Calbindin D28K, ein Mitglied der EF-Hand-Familie von Kalzium-bindenden Proteinen, spielt eine zentrale Rolle bei der Kalzium-Signalübertragung und -Homöostase in Zellen. Calbindin D28K ist vor allem im Gehirn, insbesondere im Kleinhirn, im Hippocampus und in der Hirnrinde, sowie in den Nieren und anderen Geweben zu finden und fungiert als Puffer, der die intrazelluläre Kalziumkonzentration senkt und die Zellen vor kalziumbedingter Toxizität schützt. Durch Bindung an Kalziumionen mildert es die Schwankungen des intrazellulären Kalziums und sorgt dafür, dass die Werte in einem physiologischen Bereich bleiben. Seine Expression und Aktivität werden mit dem Neuroschutz in Verbindung gebracht, insbesondere in Situationen, in denen Neuronen übermäßigen Kalziumspiegeln ausgesetzt sind, die den Zelltod auslösen können.
Aktivatoren von Calbindin D28K sind Verbindungen, die die Expression des Proteins oder seine Kalziumbindungseffizienz erhöhen oder verbessern sollen. Diese Aktivatoren könnten das Protein stabilisieren, seine Halbwertszeit verlängern oder seine Transkription und Translation fördern, was zu einem erhöhten Proteingehalt in der Zelle führt. Ein anderer Wirkmechanismus könnte darin bestehen, die Interaktion von Calbindin D28K mit Kalziumionen zu erleichtern und dadurch seine Bindungseffizienz zu erhöhen. Das ultimative Ziel solcher Aktivatoren wäre es, die natürliche Schutzfunktion von Calbindin D28K zu verstärken, insbesondere in Situationen, in denen Zellen, insbesondere Neuronen, dem Risiko einer kalziuminduzierten Schädigung ausgesetzt sind. Dies könnte weitreichende Auswirkungen auf die zelluläre Gesundheit haben, insbesondere in Situationen, in denen die Kalziumhomöostase gestört ist. Da die Kalzium-Signalübertragung ein allgegenwärtiger Prozess ist, der eine Vielzahl zellulärer Aktivitäten von der Enzymfunktion bis hin zur Genexpression beeinflusst, ist die Auswirkung einer Modulation der Calbindin D28K-Aktivität enorm und erstreckt sich über verschiedene biologische Systeme und Prozesse.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Da bekannt ist, dass es die neuronale Differenzierung moduliert, könnte Retinsäure die Expression von Calbindin D28K in bestimmten neuronalen Populationen beeinflussen. | ||||||
1α,25-Dihydroxyvitamin D3 | 32222-06-3 | sc-202877B sc-202877A sc-202877C sc-202877D sc-202877 | 50 µg 1 mg 5 mg 10 mg 100 µg | $325.00 $632.00 $1428.00 $2450.00 $400.00 | 32 | |
Diese aktive Form von Vitamin D kann im Rahmen der Kalziumhomöostase die Expression von Calbindin D28K hochregulieren, insbesondere im Darm. | ||||||
Kainic acid monohydrate | 58002-62-3 | sc-269283 | 10 mg | $270.00 | ||
Eine erregende Aminosäure, die neuronale Aktivität auslöst, was möglicherweise zu einer erhöhten Calbindin D28K-Expression als Schutzreaktion führt. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Es ist bekannt, dass Lithium die Expression von Calbindin D28K in verschiedenen neuronalen Signalwegen beeinflusst. | ||||||
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Durch die Modulation der Kalzium-Signalübertragung in Neuronen könnte Koffein die Calbindin D28K-Expression beeinflussen. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Aufgrund seiner neuroprotektiven Eigenschaften könnte Curcumin die Expression von Calbindin D28K als Abwehrmechanismus gegen Neurotoxizität hochregulieren. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol mit seinen neuroprotektiven Wirkungen könnte die Expression von Calbindin D28K in neuronalen Geweben beeinflussen. | ||||||
β-Estradiol | 50-28-2 | sc-204431 sc-204431A | 500 mg 5 g | $62.00 $178.00 | 8 | |
Als Neurosteroid kann Estradiol die Expression verschiedener neuronaler Proteine modulieren, darunter möglicherweise auch Calbindin D28K. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Seine antioxidativen Eigenschaften könnten die Expression von Calbindin D28K als Schutzmechanismus gegen oxidativen Stress in Neuronen induzieren. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels kann Forskolin verschiedene zelluläre Signalwege modulieren und so möglicherweise die Calbindin D28K-Expression beeinflussen. |