Artikel 11 von 20 von insgesamt 89
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
5(S)-HETE | 70608-72-9 | sc-200939 | 50 µg | $226.00 | ||
5(S)-HETE ist ein bemerkenswertes Eicosanoid, das an komplizierten zellulären Signalprozessen beteiligt ist, vor allem durch seine Interaktion mit spezifischen Rezeptoren, die an Entzündungsprozessen beteiligt sind. Seine Stereochemie ermöglicht eine einzigartige Konformationsdynamik, die sich auf seine Bindungsaffinität und Selektivität auswirkt. Die Verbindung weist eine ausgeprägte Reaktionskinetik auf und erleichtert die Bildung von Lipidmediatoren, die zelluläre Reaktionen modulieren können. Seine Rolle bei der Regulierung der Genexpression unterstreicht zudem seine Bedeutung für die zelluläre Homöostase. | ||||||
(±)12-HETE | 71030-37-0 | sc-204982 sc-204982A sc-204982B | 25 µg 50 µg 250 µg | $120.00 $220.00 $700.00 | ||
(±)12-HETE ist ein Eicosanoid, das durch seine Wechselwirkungen mit verschiedenen G-Protein-gekoppelten Rezeptoren eine entscheidende Rolle bei der Modulation von Zellfunktionen spielt. Seine einzigartige stereochemische Konfiguration trägt zu verschiedenen Signalwegen bei und beeinflusst Prozesse wie die Zellmigration und -proliferation. Die Verbindung ist an Lipidperoxidationsreaktionen beteiligt und erzeugt sekundäre Botenstoffe, die Entzündungsreaktionen verstärken können. Seine Fähigkeit, die Membranfluidität zu verändern, hat weitere Auswirkungen auf die Rezeptoraktivität und die zelluläre Kommunikation. | ||||||
8(S)-HETE | 98462-03-4 | sc-200940 | 50 µg | $226.00 | ||
8(S)-HETE ist ein Eicosanoid, das sich durch seine spezifische Stereochemie auszeichnet, die seine Bindungsaffinität zu verschiedenen Rezeptoren beeinflusst, insbesondere im Zusammenhang mit Entzündungsreaktionen. Es ist am Lipidstoffwechsel beteiligt und dient als Vorläufer für andere bioaktive Lipide. Die Verbindung ist dafür bekannt, dass sie die Stickoxidproduktion moduliert und den Gefäßtonus beeinflussen kann. Seine einzigartigen Wechselwirkungen mit Zellmembranen können die Lipid-Raft-Dynamik verändern, was sich auf Signaltransduktionswege und zelluläre Reaktionen auswirkt. | ||||||
Lipoxin A4, 15-epi | 171030-11-8 | sc-202695 | 25 µg | $248.00 | ||
Lipoxin A4, 15-epi ist ein Eicosanoid, das eine entscheidende Rolle bei der Lösung von Entzündungen spielt. Seine einzigartige Stereochemie ermöglicht eine selektive Rezeptorbindung, die die nachgeschalteten Signalwege beeinflusst. Diese Verbindung ist an der Regulierung des Leukozytenverkehrs beteiligt und kann die Produktion von entzündungsfördernden Zytokinen modulieren. Darüber hinaus weist es eine ausgeprägte Kinetik bei seiner Biosynthese auf, die häufig über spezifische enzymatische Wege aus Arachidonsäure erfolgt, was seine Rolle in der zellulären Homöostase unterstreicht. | ||||||
AM-404 | 198022-70-7 | sc-200363B sc-200363 sc-200363C sc-200363A | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $46.00 $65.00 $147.00 $242.00 | ||
AM-404 ist ein Eicosanoid-Derivat, das einzigartige Wechselwirkungen mit Cannabinoid-Rezeptoren aufweist und die Freisetzung von Neurotransmittern und die synaptische Plastizität beeinflusst. Seine Struktur ermöglicht eine selektive Bindung und moduliert intrazelluläre Signalkaskaden. AM-404 ist auch an der Regulierung des Lipidstoffwechsels beteiligt und beeinflusst die Synthese anderer bioaktiver Lipide. Die Stabilität und Reaktivität der Verbindung in biologischen Systemen tragen zu ihrer Rolle bei der zellulären Signalübertragung und Homöostase bei und zeigen ihr komplexes biochemisches Verhalten. | ||||||
Prostaglandin D3 | 71902-47-1 | sc-205449 sc-205449A | 50 µg 100 µg | $107.00 $270.00 | ||
Prostaglandin D3 ist ein wichtiges Eicosanoid, das eine entscheidende Rolle bei der zellulären Signalübertragung und Homöostase spielt. Es wird über verschiedene enzymatische Wege synthetisiert, insbesondere aus Arachidonsäure, und weist einzigartige Wechselwirkungen mit G-Protein-gekoppelten Rezeptoren auf. Diese Verbindung beeinflusst verschiedene physiologische Prozesse, indem sie den intrazellulären Kalziumspiegel und die zyklische AMP-Produktion moduliert. Aufgrund ihrer strukturellen Merkmale kann sie an verschiedenen Lipid-vermittelten Signalkaskaden teilnehmen und sich auf zelluläre Reaktionen und die Gewebedynamik auswirken. | ||||||
(S)-Bromoenol lactone | 478288-94-7 | sc-222281 sc-222281A sc-222281B sc-222281C | 500 µg 1 mg 5 mg 10 mg | $51.00 $92.00 $326.00 $561.00 | 1 | |
(S)-Bromoenollacton ist ein bemerkenswertes Eicosanoid-Analogon, das spezifische molekulare Interaktionen eingeht, insbesondere mit Enzymen, die am Lipidstoffwechsel beteiligt sind. Seine einzigartige Struktur erleichtert die Bildung reaktiver Zwischenprodukte, die die Kinetik enzymatischer Reaktionen beeinflussen. Diese Verbindung kann die Synthese verschiedener Lipidmediatoren modulieren und sich so auf Entzündungsprozesse auswirken. Darüber hinaus ermöglicht seine Reaktivität als Säurehalogenid selektive Acylierungsreaktionen, die seine biochemischen Funktionen weiter diversifizieren. | ||||||
5-oxo-ETE | 106154-18-1 | sc-203783 sc-203783A | 25 µg 50 µg | $113.00 $205.00 | 2 | |
5-Oxo-ETE ist ein bemerkenswertes Eicosanoid, das sich durch seine Rolle bei der Vermittlung von Entzündungsreaktionen und der Aktivierung von Immunzellen auszeichnet. Es entsteht beim Metabolismus von Arachidonsäure und bindet sich an spezifische Rezeptoren, die die Migration und Adhäsion von Zellen beeinflussen. Die Verbindung weist einzigartige Reaktivitätsmuster auf, fördert die Bildung von Lipidperoxiden und verändert die Membrandynamik. Ihre Wechselwirkungen mit verschiedenen Signalwegen unterstreichen ihre Bedeutung bei der Modulation von Zellverhalten und Gewebereaktionen. | ||||||
Arachidonic Acid (20:4, n-6) | 506-32-1 | sc-200770 sc-200770A sc-200770B | 100 mg 1 g 25 g | $90.00 $235.00 $4243.00 | 9 | |
Arachidonsäure dient als wichtiger Vorläufer bei der Biosynthese von Eicosanoiden, die als Signalmoleküle bei verschiedenen physiologischen Prozessen eine zentrale Rolle spielen. Sie wird durch Cyclooxygenase und Lipoxygenase enzymatisch umgewandelt, was zur Bildung von Prostaglandinen und Leukotrienen führt. Diese Metaboliten weisen unterschiedliche Affinitäten zu spezifischen Rezeptoren auf und beeinflussen den Gefäßtonus, die Thrombozytenaggregation und Immunreaktionen. Der schnelle Umsatz und die unterschiedlichen Stoffwechselwege der Arachidonsäure unterstreichen ihre dynamische Rolle bei der zellulären Signalübertragung und Homöostase. | ||||||
Dihomo-γ-linolenic Acid (20:3, n-6) | 1783-84-2 | sc-200780 sc-200780A | 100 mg 1 g | $150.00 $975.00 | 2 | |
Dihomo-γ-Linolensäure ist eine wichtige mehrfach ungesättigte Fettsäure, die als Vorläufer bei der Synthese von Eicosanoiden, insbesondere bei der Bildung von Prostaglandinen und Leukotrienen, wirkt. Ihre einzigartige Struktur ermöglicht spezifische enzymatische Interaktionen, insbesondere mit der Lipoxygenase, die zur Produktion bioaktiver Lipide führen, die Entzündungsreaktionen modulieren. Der Einbau der Säure in Zellmembranen beeinflusst die Membranfluidität und die Rezeptorsignalisierung und wirkt sich somit auf die zelluläre Kommunikation und Funktion aus. |