Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Lovastatin (CAS 75330-75-5)

3.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (12)

Alternative Namen:
Mevacor;Monacolin K;mevinolin;6-α-Methylcompactin
Anwendungen:
Lovastatin ist ein hypocholesterinämischer HMGCR-Hemmer (Statin, das den Cholesterinspiegel senkt)
CAS Nummer:
75330-75-5
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
404.54
Summenformel:
C24H36O5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Lovastatin hemmt HMGCR (3-Hydroxy-3-methylglutaryl-Coenzym-A-Reduktase) und blockiert damit die enzymkatalysierte Umwandlung von 3-Hydroxy-3-methylglutaryl-CoA in Mevalonat. Die Biosynthese von Cholesterin benötigt Mevalonat als Baustein, und die Unterbrechung der Mevalonatbildung führt zu einer Unterbrechung der Cholesterinsynthese und damit zu einer Verringerung der zirkulierenden Low-Density-Lipoproteine. Lovastatin führt bei Blasenkarzinomzellen T24, die das aktivierte Onkoprotein p21ras exprimieren, zu einem Stillstand des Zellzyklus in der G1-Phase. Die posttranslationale Isoprenylierung von p21ras mit Mevalonat ist für die Translokation und die Membranadhäsion des Proteins verantwortlich, und die Blockierung dieser Modifikation durch Lovastatin-induzierte Verarmung des zellulären Mevalonats führt zu einer Unterbrechung des Zellfortschritts. Die Signalaktivität des epidermalen Wachstumsfaktors (EGF) und des insulinähnlichen Wachstumsfaktors (IGF-I) werden durch die Beeinträchtigung der mevalonatabhängigen Proteinprenylierung in ähnlicher Weise beeinträchtigt. Die Induktion der Apoptose durch Lovastatin in malignen Mesotheliomzellen wird ebenfalls auf die Hemmung der Mevalonatsynthese und der posttranslationalen Proteinmodifikationen zurückgeführt. Lovastatin ist ein Substrat von CYP und Mdr-1.


Lovastatin (CAS 75330-75-5) Literaturhinweise

  1. Phase-II-Studie mit hochdosiertem Lovastatin bei Patienten mit fortgeschrittenem Adenokarzinom des Magens.  |  Kim, WS., et al. 2001. Invest New Drugs. 19: 81-3. PMID: 11291836
  2. Zellzyklus-spezifische Wirkungen von Lovastatin.  |  Jakóbisiak, M., et al. 1991. Proc Natl Acad Sci U S A. 88: 3628-32. PMID: 1673788
  3. Hemmung der Signalwege für Wachstumsfaktoren durch Lovastatin.  |  Vincent, TS., et al. 1991. Biochem Biophys Res Commun. 180: 1284-9. PMID: 1953779
  4. Lovastatin blockiert die durch das Onkogen N-ras induzierte neuronale Differenzierung.  |  Mendola, CE. and Backer, JM. 1990. Cell Growth Differ. 1: 499-502. PMID: 2278880
  5. Alle ras-Proteine sind polyisoprenyliert, aber nur einige sind palmitoyliert.  |  Hancock, JF., et al. 1989. Cell. 57: 1167-77. PMID: 2661017
  6. Entdeckung, Biochemie und Biologie von Lovastatin.  |  Alberts, AW. 1988. Am J Cardiol. 62: 10J-15J. PMID: 3055919
  7. Lovastatin mildert Sevofluran-induzierte kognitive Störungen bei alten Ratten durch die Verringerung der Aβ-Akkumulation.  |  Xu, Y., et al. 2021. Neurochem Int. 148: 105078. PMID: 34048842
  8. Ein Überblick über die biologische Aktivität und den Anti-Krebs-Mechanismus von Lovastatin.  |  Xie, L., et al. 2021. Cell Signal. 87: 110122. PMID: 34438015
  9. Herstellung von Lovastatin durch einen ölhaltigen Pilz, Aspergillus terreus KPR12, unter Verwendung von Abwasser aus der Sago-Verarbeitung (SWW).  |  Srinivasan, N., et al. 2022. Microb Cell Fact. 21: 22. PMID: 35164756
  10. Lovastatin-Produktion durch Aspergillus terreus in einem Membran-Gradostat-Bioreaktor mit zweistufiger Fütterungsstrategie.  |  Kargar, S., et al. 2022. Prep Biochem Biotechnol. 1-8. PMID: 35594264
  11. Neuroprotektive Wirkung von Lovastatin bei traumatischen Rückenmarksverletzungen bei Ratten.  |  Mirzaie, J., et al. 2022. J Chem Neuroanat. 125: 102148. PMID: 36031087
  12. Dosis- und zeitabhängige hypocholesterolemische Wirkung des Austernpilzes (Pleurotus ostreatus) bei Ratten.  |  Bobek, P., et al. 1998. Nutrition. 14: 282-6. PMID: 9583372
  13. Lovastatin induziert die Apoptose in malignen Mesotheliomzellen.  |  Rubins, JB., et al. 1998. Am J Respir Crit Care Med. 157: 1616-22. PMID: 9603146

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Lovastatin, 5 mg

sc-200850
5 mg
$28.00

Lovastatin, 25 mg

sc-200850A
25 mg
$88.00

Lovastatin, 100 mg

sc-200850B
100 mg
$332.00