylieren könnte, was zu seiner funktionellen Aktivierung führt. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin wirkt als Ionophor, das selektiv an Ca2+ bindet und den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Erhöhtes Ca2+ kann calciumempfindliche Signalwege aktivieren, was möglicherweise zur Aktivierung der Calmodulin-abhängigen Kinase (CaMK) führt, was wiederum direkt oder indirekt zur Phosphorylierung und Aktivierung von ZNF414 führen könnte. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die eine Vielzahl von Substraten, einschließlich Transkriptionsfaktoren, phosphorylieren könnte. Die PKC-vermittelte Phosphorylierung könnte möglicherweise zur funktionellen Aktivierung von ZNF414 führen, indem sie dessen Interaktion mit anderen regulatorischen Proteinen oder DNA fördert. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein Beta-adrenerger Agonist, der an Beta-Adrenozeptoren bindet und die Aktivierung der Adenylatcyclase und eine Erhöhung des cAMP bewirkt. Diese Erhöhung des cAMP könnte PKA aktivieren, was anschließend ZNF414 phosphorylieren und aktivieren könnte. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin bindet an seinen Rezeptor und aktiviert so den PI3K/Akt-Signalweg. Akt kann eine Vielzahl von Substraten, darunter Transkriptionsfaktoren, phosphorylieren und könnte dadurch durch seine Phosphorylierung zur funktionellen Aktivierung von ZNF414 beitragen. | ||||||
Biochanin A | 491-80-5 | sc-205603 sc-205603A | 100 mg 250 mg | $75.00 $129.00 | ||
Biochanin A ist eine natürliche organische Verbindung, die nachweislich die Aktivität verschiedener Proteinkinasen moduliert. Durch diese Kinase-Modulation könnte Biochanin A den Phosphorylierungszustand von ZNF414 erhöhen und so zu seiner Aktivierung führen. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure bindet an ihre Kernrezeptoren, die Genexpressionsmuster modulieren können. Dies kann zu Veränderungen in der zellulären Umgebung führen, die indirekt die Aktivierung von ZNF414 durch veränderte Phosphorylierungszustände oder die Verfügbarkeit von Co-Aktivatoren fördern könnten. | ||||||
Calcium dibutyryladenosine cyclophosphate | 362-74-3 | sc-482205 | 25 mg | $147.00 | ||
db-cAMP ist ein zellpermeables Analogon von cAMP, das die PKA aktiviert. Die Aktivierung von PKA könnte zu einer Phosphorylierung und funktionellen Aktivierung von ZNF414 führen. | ||||||
Bradykinin | 58-82-2 | sc-507311 | 5 mg | $110.00 | ||
Bradykinin aktiviert seinen Rezeptor, was zu einem Anstieg der intrazellulären Ca2+-Spiegel führt. Der Anstieg von Ca2+ kann CaMK oder andere calciumabhängige Enzyme aktivieren, die zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von ZNF414 beitragen könnten. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid hemmt die Glykogen-Synthase-Kinase 3 (GSK-3). Die Hemmung von GSK-3 kann zur Stabilisierung und Aktivierung verschiedener Transkriptionsfaktoren führen. Diese Hemmung könnte den Phosphorylierungszustand und die Aktivität von ZNF414 positiv beeinflussen. |