Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RIN3 Inhibitoren

Gängige RIN3 Inhibitors sind unter underem Saracatinib CAS 379231-04-6, Pitstop 2 CAS 1419093-54-1, Wiskostatin CAS 1223397-11-2, SecinH3 CAS 853625-60-2 und ML 141 CAS 71203-35-5.

Die Hemmung von RIN3, einem Protein, das an endozytischen Prozessen und der Umstrukturierung des Aktinzytoskeletts beteiligt ist, kann durch die Unterbrechung verschiedener Signalwege, in denen es eine Rolle spielt, erreicht werden. So führt beispielsweise die Hemmung von Kinasen der Src-Familie, die mehrere endozytische Komponenten regulieren, zu einer Beeinträchtigung der Signalkaskade, die für die Wirkung von RIN3 bei der Endozytose erforderlich ist. Darüber hinaus würde die direkte Hemmung von Clathrin und Dynamin, die für die Vesikelbildung und -spaltung während der Endozytose entscheidend sind, die RIN3-abhängigen endozytischen Wege behindern, indem sie die Rekrutierung und Funktion von RIN3 an den Vesikelbildungsstellen behindert. In ähnlicher Weise kann die gezielte Beeinflussung des Aktinpolymerisationsprozesses durch Hemmung von N-WASP und Forminen die aktinabhängigen endozytischen Mechanismen, an denen RIN3 beteiligt ist, erheblich verändern und dadurch seine funktionelle Aktivität verringern.

Darüber hinaus hat die Störung von kleinen GTPasen wie Cdc42 und Rac1 und ihrer jeweiligen GEF-Interaktionen tiefgreifende Auswirkungen auf die Organisation des Aktinzytoskeletts. Diese Störung kann die Beteiligung von RIN3 an Zytoskelett-abhängigen endozytischen Prozessen negativ beeinflussen. Die Hemmung von Cytohesinen, die die GTPase-Aktivität von Arf modulieren, kann sich auch indirekt auf die Rolle von RIN3 beim endozytischen Trafficking auswirken, indem sie die Arf-abhängige Regulation der Vesikelbildung verändert.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Saracatinib

379231-04-6sc-364607
sc-364607A
10 mg
200 mg
$113.00
$1035.00
7
(1)

Src-Kinase-Inhibitor, der die durch die Kinase der Src-Familie vermittelte Signalübertragung unterbricht, auf die RIN3 für seine Rolle bei endozytischen Prozessen angewiesen ist.

Pitstop 2

1419093-54-1sc-507418
10 mg
$360.00
(0)

Clathrin-Inhibitor, der die Clathrin-vermittelte Endozytose beeinträchtigt, ein Prozess, an dem RIN3 durch seine Interaktion mit Rab5 beteiligt ist.

Wiskostatin

253449-04-6sc-204399
sc-204399A
sc-204399B
sc-204399C
1 mg
5 mg
25 mg
50 mg
$48.00
$122.00
$432.00
$812.00
4
(1)

N-WASP-Inhibitor, der die Aktinpolymerisation beeinflusst, einen Schlüsselschritt bei der endozytischen Vesikelbildung, an der RIN3 bekanntermaßen beteiligt ist.

SecinH3

853625-60-2sc-203260
5 mg
$273.00
6
(1)

Inhibitor von Cytohesinen, der die GTPase-Aktivität von Arf beeinträchtigt, was indirekt den RIN3-assoziierten endozytischen Verkehr stört.

ML 141

71203-35-5sc-362768
sc-362768A
5 mg
25 mg
$134.00
$502.00
7
(1)

Cdc42-Inhibitor, der sich auf die Organisation des Aktinzytoskeletts auswirkt und damit indirekt die Rolle von RIN3 in aktinabhängigen endozytischen Pfaden beeinflusst.

ZCL278

587841-73-4sc-507369
10 mg
$115.00
(0)

Inhibitor der Cdc42-GEF-Interaktion, der die Aktindynamik und den Membranverkehr unter Beteiligung von RIN3 beeinträchtigt.

Dynamin Inhibitor I, Dynasore

304448-55-3sc-202592
10 mg
$87.00
44
(2)

Dynamin-Inhibitor, der die Clathrin-abhängige und -unabhängige Endozytose blockiert, mit denen RIN3 in Verbindung gebracht wird.

Dynamin Inhibitor II

1119-97-7sc-203931
sc-203931A
sc-203931B
sc-203931C
5 g
250 g
500 g
1 kg
$46.00
$82.00
$122.00
$194.00
(1)

Inhibitor der GTPase-Aktivität von Dynamin, der die Vesikelspaltung unterbricht, einen Schritt der Endozytose, bei dem RIN3 eine Rolle spielen könnte.

EHT 1864

754240-09-0sc-361175
sc-361175A
10 mg
50 mg
$209.00
$872.00
12
(2)

Rac1-Inhibitor, der die Umstrukturierung des Aktin-Zytoskeletts und die Zellmigrationsprozesse verändert und damit indirekt die Funktionen von RIN3 beeinträchtigt.

SMIFH2

340316-62-3sc-507273
5 mg
$140.00
(0)

Formin-Inhibitor, der die Aktinpolymerisation unterbricht und damit möglicherweise die RIN3-vermittelten Endozytierungsmechanismen beeinflusst.