Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

IFN-αB Inhibitoren

Gängige IFN-αB Inhibitors sind unter underem Aspirin CAS 50-78-2, Rosiglitazone CAS 122320-73-4, Apicidin CAS 183506-66-3, Rapamycin CAS 53123-88-9 und 5-Azacytidine CAS 320-67-2.

IFN-αB-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die gezielt auf die Aktivität des IFN-αB-Gens oder seines kodierten Proteinprodukts abzielen und diese beeinträchtigen. IFN-αB, kurz für Interferon-alpha B, ist ein Mitglied der Interferon-Familie, einer Gruppe von Signalproteinen, die für ihre wesentliche Rolle bei der Regulierung der angeborenen Immunantwort auf Virusinfektionen und andere immunbezogene Prozesse bekannt sind. Diese Inhibitoren wurden entwickelt, um die Funktion von IFN-αB zu modulieren, die an verschiedenen zellulären Prozessen im Zusammenhang mit der antiviralen Abwehr, der Immunmodulation und der Immunantwort beteiligt sein kann.

Der primäre Wirkmechanismus von IFN-αB-Inhibitoren besteht in der Regel in der Interaktion mit dem IFN-αB-Protein oder seinen assoziierten Molekülen, was zu einer Unterbrechung seiner normalen Funktion führt. Durch die Hemmung von IFN-αB haben diese Verbindungen das Potenzial, zelluläre Prozesse im Zusammenhang mit der antiviralen Abwehr, der Immunregulation und der Aktivierung von Immunzellen zu beeinflussen. Forscher, die sich mit IFN-αB-Inhibitoren befassen, wollen die spezifische Rolle von IFN-αB innerhalb des Immunsystems aufklären und so zu unserem Verständnis seiner Funktionen im Zusammenhang mit Virusinfektionen und Immunreaktionen beitragen. Diese Inhibitoren sind wertvolle Werkzeuge, um unser Wissen über das komplizierte Zusammenspiel zwischen Interferonsignalen und dem Immunsystem zu erweitern. In diesem Zusammenhang spielen sie eine wichtige Rolle bei der Förderung unseres Verständnisses von Immunologie und antiviraler Forschung.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Aspirin

50-78-2sc-202471
sc-202471A
5 g
50 g
$20.00
$41.00
4
(1)

Acetylsalicylsäure kann die IFN-α-Genexpression durch Hemmung der Cyclooxygenase und Verringerung der Prostaglandinsynthese unterdrücken.

Rosiglitazone

122320-73-4sc-202795
sc-202795A
sc-202795C
sc-202795D
sc-202795B
25 mg
100 mg
500 mg
1 g
5 g
$118.00
$320.00
$622.00
$928.00
$1234.00
38
(1)

Rosiglitazon, ein PPARγ-Agonist, kann die IFN-α-Expression über PPARγ-vermittelte Signalwege herunterregulieren.

Apicidin

183506-66-3sc-202061
sc-202061A
1 mg
5 mg
$108.00
$336.00
9
(1)

Apicidin, ein HDAC-Inhibitor, konnte die Chromatinstruktur verändern und die Transkription des IFN-α-Gens verringern.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin hemmt mTOR, was aufgrund der Rolle des mTOR-Signalwegs bei der Proteinsynthese zu einer geringeren IFN-α-Produktion führen kann.

5-Azacytidine

320-67-2sc-221003
500 mg
$280.00
4
(1)

5-Azacytidin könnte die DNA-Methyltransferase hemmen, was zu einer Demethylierung der DNA und einer möglichen Unterdrückung der IFN-α-Expression führt.

Triptolide

38748-32-2sc-200122
sc-200122A
1 mg
5 mg
$88.00
$200.00
13
(1)

Triptolid kann die Transkription verschiedener Gene hemmen, zu denen auch die Gene gehören könnten, die für IFN-α kodieren.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin moduliert bekanntermaßen mehrere Signalwege und kann durch seine Wirkung auf Transkriptionsfaktoren die IFN-α-Expression herunterregulieren.

D,L-Sulforaphane

4478-93-7sc-207495A
sc-207495B
sc-207495C
sc-207495
sc-207495E
sc-207495D
5 mg
10 mg
25 mg
1 g
10 g
250 mg
$150.00
$286.00
$479.00
$1299.00
$8299.00
$915.00
22
(1)

Es wird vermutet, dass Sulforaphan die NF-κB- und Nrf2-Signalwege beeinflusst, was sich möglicherweise auf die IFN-α-Genexpression auswirkt.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol kann mit mehreren Signalwegen interagieren, einschließlich SIRT1, was die IFN-α-Expression beeinflussen könnte.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Es hat sich gezeigt, dass Quercetin die Signalwege beeinflusst und die IFN-α-Produktion als Teil seiner breit gefächerten Bioaktivität verringern kann.