Aktivatoren der Cyclin-abhängigen Kinase 2 (Cdk2) gehören zu einer Klasse kleiner Moleküle, die eine zentrale Rolle bei der Regulierung des Zellzyklus spielen und bei der Steuerung verschiedener zellulärer Prozesse eine wichtige Rolle spielen. Cdk2 gehört zur Familie der Cyclin-abhängigen Kinasen, die in Verbindung mit spezifischen regulatorischen Proteinen, den Cyclinen, den Ablauf des Zellzyklus steuern. Bei entsprechender Aktivierung steuert Cdk2 den Übergang von der G1-Phase zur S-Phase des Zellzyklus, wodurch die DNA-Replikation ermöglicht wird. Cdk2-Aktivatoren sind folglich Verbindungen, die die Kinaseaktivität von Cdk2 stimulieren, indem sie seine Assoziation mit Cyclinen fördern und die Phosphorylierung wichtiger Substrate erleichtern, die am Fortschreiten des Zellzyklus beteiligt sind.
Diese Aktivatoren können über verschiedene Mechanismen wirken. Einige Cdk2-Aktivatoren wirken, indem sie die Bindung von Cdk2 an seinen Cyclin-Partner verstärken und so einen aktiven Holoenzymkomplex bilden. Dieser Komplex phosphoryliert dann Zielproteine wie das Retinoblastom-Protein (Rb) und setzt dabei Transkriptionsfaktoren frei, die für die Expression von Genen notwendig sind, die für die DNA-Synthese und die Zellteilung benötigt werden. Andere Aktivatoren können indirekt wirken, indem sie die Expression oder Stabilität von Cyclinen beeinflussen, die mit Cdk2 zusammenarbeiten und so die Verfügbarkeit funktioneller Kinasekomplexe an bestimmten Kontrollpunkten des Zellzyklus sicherstellen. Die genauen Mechanismen, durch die Cdk2-Aktivatoren wirken, können variieren und spiegeln die Komplexität der Zellzyklusregulierung und die Notwendigkeit einer strengen Kontrolle über kritische zelluläre Prozesse wider.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
6-Benzylaminopurine | 1214-39-7 | sc-202428 sc-202428A | 1 g 5 g | $20.00 $51.00 | ||
Ein synthetisches Cytokinin, das hauptsächlich in der Pflanzenbiologie verwendet wird. Es wurde berichtet, dass es die Cdk2-Aktivierung in Pflanzenzellen auslöst, wahrscheinlich durch seine Rolle bei der Förderung der Zellteilung und DNA-Replikation. | ||||||
Olomoucine | 101622-51-9 | sc-3509 sc-3509A | 5 mg 25 mg | $72.00 $274.00 | 12 | |
Es ist hauptsächlich ein Cdk-Inhibitor, dessen Mechanismus hauptsächlich die Hemmung von Cyclin-abhängigen Kinasen, einschließlich Cdk2, umfasst. In bestimmten zellulären Kontexten oder Konzentrationen kann es jedoch indirekt die Cdk2-Aktivierung modulieren. | ||||||
Roscovitine | 186692-46-6 | sc-24002 sc-24002A | 1 mg 5 mg | $92.00 $260.00 | 42 | |
Wie Olomoucine ist Roscovitin in erster Linie ein Cdk-Inhibitor. Seine nuancierten Auswirkungen auf die Cdk2-Aktivierung hängen vom zellulären Kontext ab, aber sein Hauptmechanismus besteht in der Hemmung von Cyclin-abhängigen Kinasen. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A. Durch die Hemmung dieser Phosphatasen kann Okadainsäure die Dephosphorylierung bestimmter Proteine verhindern, möglicherweise auch solcher, die an der Cdk2-Regulation beteiligt sind, was zu einer veränderten Cdk2-Aktivierung führt. | ||||||
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Koffein ist weithin für seine Rolle beim Adenosinrezeptorantagonismus bekannt, wirkt aber auch auf mehrere Kinasen und Phosphatasen. Durch diese Wechselwirkungen könnte Koffein indirekt die Cdk2-Aktivierung modulieren. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Ein Tyrosinkinase-Inhibitor, der dafür bekannt ist, verschiedene zelluläre Signalwege zu beeinflussen. Durch sein breites Wirkungsspektrum könnte Genistein möglicherweise die Cdk2-Aktivität modulieren, obwohl die Verbindung indirekt ist. | ||||||
Etoposide (VP-16) | 33419-42-0 | sc-3512B sc-3512 sc-3512A | 10 mg 100 mg 500 mg | $32.00 $170.00 $385.00 | 63 | |
Ein Krebsmedikament, das DNA-Schäden verursacht und dadurch die Kontrollpunkte des Zellzyklus beeinflusst. Als Reaktion auf DNA-Schäden könnten die Zellen die Cdk2-Aktivität anpassen, um das Fortschreiten des Zellzyklus zu steuern. | ||||||
L-Mimosine | 500-44-7 | sc-201536A sc-201536B sc-201536 sc-201536C | 25 mg 100 mg 500 mg 1 g | $35.00 $86.00 $216.00 $427.00 | 8 | |
Ein Alkaloid, das einen G1-Arrest induziert. Durch die Beeinflussung des Fortschreitens durch die G1-Phase des Zellzyklus könnte Mimosin indirekt die Cdk2-Aktivität modulieren, die für den Übergang von der G1- zur S-Phase entscheidend ist. | ||||||
Lovastatin | 75330-75-5 | sc-200850 sc-200850A sc-200850B | 5 mg 25 mg 100 mg | $28.00 $88.00 $332.00 | 12 | |
Lovastatin ist in erster Linie ein cholesterinsenkender Wirkstoff, der die Zellzyklusprogression beeinflussen kann. Sein potenzieller Einfluss auf Cdk2 ist wahrscheinlich indirekt und ergibt sich aus umfassenderen Auswirkungen auf Zellzyklusregulatoren. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Es ist bekannt, dass Rapamycin in erster Linie auf mTOR abzielt und nachgelagerte Auswirkungen auf den Zellzyklus hat. Durch die Beeinflussung von mTOR und der damit verbundenen Signalwege könnte Rapamycin indirekt die Cdk2-Aktivität modulieren. |