Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

AM-404 (CAS 198022-70-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N-(4-Hydroxyphenyl)arachidonoylamide
Anwendungen:
AM-404 hemmt die Oxygenierung von Arachidonat durch die PG-Endoperoxidsynthase-1 und -2
CAS Nummer:
198022-70-7
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
395.58
Summenformel:
C26H37NO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

AM-404 ist ein Analogon von Anandamid (sc-200790), einem Endocannabinoid-Transport-Inhibitor, der keine Cannabinoid-Rezeptoren aktiviert oder Anandamid-Amidase hemmt. AM-404 ist ein Derivat von Arachidonsäure, das auch die Oxygenierung von Arachidonat durch Prostaglandin-Endoperoxid-Synthase-1 und Synthase-2 hemmen kann. AM-404 ist ein Aktivator von VR1 (TRPV1).


AM-404 (CAS 198022-70-7) Literaturhinweise

  1. Herunterregulierung der Anandamid-Hydrolase im Uterus der Maus durch Sexualhormone.  |  MacCarrone, M., et al. 2000. Eur J Biochem. 267: 2991-7. PMID: 10806398
  2. Anandamid induziert Apoptose in menschlichen Zellen über Vanilloidrezeptoren. Beweise für eine schützende Rolle der Cannabinoidrezeptoren.  |  Maccarrone, M., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 31938-45. PMID: 10913156
  3. Anandamidabbau und N-Acylethanolaminspiegel bei Wildtyp- und CB1-Cannabinoidrezeptor-Knockout-Mäusen unterschiedlichen Alters.  |  Maccarrone, M., et al. 2001. J Neurochem. 78: 339-48. PMID: 11461969
  4. Bindung, Abbau und apoptotische Aktivität von Stearoylethanolamid in C6-Gliomzellen der Ratte.  |  Maccarrone, M., et al. 2002. Biochem J. 366: 137-44. PMID: 12010121
  5. Experimenteller Parkinsonismus verändert den Abbau von Endocannabinoiden: Auswirkungen auf die glutamaterge Übertragung im Striatum.  |  Gubellini, P., et al. 2002. J Neurosci. 22: 6900-7. PMID: 12177188
  6. Östrogen stimuliert die Freisetzung von Arachidonoylethanolamid aus menschlichen Endothelzellen und die Aktivierung von Blutplättchen.  |  Maccarrone, M., et al. 2002. Blood. 100: 4040-8. PMID: 12393387
  7. Eine Rolle für Endocannabinoide bei der Indomethacin-induzierten spinalen Antinozizeption.  |  Gühring, H., et al. 2002. Eur J Pharmacol. 454: 153-63. PMID: 12421642
  8. Selektive Hemmung der zellulären Aufnahme von Anandamid gegenüber der enzymatischen Hydrolyse - ein schwieriges Thema.  |  Fowler, CJ., et al. 2004. Eur J Pharmacol. 492: 1-11. PMID: 15145699
  9. Reversible, temperaturabhängige und durch AM404 hemmbare Adsorption von Anandamid an Zellkulturvertiefungen als Störfaktor bei Freisetzungsexperimenten.  |  Karlsson, M., et al. 2004. Eur J Pharm Sci. 22: 181-9. PMID: 15158903
  10. Hemmung der Fettsäureamidhydrolase und der Monoacylglycerinlipase durch den Anandamid-Aufnahmehemmer VDM11: Nachweis, dass VDM11 als FAAH-Substrat wirkt.  |  Vandevoorde, S. and Fowler, CJ. 2005. Br J Pharmacol. 145: 885-93. PMID: 15895107
  11. Charakterisierung eines AM404-Analogons, N-(3-Hydroxyphenyl)arachidonoylamid, als Substrat und Inaktivator der Prostaglandin-Endoperoxid-Synthase.  |  Turman, MV., et al. 2009. Biochemistry. 48: 12233-41. PMID: 19928795
  12. [Ein neues fluoreszierendes Analogon für die Untersuchung des Anandamid-Transports in Zellkulturen].  |  Gretskaia, NM., et al. 2014. Bioorg Khim. 40: 248-52. PMID: 25895345
  13. Funktionelle Rolle des hochaffinen Anandamid-Transports, wie durch selektive Hemmung festgestellt.  |  Beltramo, M., et al. 1997. Science. 277: 1094-7. PMID: 9262477
  14. Potenzierung der Anandamid-Hypotonie durch den Transporthemmer AM404.  |  Calignano, A., et al. 1997. Eur J Pharmacol. 337: R1-2. PMID: 9389389

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

AM-404, 5 mg

sc-200363B
5 mg
$46.00

AM-404, 10 mg

sc-200363
10 mg
$65.00

AM-404, 25 mg

sc-200363C
25 mg
$147.00

AM-404, 50 mg

sc-200363A
50 mg
$242.00