ZO-2 (Zonula Occludens-2)-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die indirekt die Expression, Lokalisierung und Funktion von ZO-2 beeinflussen, einer wichtigen Komponente der tight junctions in Epithel- und Endothelzellen. Diese Aktivatoren wirken über verschiedene Mechanismen und modulieren Signalwege und zelluläre Prozesse, die den Aufbau und die Integrität der tight junctions beeinflussen. Beispielsweise kann TGF-β1 durch seine Rolle bei der epithelial-mesenchymalen Transition (EMT) die Expression von ZO-2 hochregulieren und so zu Veränderungen der Zellarchitektur und -funktion beitragen. In ähnlicher Weise beeinflusst Retinsäure, indem sie die zelluläre Differenzierung und die Barrierefunktionen fördert, indirekt die Rolle von ZO-2 bei der Aufrechterhaltung der Integrität der engen Verbindungsstellen.
Die chemische Klasse der ZO-2-Aktivatoren zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, mit mehreren Signalwegen zu interagieren, was die Verflechtung der zellulären Signalnetze verdeutlicht. Verbindungen wie Forskolin und Y-27632 veranschaulichen dies, indem sie den cAMP-Spiegel bzw. die ROCK-Aktivität modulieren und dadurch indirekt auf ZO-2 einwirken. Forskolin erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, einen sekundären Botenstoff, der eine zentrale Rolle bei der Regulierung des Aufbaus der engen Verbindungsstellen spielt, was wiederum die Expression und Lokalisierung von ZO-2 beeinflussen kann. Andererseits verändert Y-27632 als ROCK-Inhibitor die Dynamik des Zytoskeletts, die für die strukturelle Organisation der tight junctions und die richtige Lokalisierung von ZO-2 entscheidend ist. Dieses breite Spektrum an Aktivatoren verdeutlicht die komplexen Regulationsmechanismen, die die Funktion von ZO-2 in zellulären Verbindungen steuern, und unterstreicht die Bedeutung eines vielschichtigen Ansatzes bei der Untersuchung und Modulation der ZO-2-Aktivität.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure beeinflusst ZO-2, indem sie die zelluläre Differenzierung moduliert und die Barrierefunktion in Epithelgeweben verbessert. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel und beeinflusst so indirekt die ZO-2-Expression und die Integrität der tight junctions. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Y-27632, ein ROCK-Inhibitor, kann sich indirekt auf ZO-2 auswirken, indem er die Dynamik des Zytoskeletts und den Aufbau der Tight Junctions verändert. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason, ein Glukokortikoid, kann die ZO-2-Expression modulieren, indem es Entzündungen und Immunreaktionen beeinflusst. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C, die indirekt die Lokalisierung und Funktion von ZO-2 in den tight junctions beeinflussen kann. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002, ein PI3K-Inhibitor, kann über den PI3K/Akt-Signalweg eine indirekte Wirkung auf ZO-2 haben und das Überleben der Zellen und die Stabilität der Knotenpunkte beeinflussen. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, beeinflusst ZO-2 indirekt, indem er das Zellwachstum und die Proteinsynthesewege moduliert. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat beeinflusst die ZO-2-Expression durch Hemmung der Histondeacetylase und wirkt sich auf die Genexpression und die zelluläre Differenzierung aus. |