Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EG667929 Inhibitoren

Gängige EG667929 Inhibitors sind unter underem Cyclosporin A CAS 59865-13-3, FK-506 CAS 104987-11-3, 2-Methoxyestradiol CAS 362-07-2, Curcumin CAS 458-37-7 und Resveratrol CAS 501-36-0.

EG667929-Inhibitoren sind eine Klasse von niedermolekularen Verbindungen, die die Aktivität spezifischer Zielproteine, in der Regel Enzyme oder Signalmoleküle, die an wichtigen zellulären Signalwegen beteiligt sind, modulieren sollen. Strukturell zeichnen sich diese Inhibitoren durch ihre Fähigkeit aus, in die aktive oder allosterische Stelle ihrer Zielproteine zu passen, wobei sie typischerweise die natürliche Bindung von Substraten oder regulatorischen Molekülen stören. Die Spezifität der EG667929-Inhibitoren ermöglicht die Feinabstimmung bestimmter zellulärer Prozesse, wie z. B. Signaltransduktion, Transkription oder Proteinabbau, indem sie entweder die katalytische Aktivität direkt blockieren oder die Proteinkonformation verändern, um ihre Funktion zu beeinflussen. Diese Moleküle weisen oft ein chemisches Grundgerüst auf, das für ihre Bindungsaffinität und Aktivität entscheidend ist. Dieses kann heterocyclische Ringe, Amide und andere funktionelle Gruppen enthalten, die die Wechselwirkungen mit ihrem Ziel erleichtern. Ihr Design wird oft durch Studien zur Struktur-Aktivitäts-Beziehung (SAR) bestimmt, um die Selektivität und Wirksamkeit gegenüber den beabsichtigten Protein-Targets zu optimieren. Der Wirkmechanismus von EG667929-Inhibitoren beinhaltet die präzise Interaktion mit Aminosäureresten innerhalb des Zielproteins, was oft zu Veränderungen in der Form oder Funktion des Proteins führt. Diese Interaktion kann kompetitiv, nicht-kompetitiv oder allosterisch sein, je nachdem, wie der Inhibitor mit der Zielstelle assoziiert. Die Spezifität dieser Inhibitoren ist von großem Interesse, da sie Signalwege effektiv modulieren können, ohne andere zelluläre Komponenten umfassend zu beeinflussen, und somit ein Mittel zur Zerlegung komplexer biologischer Prozesse bieten. Ihre physikochemischen Eigenschaften, einschließlich Löslichkeit, Stabilität und Zellpermeabilität, sind Schlüsselfaktoren, die ihre Wirksamkeit in biologischen Systemen bestimmen. Darüber hinaus können EG667929-Inhibitoren so konstruiert werden, dass ihre hemmende Wirkung unter verschiedenen Bedingungen variiert, wodurch ein Werkzeug zur Verfügung steht, mit dem die Proteinfunktion in verschiedenen biochemischen oder zellulären Assays auf kontrollierte und präzise Weise untersucht werden kann. Dies macht sie in der Forschung sehr wertvoll, da sie Einblicke in molekulare Mechanismen bieten und zu einem umfassenderen Verständnis der Proteindynamik und -interaktionen in zellulären Umgebungen beitragen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Cyclosporin A

59865-13-3sc-3503
sc-3503-CW
sc-3503A
sc-3503B
sc-3503C
sc-3503D
100 mg
100 mg
500 mg
10 g
25 g
100 g
$62.00
$90.00
$299.00
$475.00
$1015.00
$2099.00
69
(5)

Calcineurin-Inhibitor, der die T-Zell-Aktivierung beeinflussen kann und möglicherweise die Prb1c-Expression in Immunzellen beeinflusst.

FK-506

104987-11-3sc-24649
sc-24649A
5 mg
10 mg
$76.00
$148.00
9
(1)

Ein weiterer Calcineurin-Inhibitor, der die T-Zell-Aktivierung unterdrücken kann und möglicherweise die Prb1c-Expression beeinflusst.

2-Methoxyestradiol

362-07-2sc-201371
sc-201371A
10 mg
50 mg
$70.00
$282.00
6
(1)

Ein Metabolit von Östradiol, der die Mikrotubuli-Funktion beeinträchtigen kann, was sich möglicherweise auf Prb1c auswirkt.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Eine Verbindung aus Kurkuma, die verschiedene Signalwege modulieren kann und möglicherweise die Prb1c-Expression beeinflusst.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Eine polyphenolische Verbindung, die SIRT1 aktivieren kann und möglicherweise zelluläre Signalwege beeinflusst, zu denen auch Prb1c gehört.

D,L-Sulforaphane

4478-93-7sc-207495A
sc-207495B
sc-207495C
sc-207495
sc-207495E
sc-207495D
5 mg
10 mg
25 mg
1 g
10 g
250 mg
$150.00
$286.00
$479.00
$1299.00
$8299.00
$915.00
22
(1)

Ein Isothiocyanat aus Kreuzblütengemüse, das Nrf2 aktivieren kann und möglicherweise die Expression von Prb1c beeinflusst.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Ein Flavonoid mit antioxidativen Eigenschaften, das Signalwege modulieren kann und sich möglicherweise auf Prb1c auswirkt.

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Ein Phytoöstrogen, das als Tyrosinkinase-Hemmer wirken kann und möglicherweise die mit Prb1c verbundenen Signalwege beeinflusst.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

Das Hauptkatechin in grünem Tee, das verschiedene Signalmoleküle beeinflussen kann, was sich möglicherweise auf Prb1c auswirkt.

Sodium Butyrate

156-54-7sc-202341
sc-202341B
sc-202341A
sc-202341C
250 mg
5 g
25 g
500 g
$30.00
$46.00
$82.00
$218.00
18
(3)

Ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, der die Genexpression verändern kann, was sich möglicherweise auf Prb1c auswirkt.