Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Nrdp1 Inhibitoren

Gängige Nrdp1 Inhibitors sind unter underem (–)-Nutlin-3 CAS 675576-98-4, SP600125 CAS 129-56-6, Curcumin CAS 458-37-7, MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] CAS 133407-82-6 und Cisplatin CAS 15663-27-1.

Nrdp1-Inhibitoren bilden eine vielfältige Klasse von Verbindungen, die die Aktivität von Neural Precursor Cell Expressed, Developmentally Down-Regulated 1 (Nrdp1), einer E3-Ubiquitin-Ligase, die an der Regulierung verschiedener zellulärer Prozesse beteiligt ist, modulieren. Diese Inhibitoren wirken entweder direkt auf Nrdp1 oder indirekt durch die Modulation spezifischer Signalwege und zellulärer Prozesse. In den folgenden Abschnitten werden die Mechanismen, durch die diese Inhibitoren Nrdp1 beeinflussen, und ihre potenziellen Auswirkungen in zellulären Kontexten eingehend untersucht. Nutlin-3 ist ein indirekter Inhibitor von Nrdp1 durch Stabilisierung von p53. Diese Stabilisierung erfolgt durch die Unterbrechung der Interaktion zwischen p53 und MDM2, was zur Akkumulation von p53 führt. Aktiviertes p53 wiederum reguliert transkriptionell nachgeschaltete Gene, darunter auch p21, einen Cyclin-abhängigen Kinaseinhibitor. Die Hochregulierung von p21 kann Nrdp1 indirekt modulieren, indem es zyklinabhängige Kinasen hemmt und so die Zellzyklusprogression beeinflusst. SP600125 dient als indirekter Nrdp1-Inhibitor, indem es auf den JNK-Signalweg abzielt. Durch die selektive Hemmung von JNK unterbricht SP600125 die Aktivierung dieser Kinase, von der bekannt ist, dass sie Nrdp1 phosphoryliert und aktiviert.

PD98059 wirkt indirekt auf Nrdp1, indem es auf den MAPK/ERK-Signalweg abzielt. Als MEK-Inhibitor unterbricht PD98059 die Phosphorylierung und Aktivierung von ERK, einer Kinase, die an der Regulation von Nrdp1 beteiligt ist. Durch die Hemmung des MAPK/ERK-Signalwegs bietet PD98059 ein indirektes Mittel zur Modulation der Nrdp1-Aktivität, das sich möglicherweise auf die Stabilität und Funktion von Nrdp1 in zellulären Kontexten auswirkt, die mit der p38-MAPK-Signalübertragung in Verbindung stehen. Bortezomib beeinflusst Nrdp1 indirekt, indem es auf das Proteasom abzielt. Als Proteasom-Inhibitor verhindert Bortezomib den Abbau von ubiquitinierten Proteinen, darunter auch Nrdp1. SB203580 beeinflusst Nrdp1 indirekt über den p38-MAPK-Stoffwechselweg. Als p38-MAPK-Inhibitor unterbricht SB203580 die Aktivierung von p38 MAPK, einer Kinase, die an der Regulation von Nrdp1 beteiligt ist. Trichostatin A beeinflusst Nrdp1 durch Hemmung der Histon-Deacetylase (HDAC). Durch die Hemmung von HDAC beeinflusst Trichostatin A den Acetylierungsstatus von Histonen, wodurch die Chromatinstruktur und die Genexpression beeinflusst werden. Die Nrdp1-Expression kann durch Veränderungen in der Chromatinstruktur beeinflusst werden, was einen indirekten Weg darstellt, über den Trichostatin A den Nrdp1-Spiegel modulieren und möglicherweise zelluläre Prozesse beeinflussen kann, die mit der Nrdp1-Funktion verbunden sind.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

(–)-Nutlin-3

675576-98-4sc-222086
sc-222086A
1 mg
5 mg
$120.00
$215.00
2
(1)

Nutlin-3 hemmt Nrdp1 indirekt durch Stabilisierung von p53. Es unterbricht die Interaktion zwischen p53 und MDM2, was zur Akkumulation von p53 und zur anschließenden transkriptionellen Aktivierung nachgeschalteter Gene, einschließlich p21, führt.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$65.00
$267.00
257
(3)

SP600125 hemmt Nrdp1 durch gezielte Beeinflussung des JNK-Signalwegs. Als selektiver JNK-Inhibitor verhindert SP600125 die Aktivierung von JNK, einer Kinase, die dafür bekannt ist, Nrdp1 zu phosphorylieren und zu aktivieren. Durch die Hemmung von JNK kann SP600125 den Phosphorylierungsstatus von Nrdp1 modulieren und möglicherweise dessen Stabilität und Funktion beeinflussen.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin beeinflusst Nrdp1 durch Modulation des Nrf2-Signalwegs. Durch die Aktivierung von Nrf2 induziert Curcumin die Expression von Genen für die antioxidative Antwort. Nrf2 ist an der Regulation von Nrdp1 beteiligt, und Veränderungen der Nrf2-Aktivität können sich auf die Nrdp1-Spiegel auswirken.

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

MG-132 hemmt Nrdp1 indirekt, indem es auf das Proteasom abzielt. Als Proteasom-Inhibitor verhindert MG-132 den Abbau von ubiquitinierten Proteinen, einschließlich Nrdp1. Dies führt zu einer Anhäufung von ubiquitiniertem Nrdp1, was dessen zelluläre Konzentration beeinflusst und möglicherweise auch dessen Funktion beeinträchtigt.

Cisplatin

15663-27-1sc-200896
sc-200896A
100 mg
500 mg
$76.00
$216.00
101
(4)

Cisplatin beeinflusst Nrdp1 indirekt, indem es die zellulären Stressreaktionen beeinflusst. Cisplatin induziert DNA-Schäden und aktiviert p53, einen bekannten Regulator von Nrdp1. Aktiviertes p53 kann Nrdp1 transkriptionell regulieren, was zu Veränderungen in seinen Expressionsniveaus führt.

MLN 4924

905579-51-3sc-484814
1 mg
$280.00
1
(0)

MLN4924 moduliert Nrdp1 indirekt durch Hemmung der NEDDylierung. MLN4924 ist ein selektiver Inhibitor des NEDD8-aktivierenden Enzyms (NAE), das die Aktivierung von NEDD8, einem ubiquitinähnlichen Modifikator, verhindert. Da Nrdp1 einer NEDDylierung unterliegt, kann die Hemmung dieses Prozesses durch MLN4924 die Ubiquitinierung und Stabilität von Nrdp1 beeinflussen.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 beeinflusst Nrdp1 über den PI3K/AKT-Signalweg. Als PI3K-Inhibitor unterbricht LY294002 die Aktivierung von AKT, einer Kinase, die an der Regulierung von Nrdp1 beteiligt ist. Die AKT-vermittelte Phosphorylierung kann die Stabilität und Funktion von Nrdp1 beeinflussen.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin beeinflusst Nrdp1 indirekt über die mTOR-Signalübertragung. Als mTOR-Inhibitor unterbricht Rapamycin die mTORC1-Aktivität, was sich auf verschiedene zelluläre Prozesse auswirken kann, darunter auch auf die Proteinabbauwege.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

PD98059 beeinflusst Nrdp1, indem es auf den MAPK/ERK-Signalweg abzielt. Als MEK-Inhibitor unterbricht PD98059 die Phosphorylierung und Aktivierung von ERK, einer Kinase, die an der Regulation von Nrdp1 beteiligt ist.

Bortezomib

179324-69-7sc-217785
sc-217785A
2.5 mg
25 mg
$132.00
$1064.00
115
(2)

Bortezomib beeinflusst Nrdp1 indirekt, indem es auf das Proteasom abzielt. Als Proteasom-Inhibitor verhindert Bortezomib den Abbau von ubiquitinierten Proteinen, darunter Nrdp1.