Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GluR Inhibitoren

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von GluR-Inhibitoren für den Einsatz in verschiedenen Anwendungen an. Glutamatrezeptoren (GluRs) sind entscheidende Komponenten des exzitatorischen Neurotransmissionssystems im zentralen Nervensystem und spielen eine Schlüsselrolle bei der synaptischen Plastizität, dem Lernen und dem Gedächtnis. Diese Rezeptoren werden durch den Neurotransmitter Glutamat, den primären exzitatorischen Neurotransmitter im Gehirn, aktiviert und werden in verschiedene Subtypen eingeteilt, darunter AMPA-, NMDA- und Kainatrezeptoren, die jeweils zu verschiedenen Aspekten der neuronalen Kommunikation beitragen. GluR-Hemmer sind wichtige Instrumente in der wissenschaftlichen Forschung, mit denen untersucht werden kann, wie die Blockierung dieser Rezeptoren die neuronale Aktivität, die Stärke der Synapsen und das allgemeine Funktionieren neuronaler Netzwerke beeinflussen kann. Durch die Hemmung von GluRs können Forscher die zugrundeliegenden Mechanismen der Exzitotoxizität erforschen, ein Prozess, bei dem eine übermäßige Glutamataktivität zu neuronalen Schäden führt, die bei verschiedenen neurodegenerativen Erkrankungen eine Rolle spielen. Diese Inhibitoren werden häufig in elektrophysiologischen Studien und Verhaltensexperimenten eingesetzt, um die Rolle der verschiedenen GluR-Subtypen bei der Gehirnfunktion zu untersuchen und zu verstehen, wie ihre Dysregulation zu Krankheiten wie Epilepsie, Alzheimer und Schizophrenie beitragen kann. Darüber hinaus sind GluR-Inhibitoren für die Forschung zur Entwicklung neuer Strategien für die Behandlung von Störungen der Erregungsübertragung von großem Nutzen. Die Verfügbarkeit dieser Inhibitoren hat die Forschung in der Neurobiologie erheblich vorangebracht und bietet entscheidende Einblicke in die Modulation der exzitatorischen Neurotransmission und deren Auswirkungen auf die Gesundheit des Gehirns. Detaillierte Informationen über unsere verfügbaren GluR-Inhibitoren erhalten Sie, wenn Sie auf den Produktnamen klicken.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 22

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

NBQX disodium salt

479347-86-9sc-222048
sc-222048A
5 mg
25 mg
$113.00
$420.00
5
(2)

NBQX Dinatriumsalz dient als selektiver Antagonist für AMPA-Rezeptoren und blockiert wirksam die exzitatorische Neurotransmission. Seine strukturelle Konformation ermöglicht eine spezifische Bindung an die ligandenbindende Domäne des Rezeptors und hemmt die durch Glutamat induzierten Ströme. Die hohe Affinität und die schnelle Kinetik des Wirkstoffs ermöglichen es, die synaptische Plastizität zu modulieren, während seine Löslichkeit seine Verteilung in biologischen Systemen verbessert und die Desensibilisierungs- und Erholungsprozesse des Rezeptors beeinflusst.

CNQX disodium salt

479347-85-8sc-203003B
sc-203003
sc-203003A
sc-203003C
sc-203003D
sc-203003E
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
100 mg
$53.00
$73.00
$123.00
$259.00
$485.00
$918.00
5
(1)

CNQX-Dinatriumsalz ist ein starker Antagonist von AMPA-Rezeptoren, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, die Glutamat-Signalübertragung zu unterbrechen. Seine einzigartige Molekularstruktur ermöglicht starke Wechselwirkungen mit der Bindungsstelle des Rezeptors, was zu einer wirksamen Hemmung exzitatorischer postsynaptischer Ströme führt. Die Verbindung weist eine schnelle Bindungskinetik auf, was eine rasche Modulation der synaptischen Aktivität ermöglicht. Darüber hinaus unterstützt ihr Löslichkeitsprofil eine weitreichende Verteilung, was sich auf die Rezeptordynamik und die Effizienz der synaptischen Übertragung auswirkt.

6,7-Dinitroquinoxaline-2,3-dione (DNQX)

2379-57-9sc-200444
sc-200444A
10 mg
50 mg
$61.00
$130.00
6
(1)

6,7-Dinitrochinoxalin-2,3-dion (DNQX) ist ein selektiver Antagonist des AMPA-Rezeptors, der für seine einzigartige Fähigkeit bekannt ist, die inaktive Konformation des Rezeptors zu stabilisieren. Diese Stabilisierung verändert den Ionenfluss und die Neurotransmitterdynamik, wodurch die synaptische Plastizität wirksam moduliert wird. Die besonderen elektronischen Eigenschaften von DNQX verbessern seine Interaktion mit den allosterischen Stellen des Rezeptors, beeinflussen die Reaktionskinetik und bieten Einblicke in glutamaterge Signalwege. Seine strukturellen Merkmale tragen zu einem nuancierten Verständnis der exzitatorischen Neurotransmission bei.

γDGG

6729-55-1sc-203728
50 mg
$155.00
1
(0)

γDGG ist ein wirksamer Modulator von Glutamatrezeptoren und besitzt die einzigartige Fähigkeit, die Desensibilisierung des Rezeptors zu verstärken. Diese Verbindung interagiert spezifisch mit der ligandenbindenden Domäne und fördert Konformationsänderungen, die die Permeabilität des Ionenkanals beeinflussen. Ihr ausgeprägtes kinetisches Profil ermöglicht ein schnelles Binden und Lösen der Bindung, wodurch die Dynamik der synaptischen Übertragung beeinflusst wird. Die strukturellen Merkmale der Verbindung ermöglichen selektive Interaktionen mit verschiedenen Rezeptor-Subtypen, was Einblicke in exzitatorische Signalmechanismen ermöglicht.

Spermine

71-44-3sc-212953A
sc-212953
sc-212953B
sc-212953C
1 g
5 g
25 g
100 g
$60.00
$192.00
$272.00
$883.00
1
(0)

Spermin wirkt als Modulator von Glutamatrezeptoren und beeinflusst deren Funktion durch spezifische Interaktionen mit den allosterischen Stellen des Rezeptors. Dieses Polyamin steigert die Rezeptoraktivität, indem es die offene Konformation stabilisiert und dadurch den Ionenfluss und die synaptische Plastizität beeinflusst. Seine einzigartige Fähigkeit, Wasserstoffbrücken und ionische Wechselwirkungen mit Aminosäureresten zu bilden, trägt zu seiner Rolle bei der Regulierung der Rezeptorkinetik und der Verbesserung der Neurotransmissionseffizienz bei.

Spermine, Tetrahydrochloride

306-67-2sc-202817
5 g
$166.00
(0)

Spermin, Tetrahydrochlorid weist einzigartige Eigenschaften als Modulator von Glutamatrezeptoren auf, indem es in komplizierte molekulare Wechselwirkungen eingreift, die die Rezeptordynamik beeinflussen. Seine polykationische Natur ermöglicht es ihm, mit negativ geladenen Regionen des Rezeptors zu interagieren und Konformationsänderungen zu fördern, die die Durchlässigkeit der Ionenkanäle verbessern. Darüber hinaus spielt die Fähigkeit von Spermin, komplexe Netzwerke elektrostatischer Wechselwirkungen zu bilden, eine entscheidende Rolle bei der Feinabstimmung der Rezeptorsignalwege und der synaptischen Wirksamkeit.

Kynurenic acid

492-27-3sc-202683
sc-202683A
sc-202683B
250 mg
1 g
5 g
$25.00
$56.00
$135.00
6
(1)

Kynurensäure ist ein bemerkenswerter Antagonist an Glutamatrezeptoren, der insbesondere den NMDA-Subtyp beeinflusst. Ihre einzigartige Struktur ermöglicht eine selektive Bindung, wodurch die exzitatorische Neurotransmission gestört wird. Die Wechselwirkungen von Kynurensäure mit den Rezeptorstellen können den Kalziumeinstrom modulieren und so die neuronale Erregbarkeit beeinflussen. Darüber hinaus unterstreicht ihre Rolle im Kynurenin-Stoffwechselweg ihre Beteiligung an metabolischen Prozessen, die den Neurotransmitter-Stoffwechsel mit neuroprotektiven Mechanismen verbinden.

4-oxo-1,4-dihydroquinoline-2-carboxylic acid

13593-94-7sc-277591
250 mg
$230.00
(0)

4-Oxo-1,4-dihydrochinolin-2-carbonsäure weist faszinierende Eigenschaften als Modulator von Glutamatrezeptoren auf. Ihre strukturelle Konformation erleichtert spezifische Interaktionen mit Rezeptorstellen und beeinflusst die Dynamik von Ionenkanälen und die synaptische Übertragung. Die Fähigkeit der Verbindung, den Konformationszustand des Rezeptors zu verändern, kann zu Variationen in den Signalwegen führen und sich auf nachgeschaltete zelluläre Reaktionen auswirken. Darüber hinaus ermöglicht seine Reaktivität als Säurehalogenid vielseitige chemische Umwandlungen, die seine Rolle in biochemischen Prozessen noch verstärken.

L-AP3

23052-80-4sc-202201
sc-202201B
5 mg
25 mg
$44.00
$199.00
(0)

L-AP3 ist ein selektiver Antagonist von metabotropen Glutamatrezeptoren, der einzigartige Bindungseigenschaften aufweist, die die Rezeptoraktivierung unterbrechen. Seine Molekülstruktur ermöglicht es ihm, spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen einzugehen, die die Rezeptorkonformation modulieren und die intrazellulären Signalkaskaden beeinflussen. Das kinetische Profil der Verbindung zeigt einen schnellen Wirkungseintritt und beeinflusst die synaptische Plastizität und die neuronale Kommunikation. Ihre Reaktivität als Säurehalogenid ermöglicht zudem vielfältige synthetische Anwendungen in der biochemischen Forschung.

N-(4-Hydroxyphenylpropanoyl) spermine trihydrochloride

130631-59-3sc-204109
250 µg
$200.00
(0)

N-(4-Hydroxyphenylpropanoyl)-Spermin-Trihydrochlorid zeigt faszinierende Wechselwirkungen mit Glutamatrezeptoren und beeinflusst insbesondere die Dynamik von Ionenkanälen. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale erleichtern spezifische elektrostatische Wechselwirkungen, die die Rezeptoraffinität erhöhen und die Gating-Mechanismen verändern. Die Stabilität der Verbindung in wässriger Umgebung begünstigt eine anhaltende Aktivität, während ihr kinetisches Verhalten auf eine allmähliche Modulation der synaptischen Reaktionen hindeutet. Darüber hinaus unterstreicht seine Rolle in zellulären Signalwegen sein Potenzial für nuancierte regulatorische Effekte in der Neurobiologie.