Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Dihomo-γ-linolenic Acid (20:3, n-6) (CAS 1783-84-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
Homo-γ-linolenic acid
Anwendungen:
Dihomo-γ-linolenic Acid (20:3, n-6) ist eine mehrfach ungesättigte Fettsäure
CAS Nummer:
1783-84-2
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
306.48
Summenformel:
C20H34O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Dihomo-gamma-Linolensäure (20:3, n-6) ist eine langkettige mehrfach ungesättigte Fettsäure, der natürliche biosynthetische Vorläufer von Prostaglandin E1 (PGE1, sc-201223) und ein Elongaseprodukt der Gamma-Linolensäure. Dihomo-gamma-Linolensäure ist strukturell ähnlich wie Arachidonsäure (AA, sc-200770), und beide werden von Cyclooxygenase- und Lipoxygenase-Enzymen erkannt und in Eicosanoid-Metaboliten umgewandelt. Die Metaboliten von AA, die in Thrombozyten produziert werden, wie Thromboxan A2, sind proaggregativ. Da Dihomo-gamma-Linolensäure und AA um die Verarbeitung durch diese Oxidationsenzyme konkurrieren, ist die Einführung von Dihomo-gamma-Linolensäure in Thrombozyten mit der Unterdrückung von AA-Metaboliten und der Förderung von Dihomo-gamma-Linolensäure-Metaboliten wie PGE1 korreliert, was einen antithrombotischen Effekt bewirkt.


Dihomo-γ-linolenic Acid (20:3, n-6) (CAS 1783-84-2) Literaturhinweise

  1. Mutations- und röntgenkristallographische Analyse der Wechselwirkung von Dihomo-Gamma-Linolensäure mit Prostaglandin-Endoperoxid-H-Synthasen.  |  Thuresson, ED., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 10358-65. PMID: 11121413
  2. Der Orphan-G-Protein-gekoppelte Rezeptor GPR40 wird durch mittel- und langkettige Fettsäuren aktiviert.  |  Briscoe, CP., et al. 2003. J Biol Chem. 278: 11303-11. PMID: 12496284
  3. Die Synthese von Prostaglandin E1 in den Peritonealmakrophagen der Maus wird durch Gamma-Linolensäure in der Nahrung verändert.  |  Fan, YY. and Chapkin, RS. 1992. J Nutr. 122: 1600-6. PMID: 1322453
  4. Isolierung eines neuen C18-Δ9-spezifischen Elongase-Gens für mehrfach ungesättigte Fettsäuren aus der DHA-produzierenden Isochrysis galbana H29 und seine Verwendung für die Rekonstitution des alternativen Δ8-Wegs in Saccharomyces cerevisiae.  |  Li, M., et al. 2011. Biotechnol Lett. 33: 1823-30. PMID: 21538137
  5. Oxidativer Metabolismus von Dihomogammalinolensäure in der Epidermis von Meerschweinchen: Nachweis der Bildung entzündungshemmender Produkte.  |  Miller, CC., et al. 1988. Prostaglandins. 35: 917-38. PMID: 3141974
  6. Antithrombotisches Potenzial von Dihomo-Gamma-Linolensäure beim Menschen.  |  Kernoff, PB., et al. 1977. Br Med J. 2: 1441-4. PMID: 338112
  7. Die Wirkung von Dihomo-Gamma-Linolensäure (20: 3,n-6) auf die Zusammensetzung der Phospholipidfettsäuren in der Leber von Ratten mit einem Mangel an essentiellen Fettsäuren.  |  Hassam, AG. and Crawford,. 1978. Br J Nutr. 40: 155-7. PMID: 666999
  8. Interaktion von Sesamin und Eicosapentaensäure gegen Delta-5-Desaturierung und n-6/n-3-Verhältnis der essentiellen Fettsäuren bei der Ratte.  |  Umeda-Sawada, R., et al. 1995. Biosci Biotechnol Biochem. 59: 2268-73. PMID: 8611750
  9. Eine Nahrungsergänzung mit Gamma-Linolensäure verändert den Fettsäuregehalt und die Eicosanoidproduktion bei gesunden Menschen.  |  Johnson, MM., et al. 1997. J Nutr. 127: 1435-44. PMID: 9237935
  10. Die Bedeutung der Gamma-Linolensäure für die menschliche Gesundheit und Ernährung.  |  Fan, YY. and Chapkin, RS. 1998. J Nutr. 128: 1411-4. PMID: 9732298

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Dihomo-γ-linolenic Acid (20:3, n-6), 100 mg

sc-200780
100 mg
$150.00

Dihomo-γ-linolenic Acid (20:3, n-6), 1 g

sc-200780A
1 g
$975.00