Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate (CAS 60-92-4)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
cyclic AMP; cAMP
Anwendungen:
Adenosine 3',5'-cyclic monophosphate ist ein zweiter Botenstoff und ein wichtiger intrazellulärer Regulator
CAS Nummer:
60-92-4
Molekulargewicht:
329.21
Summenformel:
C10H12N5O6P
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Adenosin 3'-5'-cyclisch Monophosphat (cAMP) ist ein wichtiger Sekundärboten und intrazellulärer Regulator in vielen biologischen Prozessen und wird insbesondere in der intrazellulären Signaltransduktion verwendet, um den cAMP-abhängigen Weg zu übertragen. cAMP wird aus ATP gewonnen und ist ein Adeninnukleotid, das eine Phosphatgruppe enthält, die an die 3'- und 5'-Positionen des Zuckerrests gebunden ist. In Eukaryonten spielt cAMP in vielen biochemischen Prozessen eine Rolle, einschließlich der Regulation von Glykogen, Lipid- und Zuckerstoffwechsel. In diesen Rollen wirkt cAMP, indem es PKA (Protein Kinase A) aktiviert. Darüber hinaus wirkt cAMP unabhängig von PKA bei der Aktivierung von Calciumkanälen und stellt einen Weg für die Freisetzung von Wachstumshormonen bereit.


Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate (CAS 60-92-4) Literaturhinweise

  1. Pharmakologische Modulation des Bystander-Effekts im Herpes-Simplex-Virus-Thymidinkinase/Ganciclovir-Gentherapiesystem: Auswirkungen von Dibutyryladenosin-3',5'-cyclischem Monophosphat, Alpha-Glycyrrhetinsäure und Cytosinarabinosid.  |  Robe, PA., et al. 2000. Biochem Pharmacol. 60: 241-9. PMID: 10825469
  2. Abschwächung der Entwicklung von Morphinabhängigkeit/Toleranz durch Nefiracetam: Beteiligung des adenosinischen 3':5'-zyklischen Monophosphatsystems.  |  Itoh, A., et al. 2000. Behav Brain Res. 115: 65-74. PMID: 10996409
  3. Messung von Adenosin-3',5'-cyclischem Monophosphat und Guanosin-3',5'-cyclischem Monophosphat in Miesmuscheln (Mytilus galloprovincialis lmk.) durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Diodenarraydetektion.  |  Díaz Enrich, MJ., et al. 2000. Anal Biochem. 285: 105-12. PMID: 10998269
  4. Hemmung der Adenosin-3',5'-zyklischen Monophosphatsynthese stimulierter Jurkat-Zellen durch die immunmodulatorische Verbindung HR325.  |  Curnock, AP., et al. 2001. Biochem Pharmacol. 61: 227-35. PMID: 11163337
  5. Die Adenosin-3',5'-zyklisches Monophosphat (cAMP) abhängige Hemmung von IL-5 aus menschlichen T-Lymphozyten wird nicht durch die cAMP-abhängige Proteinkinase A vermittelt.  |  Staples, KJ., et al. 2001. J Immunol. 167: 2074-80. PMID: 11489990
  6. Akutes Ethanol hemmt die Aktivität der extrazellulären signalregulierten Kinase, der Proteinkinase B und des Adenosin-3':5'-zyklischen Monophosphat-Response-Element-Bindungsproteins in einer alters- und hirnregionalspezifischen Weise.  |  Chandler, LJ. and Sutton, G. 2005. Alcohol Clin Exp Res. 29: 672-82. PMID: 15834234
  7. Clomiphencitrat hemmt den Gonadotropin-induzierten Eisprung durch Verringerung der Spiegel von zyklischem Adenosin-3',5'-zyklischem Monophosphat und Prostaglandin E2 im Ovar der Ratte.  |  Chaube, SK., et al. 2006. Fertil Steril. 86: 1106-11. PMID: 16962119
  8. Octreotid hemmt die hepatische Zystogenese in einem Nagetiermodell der polyzystischen Lebererkrankung durch Verringerung des cholangiozytären adenosin-3',5'-zyklischen Monophosphats.  |  Masyuk, TV., et al. 2007. Gastroenterology. 132: 1104-16. PMID: 17383431
  9. Die Adhäsion von T-Zellen stimuliert Antigenrezeptor-induzierte Kalziumreaktionen durch einen vorübergehenden Anstieg des adenosin-3',5'-zyklischen Monophosphats.  |  Conche, C., et al. 2009. Immunity. 30: 33-43. PMID: 19144315
  10. cAMP-abhängige Proteinkinase: Rahmen für eine vielfältige Familie von Regelungsenzymen.  |  Taylor, SS., et al. 1990. Annu Rev Biochem. 59: 971-1005. PMID: 2165385
  11. Grundlegender Reaktionsweg und Profil der freien Energie für die Hydrolyse des intrazellulären zweiten Botenstoffs Adenosin-3',5'-cyclisches Monophosphat (cAMP), katalysiert durch Phosphodiesterase-4.  |  Chen, X., et al. 2011. J Phys Chem B. 115: 12208-19. PMID: 21973014
  12. STAT1, STAT6 und adenosinische 3',5'-zyklische Monophosphate (cAMP) steuern die SOCS3-Expression bei inaktiver Colitis ulcerosa.  |  Li, Y., et al. 2012. Mol Med. 18: 1412-9. PMID: 23154639
  13. Zyklisches AMP und Kalzium in der Transduktion der hypothalamischen Neurohormonwirkung in menschlichen Hypophysentumoren.  |  Spada, A., et al. 1997. Horm Res. 47: 235-9. PMID: 9167957
  14. Die Hochregulierung des cAMP/PKA-Signalwegs hemmt die Proliferation, induziert die Differenzierung und führt zur Apoptose in malignen Gliomen.  |  Chen, TC., et al. 1998. Lab Invest. 78: 165-74. PMID: 9484714
  15. Zyklische AMP-Signalübertragung und Genregulation.  |  Daniel, PB., et al. 1998. Annu Rev Nutr. 18: 353-83. PMID: 9706229

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate, 100 mg (Out of Stock: Availability 4/11/25)

sc-217584
100 mg
$114.00

Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate, 250 mg

sc-217584A
250 mg
$175.00

Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate, 5 g

sc-217584B
5 g
$260.00

Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate, 10 g

sc-217584C
10 g
$362.00

Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate, 25 g

sc-217584D
25 g
$617.00

Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate, 50 g

sc-217584E
50 g
$1127.00