OR51A2-Inhibitoren sind keine chemische Klasse im herkömmlichen Sinne, da OR51A2 ein GPCR und kein Enzym ist, für das die typische Inhibitorenklassifizierung gilt. Der Funktionsmechanismus der oben genannten Verbindungen kann jedoch die Aktivität von OR51A2 beeinflussen, indem er auf die olfaktorischen Signalwege abzielt. Pertussis-Toxin zum Beispiel kann die Gi/o-Proteine hemmen, die mit OR51A2 gekoppelt sind, was zu einer Verringerung seiner Fähigkeit führt, die Signaltransduktion zu vermitteln. Dies führt zu einer verminderten funktionellen Aktivität von OR51A2. NF023 kann die ATP-vermittelte Sensibilisierung sensorischer Rezeptoren vermindern, was indirekt die Aktivität von OR51A2 beeinflusst. In ähnlicher Weise greift U73122 in die Phospholipase C (PLC) ein, ein entscheidendes Enzym in der Signalkaskade vieler GPCRs, was die nachgeschaltete Signalübertragung von OR51A2 dämpfen kann.
ML297 führt durch die Aktivierung von GIRK-Kanälen zu einer Hyperpolarisierung der neuronalen Membran, wodurch die Reaktionsfähigkeit von OR51A2 auf seine Liganden verringert wird. YM-254890 kann durch die Hemmung der Gαq-Protein-Signalisierung ebenfalls alle potenziellen Gq-vermittelten Wirkungen von OR51A2 reduzieren. BAPTA-AM kann als Kalziumchelator den intrazellulären Kalziumspiegel puffern und dadurch kalziumvermittelte Signalereignisse verhindern, die OR51A2 möglicherweise auslöst. Go 6983 und Tertiapin-Q modulieren die Aktivität von Kinasen bzw. Ionenkanälen, die Bestandteile der Signalwege sind, die mit der Aktivierung von OR51A2 verbunden sein könnten, was zu einer Verringerung seines Signalisierungspotenzials führt. Xestospongin C, ein IP3-Rezeptor-Inhibitor, verhindert die Freisetzung von Kalzium aus dem endoplasmatischen Retikulum, was Teil des OR51A2-Signalisierungsmechanismus sein könnte. GDP-β-S wirkt als allgemeiner Inhibitor der G-Protein-Aktivierung und beeinträchtigt GPCRs wie OR51A2, indem es ihre Fähigkeit, intrazelluläre Reaktionen auszulösen, verhindert. Clozapin-N-Oxid (CNO) kann, wenn es im Zusammenhang mit DREADDs eingesetzt wird, die GPCR-Signalübertragung, einschließlich OR51A2, modulieren, indem es einen exogenen Kontrollmechanismus bereitstellt. Suramin kann als purinerger Rezeptorantagonist die purinerge Signalübertragung beeinflussen, was eine modulierende Wirkung auf die funktionelle Aktivität von OR51A2 haben könnte.
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Pertussis Toxin (islet-activating protein) | 70323-44-3 | sc-200837 | 50 µg | $442.00 | 3 | |
Ein Inhibitor der G-Protein-Signalübertragung, der die Alpha-Untereinheit der Gi/o-Proteine ADP-ribosyliert und dadurch OR51A2 daran hindert, seine Signaltransduktion zu vermitteln. | ||||||
NF 023 | 104869-31-0 | sc-204124 sc-204124A | 10 mg 50 mg | $158.00 $617.00 | 1 | |
Ein selektiver Inhibitor des purinergen P2X1-Rezeptors, der indirekt die ATP-vermittelte Sensibilisierung von Geruchsrezeptoren wie OR51A2 verringern kann. | ||||||
YM 254890 | 568580-02-9 | sc-507356 | 1 mg | $500.00 | ||
Ein spezifischer Inhibitor der Gαq-Protein-Signalübertragung, der möglicherweise die nachgeschalteten Wirkungen von GPCRs wie OR51A2, die an Gq-Proteine in olfaktorischen Neuronen koppeln können, reduziert. | ||||||
BAPTA/AM | 126150-97-8 | sc-202488 sc-202488A | 25 mg 100 mg | $138.00 $449.00 | 61 | |
Kalziumchelator; durch Pufferung von intrazellulärem Kalzium kann es kalziumvermittelte Signalereignisse verhindern, die der OR51A2-Aktivierung nachgeschaltet sind. | ||||||
Gö 6983 | 133053-19-7 | sc-203432 sc-203432A sc-203432B | 1 mg 5 mg 10 mg | $103.00 $293.00 $465.00 | 15 | |
Ein Proteinkinase-C-Inhibitor; durch die Hemmung von PKC reduziert er Phosphorylierungsereignisse, die die von OR51A2 initiierte Signalkaskade modulieren könnten. | ||||||
Xestospongin C | 88903-69-9 | sc-201505 | 50 µg | $500.00 | 14 | |
Ein IP3-Rezeptor-Inhibitor; durch Hemmung des Rezeptors verhindert er die Freisetzung von Kalzium aus dem ER, was ein potenzieller nachgeschalteter Effekt der OR51A2-Signalisierung ist. | ||||||
Suramin sodium | 129-46-4 | sc-507209 sc-507209F sc-507209A sc-507209B sc-507209C sc-507209D sc-507209E | 50 mg 100 mg 250 mg 1 g 10 g 25 g 50 g | $149.00 $210.00 $714.00 $2550.00 $10750.00 $21410.00 $40290.00 | 5 | |
Ein nicht-selektiver Antagonist der purinergen P2-Rezeptoren; er kann die purinerge Signalübertragung reduzieren, die möglicherweise indirekt die Funktion von OR51A2 moduliert. | ||||||