Chemische Inhibitoren von CHCHD10 können seine Funktion beeinträchtigen, indem sie auf die mitochondrialen Prozesse abzielen, die für seine Aktivität wesentlich sind. Oligomycin A, ein Inhibitor der mitochondrialen ATP-Synthase, kann die ATP-Produktion verringern, ein Schlüsselprozess, an dem CHCHD10 zur Aufrechterhaltung der mitochondrialen Integrität beteiligt ist. In ähnlicher Weise stören Rotenon und Antimycin A die Elektronentransportkette an den Komplexen I bzw. III, was zu einer beeinträchtigten mitochondrialen Funktion führt, die für die Rolle von CHCHD10 von zentraler Bedeutung ist. Carboxin und TTFA, beides Inhibitoren von Komplex II, sowie Malonat, ein kompetitiver Inhibitor der Succinat-Dehydrogenase, können die mitochondriale Atmungsaktivität verringern. Diese Verringerung kann sich nachgeschaltet auf CHCHD10 auswirken, dessen Funktion eng mit der Atmungsaktivität der Mitochondrien verbunden ist. Die Wirkung von Natriumazid auf die Cytochrom-C-Oxidase im Komplex IV verstärkt diesen Effekt durch eine Verringerung der Effizienz der Mitochondrienfunktion, was die Rolle von CHCHD10 bei der Aufrechterhaltung der mitochondrialen Integrität hemmen kann.
Weitere Chemikalien zielen auf das Redoxgleichgewicht und strukturelle Aspekte der Mitochondrien ab, die für die funktionelle Aktivität von CHCHD10 unerlässlich sind. Auranofin hemmt die Thioredoxin-Reduktase, die den oxidativen Stress in den Mitochondrien erhöhen kann, wodurch die Rolle von CHCHD10 bei der Minderung dieses Stresses zur Erhaltung der mitochondrialen Gesundheit beeinträchtigt wird. 2-Thenoyltrifluoraceton kann durch seine eisenchelatisierenden Eigenschaften die Funktion eisenabhängiger mitochondrialer Enzyme hemmen, was möglicherweise zu einer verminderten CHCHD10-Funktion führt. Zinkpyrithion stört das mitochondriale Membranpotenzial und induziert oxidativen Stress, was sich auf die Rolle von CHCHD10 bei der mitochondrialen Integrität auswirkt. Mitochinonmesylat moduliert den mitochondrialen oxidativen Stress, der die Redoxumgebung beeinflussen kann, in der CHCHD10 wirkt. Schließlich entkoppelt FCCP die oxidative Phosphorylierung und verringert das mitochondriale Membranpotenzial, was ein Prozess ist, der für die Fähigkeit von CHCHD10, die Funktion und Gesundheit der Mitochondrien aufrechtzuerhalten, unerlässlich ist.
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Oligomycin A | 579-13-5 | sc-201551 sc-201551A sc-201551B sc-201551C sc-201551D | 5 mg 25 mg 100 mg 500 mg 1 g | $175.00 $600.00 $1179.00 $5100.00 $9180.00 | 26 | |
Hemmt die mitochondriale ATP-Synthase, was zu einer Verringerung der ATP-Produktion führt, ein Prozess, an dem CHCHD10 bekanntermaßen beteiligt ist. Ein verringerter ATP-Spiegel kann die Funktion von CHCHD10 beeinträchtigen, da es für die Aufrechterhaltung der mitochondrialen Integrität von entscheidender Bedeutung ist. | ||||||
Rotenone | 83-79-4 | sc-203242 sc-203242A | 1 g 5 g | $89.00 $254.00 | 41 | |
Hemmt den mitochondrialen Komplex I, was zu einer Verringerung der Funktion der Elektronentransportkette führt, was indirekt CHCHD10 hemmen kann, indem es die allgemeine mitochondriale Funktion beeinträchtigt, die für die Rolle von CHCHD10 bei der mitochondrialen Integrität notwendig ist. | ||||||
Antimycin A | 1397-94-0 | sc-202467 sc-202467A sc-202467B sc-202467C | 5 mg 10 mg 1 g 3 g | $54.00 $62.00 $1642.00 $4600.00 | 51 | |
Es zielt auf den mitochondrialen Komplex III ab, unterbricht die Elektronentransportkette und erzeugt einen Zustand oxidativen Stresses, der die Funktion von CHCHD10 beeinträchtigen könnte, da es für eine ordnungsgemäße mitochondriale Funktion unerlässlich ist. | ||||||
Carboxine | 5234-68-4 | sc-234286 | 250 mg | $21.00 | 1 | |
Hemmt den mitochondrialen Komplex II, was die Aktivität der Elektronentransportkette verringern, die mitochondriale Effizienz reduzieren und möglicherweise die Funktion von CHCHD10 im Zusammenhang mit der mitochondrialen Atmungsaktivität beeinträchtigen könnte. | ||||||
Sodium azide | 26628-22-8 | sc-208393 sc-208393B sc-208393C sc-208393D sc-208393A | 25 g 250 g 1 kg 2.5 kg 100 g | $42.00 $152.00 $385.00 $845.00 $88.00 | 8 | |
Hemmt die Cytochrom-C-Oxidase im mitochondrialen Komplex IV; eine beeinträchtigte Funktion dieses Komplexes kann zu einer verminderten Mitochondrienfunktion führen, was indirekt die Rolle von CHCHD10 bei der Aufrechterhaltung der mitochondrialen Integrität hemmen könnte. | ||||||
2-Thenoyltrifluoroacetone | 326-91-0 | sc-251801 | 5 g | $36.00 | 1 | |
Hemmt Komplex II (Succinat-Dehydrogenase) und stört so die Elektronentransportkette; dies könnte CHCHD10 hemmen, indem es das mitochondriale Membranpotenzial und die allgemeine mitochondriale Gesundheit verringert, was bekanntermaßen von CHCHD10 beeinflusst wird. | ||||||
Auranofin | 34031-32-8 | sc-202476 sc-202476A sc-202476B | 25 mg 100 mg 2 g | $150.00 $210.00 $1899.00 | 39 | |
Hemmt Thioredoxin-Reduktase, was den oxidativen Stress in den Mitochondrien erhöhen könnte, was die Funktion von CHCHD10 beeinträchtigen könnte, da es mit der Integrität und Funktion der Mitochondrien verbunden ist. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Stört das mitochondriale Membranpotenzial und kann oxidativen Stress auslösen, was indirekt die Rolle von CHCHD10 bei der Aufrechterhaltung der mitochondrialen Funktion und Integrität beeinträchtigen würde. | ||||||
Mito-Q | 444890-41-9 | sc-507441 | 5 mg | $284.00 | ||
Es zielt speziell auf die Mitochondrien ab und kann den oxidativen Stress in den Mitochondrien modulieren, was indirekt CHCHD10 hemmen könnte, indem es die Redoxumgebung beeinflusst, in der CHCHD10 arbeitet. | ||||||
FCCP | 370-86-5 | sc-203578 sc-203578A | 10 mg 50 mg | $92.00 $348.00 | 46 | |
Entkoppelt die mitochondriale oxidative Phosphorylierung, wodurch das mitochondriale Membranpotenzial verringert wird, und hemmt indirekt die Funktion von CHCHD10, da es für die Gesundheit und Funktion der Mitochondrien unerlässlich ist. | ||||||