1700027N10Rik-Aktivatoren umfassen eine chemische Klasse, die darauf abzielt, das 1700027N10Rik-Gen zu aktivieren. Dieses Gen spielt eine Rolle bei der Regulierung verschiedener zellulärer Funktionen. Die Suche nach diesen Aktivatoren umfasst strenge Screening-Prozesse, bei denen eine Vielzahl von Verbindungen auf ihre Fähigkeit hin untersucht wird, die Genexpression zu erhöhen. Eine bei diesen Screenings häufig verwendete Technik ist die Konstruktion eines Reporter-Assays. Dabei wird der Promotor 1700027N10Rikgene mit einem Reportergen, häufig Luciferase, verbunden, dessen Lumineszenzsignal leicht gemessen werden kann. Wenn eine Verbindung den Promotor erfolgreich aktiviert, wird das Luciferasegen transkribiert, was zu einer Lumineszenz führt, die proportional zum Aktivierungsgrad ist. Substanzen, die eine deutliche Zunahme der Lumineszenz bewirken, werden für eine detailliertere Untersuchung ausgewählt. Dies ist ein entscheidender Schritt im Identifizierungsprozess, da er die Auswahl von Substanzen mit einer spezifischen Wirkung auf die Aktivierung des 1700027N10Rik-Gens ermöglicht. Sobald potenzielle Aktivatoren durch Screening identifiziert wurden, wird eine Reihe von Validierungstechniken eingesetzt. Die quantitative PCR (qPCR) wird verwendet, um die Menge an mRNA zu bestimmen, die vom 1700027N10Rik-Gen nach der Anwendung dieser Verbindungen produziert wird. Ein Anstieg der mRNA-Werte, wie durch qPCR angezeigt, bestätigt, dass die Transkription des Gens durch die Aktivatorverbindungen hochreguliert wird. Der nächste Schritt besteht darin, diesen Anstieg auf Proteinebene durch eine Western-Blot-Analyse zu verifizieren. Diese Technik zeigt, ob die erhöhte mRNA zu einer entsprechenden Erhöhung des 1700027N10Rik-Proteins führt. Sie liefert auch Daten zur Expression, Stabilität und zu posttranslationalen Modifikationen des Proteins, die aufgrund der Interaktion mit den Aktivatoren auftreten können. Die Kombination der Ergebnisse von qPCR und Western Blot kann die direkte Wirkung der Aktivatoren auf den Expressionsweg des Gens von der Transkription bis zur Proteinsynthese bestätigen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das die intrazelluläre Calciumkonzentration erhöht. Erhöhte Kalziumwerte können kalziumabhängige Proteinkinasen aktivieren, die 1700027N10Rik phosphorylieren und somit dessen Aktivität steigern können. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC). Die Aktivierung von PKC kann zur Phosphorylierung und Aktivierung nachgeschalteter Proteine führen, zu denen möglicherweise auch "1700027N10Rik" gehört. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein beta-adrenerger Agonist, der ähnlich wie Forskolin den cAMP-Spiegel erhöht, wodurch PKA aktiviert wird und möglicherweise zur Phosphorylierung und Aktivierung von "1700027N10Rik" führt. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-phosphat (S1P) ist ein bioaktives Lipid, das S1P-Rezeptoren aktiviert und dadurch Signalwege auslöst, die über nachgeschaltete Kinasen zur Aktivierung von "1700027N10Rik" führen können. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure wirkt über ihre Kernrezeptoren, die die Genexpression regulieren und möglicherweise zur Produktion von Proteinen führen können, die mit "1700027N10Rik" interagieren und es aktivieren. | ||||||
Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 60-92-4 | sc-217584 sc-217584A sc-217584B sc-217584C sc-217584D sc-217584E | 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g 50 g | $114.00 $175.00 $260.00 $362.00 $617.00 $1127.00 | ||
db-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das die PKA aktiviert. PKA kann dann verschiedene Proteine phosphorylieren, möglicherweise auch "1700027N10Rik", um seine Aktivität zu steigern. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Wasserstoffperoxid dient als Signalmolekül, das verschiedene Kinasen über oxidative Signalwege aktivieren kann, was möglicherweise die funktionelle Aktivität von "1700027N10Rik" beeinflusst. | ||||||
8-Bromoadenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 23583-48-4 | sc-217493B sc-217493 sc-217493A sc-217493C sc-217493D | 25 mg 50 mg 100 mg 250 mg 500 mg | $106.00 $166.00 $289.00 $550.00 $819.00 | 2 | |
8-Bromo-cAMP ist ein stabiles cAMP-Analogon, das PKA aktiviert, was möglicherweise zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von 1700027N10Rik führt. | ||||||
NOC-18 | 146724-94-9 | sc-202247 sc-202247A sc-202247B sc-202247C | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg | $50.00 $180.00 $299.00 $1100.00 | 18 | |
Stickstoffmonoxid-Donatoren setzen Stickstoffmonoxid frei, das die Guanylylzyklase aktivieren und die cGMP-Spiegel erhöhen kann, was möglicherweise zur Aktivierung von Proteinkinasen führt, die 1700027N10Rik phosphorylieren und verstärken könnten. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin kann mehrere Signalwege modulieren, einschließlich der Hemmung bestimmter Kinasen, wodurch sich der Phosphorylierungszustand und die Aktivität von "1700027N10Rik" verändern können. |