TMED9-Inhibitoren gehören zu einer besonderen chemischen Klasse, die in erster Linie auf das transmembrane emp24 domain-containing protein 9 (TMED9) abzielt. TMED9, ein Mitglied der p24-Proteinfamilie, spielt eine entscheidende Rolle im frühen Sekretionsweg, indem es den Transport von Frachtproteinen vom endoplasmatischen Reticulum (ER) zum Golgi-Apparat erleichtert. Dieser Prozess ist von grundlegender Bedeutung für die richtige Sortierung und Reifung von Proteinen, die zur Sekretion oder Membranintegration bestimmt sind. TMED9, das im ER lokalisiert ist, ist Teil der COPII-beschichteten Vesikel, die den anterograden Transport von Frachtproteinen vermitteln. Inhibitoren von TMED9 wirken durch Modulation seiner Aktivität und beeinflussen so die Dynamik des vesikulären Transports innerhalb des frühen sekretorischen Weges. Diese komplizierte Regulierung ist von zentraler Bedeutung für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und die Sicherstellung der Zuverlässigkeit des Proteintransports in eukaryontischen Zellen.
TMED9-Inhibitoren sind genau darauf zugeschnitten, die Funktion des Proteins zu stören und gleichzeitig die Integrität der breiteren sekretorischen Maschinerie zu bewahren. Diese Inhibitoren weisen in der Regel eine hohe Spezifität für TMED9 auf und minimieren so die Auswirkungen auf andere Komponenten des Sekretionsweges. Das rationale Design von TMED9-Inhibitoren beruht auf einem tiefen Verständnis der molekularen Struktur des Proteins und der Feinheiten seiner Wechselwirkungen mit anderen zellulären Komponenten. Indem sie selektiv die Funktion von TMED9 stören, dienen die Inhibitoren dieser chemischen Klasse den Forschern als wertvolle Werkzeuge, um die molekularen Mechanismen des vesikulären Trafficking zu entschlüsseln und die Komplexität des frühen sekretorischen Weges in der Zellbiologie zu enträtseln.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Unterbricht den Golgi-Apparat durch Hemmung des ADP-Ribosylierungsfaktors und beeinträchtigt die Funktion von TMED9. | ||||||
Monensin A | 17090-79-8 | sc-362032 sc-362032A | 5 mg 25 mg | $152.00 $515.00 | ||
Ionophor, der die Golgi-Funktion stört, was sich indirekt auf den TMED9-vermittelten Verkehr auswirken kann. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Hemmt die N-gebundene Glykosylierung, was die Effizienz des Trafficking von TMED9 verändern könnte. | ||||||
Golgicide A | 1005036-73-6 | sc-215103 sc-215103A | 5 mg 25 mg | $187.00 $670.00 | 11 | |
Es zielt speziell auf den Golgi-Resistenzfaktor 1 von Brefeldin A ab und beeinflusst die Aktivität von TMED9. | ||||||
Betulinic Acid | 472-15-1 | sc-200132 sc-200132A | 25 mg 100 mg | $115.00 $337.00 | 3 | |
Kann zelluläre Prozesse stören und sich indirekt auf Proteine wie TMED9 auswirken, die am Verkehr beteiligt sind. | ||||||
Nocodazole | 31430-18-9 | sc-3518B sc-3518 sc-3518C sc-3518A | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $58.00 $83.00 $140.00 $242.00 | 38 | |
Destabilisiert Mikrotubuli, was sich auf den Vesikeltransport und indirekt auf die Rolle von TMED9 auswirken kann. | ||||||
Dynamin Inhibitor I, Dynasore | 304448-55-3 | sc-202592 | 10 mg | $87.00 | 44 | |
Hemmt Dynamin, was möglicherweise die vesikuläre Freisetzung beeinträchtigt, wenn TMED9 beteiligt ist. | ||||||
Swinholide A, Theonella swinhoei | 95927-67-6 | sc-205914 | 10 µg | $135.00 | ||
Aktinfilament-Disruptor, kann TMED9 indirekt beeinflussen, indem er die Dynamik des Zytoskeletts verändert. | ||||||
Jasplakinolide | 102396-24-7 | sc-202191 sc-202191A | 50 µg 100 µg | $180.00 $299.00 | 59 | |
Stabilisiert Aktinfilamente, was sich möglicherweise auf Trafficking-Prozesse unter Beteiligung von TMED9 auswirkt. | ||||||
Salubrinal | 405060-95-9 | sc-202332 sc-202332A | 1 mg 5 mg | $33.00 $102.00 | 87 | |
Hemmt die Dephosphorylierung von eIF2α, was Proteine wie TMED9 bei Stressreaktionen beeinflussen könnte. |