Zu den chemischen Aktivatoren von ZNF878 gehört eine Vielzahl von Verbindungen, die seinen Funktionszustand über verschiedene biochemische Wege verbessern. Zinksulfat ist ein direkter Aktivator, der Zinkionen bereitstellt, die für die strukturelle Integrität und die richtige Faltung von ZNF878, das Zinkfingermotive besitzt, entscheidend sind. Diese Stabilisierung ist die Voraussetzung für die Aktivierung von ZNF878 und gewährleistet, dass es mit anderen Molekülen wirksam interagieren kann. Natriumfluorid hält den Phosphorylierungsstatus von ZNF878 aufrecht, indem es Phosphatasen hemmt, was zur Aktivierung führt. Forskolin aktiviert durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels die Proteinkinase A (PKA), die ZNF878 phosphorylieren kann, eine posttranslationale Modifikation, die für seine Aktivierung entscheidend ist. Ionomycin aktiviert durch die Erhöhung des intrazellulären Calciums calciumabhängige Kinasen, die ZNF878 phosphorylieren und aktivieren können.
Phorbol 12-Myristat ist ein weiterer Aktivator, der die Proteinkinase C (PKC) stimuliert, die ZNF878 phosphorylieren und seine Aktivierung signalisieren kann. Calyculin A und Okadainsäure hemmen beide die Wirkung von Proteinphosphatasen und verhindern so die Dephosphorylierung von ZNF878, so dass sein aktiver phosphorylierter Zustand erhalten bleibt. Anisomycin aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs), die in der Lage sind, ZNF878 zu phosphorylieren, was zu dessen Aktivierung führt. Thapsigargin erhöht ebenfalls den intrazellulären Kalziumspiegel und aktiviert Kinasen, die ZNF878 phosphorylieren, ein notwendiger Schritt für dessen Aktivierung. Retinolsäure moduliert Signalwege, an denen Kinasen beteiligt sind, die ZNF878 durch Phosphorylierung aktivieren können. Bisindolylmaleimid I ist zwar ein PKC-Inhibitor, kann aber paradoxerweise alternative Kinasen aktivieren, die ZNF878 zur Aktivierung anvisieren können. Magnesiumchlorid schließlich liefert Magnesiumionen, die die Struktur von ZNF878 stabilisieren und die Wechselwirkungen mit enzymatischen Kofaktoren oder strukturellen Domänen, die für seine Aktivierung erforderlich sind, verbessern können. Jede dieser Chemikalien sorgt dafür, dass ZNF878 durch Phosphorylierung oder strukturelle Stabilisierung in einem aktiven Zustand gehalten wird, so dass es ordnungsgemäß funktionieren kann.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinksulfat liefert Zinkionen, die direkt mit den Zinkfingermotiven von ZNF878 interagieren können, was zu einer ordnungsgemäßen Faltung und strukturellen Stabilität führt, die für die Aktivierung von ZNF878 wesentlich ist. | ||||||
Sodium Fluoride | 7681-49-4 | sc-24988A sc-24988 sc-24988B | 5 g 100 g 500 g | $39.00 $45.00 $98.00 | 26 | |
Natriumfluorid wirkt als Phosphatasehemmer und hält ZNF878 in einem phosphorylierten Zustand. Da Phosphorylierung eine häufige posttranslationale Modifikation ist, die die Proteinfunktion reguliert, führt die Hemmung der Dephosphorylierung zur Aktivierung von ZNF878. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel, was die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. PKA kann dann ZNF878 phosphorylieren, was für seine Aktivierung wesentlich ist. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, was zur Aktivierung von kalziumabhängigen Kinasen führt. Diese Kinasen können ZNF878 phosphorylieren, was zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Phorbol 12-Myristat aktiviert die Proteinkinase C (PKC), was zu einer Phosphorylierung von ZNF878 führen kann, einer Modifikation, die dessen Aktivierung signalisiert. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A hemmt Proteinphosphatasen, die ZNF878 dephosphorylieren, wodurch sichergestellt wird, dass ZNF878 in einem aktivierten, phosphorylierten Zustand bleibt. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure wirkt ähnlich wie Calyculin A als Inhibitor von Proteinphosphatasen, indem sie die Dephosphorylierung von ZNF878 verhindert und so dessen aktiven Zustand aufrechterhält. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs), die ZNF878 phosphorylieren können, wodurch das Protein aktiviert wird. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, wodurch Kinasen aktiviert werden, die ZNF878 phosphorylieren können, was zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure moduliert Signalwege, zu denen die Aktivierung von Kinasen gehört. Diese Kinasen können ZNF878 phosphorylieren und so zu dessen Aktivierung beitragen. |