Die Aktivität von PIASx (PIAS2), einem Protein, das an der SUMOylierung und Transkriptionsregulierung beteiligt ist, wird durch verschiedene Verbindungen beeinflusst, vor allem durch indirekte Modulation von Signalwegen und zellulären Prozessen. Verbindungen wie Curcumin, DL-Sulforaphan, Parthenolide, Sanguinarium, Wogonin, S. baicalensis, Apigenin, Kaempferol und Genistein spielen eine wichtige Rolle bei der Modulation von Entzündungs- und Immunreaktionswegen. Curcumin mit seinen entzündungshemmenden Wirkungen kann die PIASx-vermittelten Signalwege beeinflussen, was sich auf seine Rolle bei Entzündungen und Immunreaktionen auswirkt. In ähnlicher Weise können DL-Sulforaphan und Parthenolid, beides NF-κB-Inhibitoren, die Aktivität von PIASx verstärken, indem sie die Entzündungssignalwege verändern, in denen PIASx als Regulator wirkt. Sanguinarium und Wogonin, die für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt sind, wirken sich möglicherweise auf die PIASx-Aktivität aus, indem sie Signalwege modulieren, die an der Regulierung von Entzündungsreaktionen beteiligt sind.
Darüber hinaus beeinflussen Verbindungen wie Resveratrol, Anacardinsäure, (-)-Epigallocatechin-Gallat, Quercetin und Genistein die PIASx-Aktivität, indem sie verschiedene zelluläre Signalwege und -prozesse beeinflussen, darunter oxidativen Stress, Histon-Acetylierung und Tyrosinkinase-vermittelte Signalwege. Resveratrol aktiviert SIRT1, was sich auf die PIASx-Aktivität auswirken kann, insbesondere bei SUMOylierungsprozessen, die die Regulierung der Gentranskription beeinflussen. Anacardinsäure kann durch die Hemmung von Histon-Acetyltransferasen die PIASx-vermittelte Transkriptionsregulation beeinflussen. (-)-Epigallocatechingallat und Quercetin, beides starke Antioxidantien, können die PIASx-Aktivität beeinflussen, indem sie mit oxidativem Stress zusammenhängende Stoffwechselwege modulieren, an denen PIASx möglicherweise beteiligt ist. Genistein, ein Tyrosinkinase-Hemmer, beeinflusst Zellsignalwege, die mit Wachstum und Differenzierung zusammenhängen, und beeinträchtigt damit die regulierende Rolle von PIASx. Diese Verbindungen tragen durch ihre indirekten Wirkungen auf verschiedene Signalwege und zelluläre Prozesse gemeinsam zur Regulierung der PIASx-Aktivität bei und verdeutlichen das komplexe Netzwerk von Wechselwirkungen, die die funktionelle Rolle von PIASx bei zellulären Prozessen wie Entzündung, Immunreaktion und Genregulation beeinflussen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin kann die Aktivität von PIASx durch seine entzündungshemmenden Wirkungen modulieren und möglicherweise die PIASx-vermittelten Signalwege beeinflussen, die an Entzündungen und Immunreaktionen beteiligt sind. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol aktiviert SIRT1, was die Aktivität von PIASx beeinflussen kann. Die SIRT1-Aktivierung kann sich auf die SUMOylierungsprozesse auswirken, an denen PIASx beteiligt ist, und die Regulierung der Gentranskription beeinflussen. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
DL-Sulforaphan, ein NF-κB-Inhibitor, kann indirekt die PIASx-Aktivität verstärken, indem er die Entzündungssignalwege verändert, in denen PIASx eine regulierende Rolle spielt. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
(-)-Epigallocatechingallat, ein starkes Antioxidans, könnte die PIASx-Aktivität indirekt beeinflussen, indem es die mit oxidativem Stress verbundenen Signalwege moduliert, an denen PIASx möglicherweise beteiligt ist. | ||||||
Parthenolide | 20554-84-1 | sc-3523 sc-3523A | 50 mg 250 mg | $79.00 $300.00 | 32 | |
Parthenolid, ein NF-κB-Inhibitor, könnte die PIASx-Aktivität durch Veränderung der Entzündungsreaktionswege verstärken und damit die regulatorische Rolle von PIASx in diesen Wegen beeinflussen. | ||||||
Sanguinarium | 2447-54-3 | sc-473396 | 10 mg | $220.00 | ||
Sanguinarium, das für seine entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt ist, könnte die Aktivität von PIASx indirekt beeinflussen, indem es die Wege moduliert, auf denen PIASx an der Regulierung von Entzündungsreaktionen beteiligt ist. | ||||||
Wogonin, S. baicalensis | 632-85-9 | sc-203313 | 10 mg | $200.00 | 8 | |
Wogonin, S. baicalensis, ein Flavonoid mit entzündungshemmenden Eigenschaften, könnte die Aktivität von PIASx beeinflussen, indem es die zellulären Signalwege verändert, in denen PIASx eine Rolle bei der Immunantwort spielt. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein, ein Tyrosinkinase-Hemmer, könnte die Aktivität von PIASx beeinflussen, indem er die Zellsignalwege moduliert, insbesondere diejenigen, die mit Wachstum und Differenzierung zusammenhängen und an denen PIASx beteiligt ist. | ||||||
Apigenin | 520-36-5 | sc-3529 sc-3529A sc-3529B sc-3529C sc-3529D sc-3529E sc-3529F | 5 mg 100 mg 1 g 5 g 25 g 100 g 1 kg | $32.00 $210.00 $720.00 $1128.00 $2302.00 $3066.00 $5106.00 | 22 | |
Apigenin, das für seine entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften bekannt ist, könnte sich indirekt auf die PIASx-Aktivität auswirken, indem es die an der Entzündung beteiligten zellulären Signalwege beeinflusst. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin, ein Antioxidans, kann die PIASx-Aktivität modulieren, indem es die mit oxidativem Stress zusammenhängenden Signalwege beeinflusst, was sich möglicherweise auf die Regulierung der Genexpression durch PIASx auswirkt. |