Chemische Aktivatoren von ZNF844 können mehrere biochemische Wege in Gang setzen, um die funktionelle Aktivierung des Proteins zu gewährleisten. Zinksulfat und Magnesiumchlorid sind Mineralien, die eine entscheidende Rolle für die strukturelle Stabilität von Proteinen spielen; im Fall von ZNF844 können diese Ionen direkt mit seinen Zinkfingermotiven interagieren. Diese Wechselwirkung ist wesentlich für die korrekte Faltung von ZNF844, die eine Voraussetzung für seine Aktivierung ist. Natriumfluorid wirkt als Phosphataseinhibitor, der die Dephosphorylierung von ZNF844 verhindert und es dadurch in einem aktivierten Zustand hält. Die Phosphorylierung ist eine häufige posttranslationale Modifikation, die die Funktion von Proteinen reguliert, und im Zusammenhang mit ZNF844 ist sie ein Marker für dessen Aktivierungsstatus. Durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels erleichtert Forskolin indirekt die Aktivierung der Proteinkinase A (PKA), die ZNF844 phosphorylieren kann, was zu seiner Aktivierung beiträgt. In ähnlicher Weise kann Ionomycin durch die Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels kalziumabhängige Kinasen aktivieren, die wiederum ZNF844 zur Phosphorylierung und Aktivierung ansteuern. Phorbol 12-Myristat ist ein weiterer Wirkstoff, der die Proteinkinase C (PKC) aktivieren kann, was zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von ZNF844 führt.
Calyculin A und Okadainsäure sind potente Inhibitoren von Proteinphosphatasen. Durch die Hemmung dieser Phosphatasen sorgen diese Chemikalien dafür, dass ZNF844 phosphoryliert und damit aktiv bleibt. Anisomycin aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen, die auch die Phosphorylierung von ZNF844 katalysieren können, was zu dessen Aktivierung führt. Thapsigargin kann durch Erhöhung des intrazellulären Kalziums Kinasen aktivieren, die ZNF844 phosphorylieren. Es ist bekannt, dass Retinsäure die Wege der Zelldifferenzierung moduliert, wozu auch die Aktivierung von Kinasen gehört, die auf ZNF844 einwirken und dessen aktiven Zustand sicherstellen können. Bisindolylmaleimid I schließlich ist zwar gemeinhin als PKC-Inhibitor bekannt, kann aber paradoxerweise alternative Kinasen aktivieren, die ZNF844 aktivieren könnten. Insgesamt sorgen diese Chemikalien dafür, dass ZNF844 durch strukturelle Stabilisierung und posttranslationale Modifikationen, vor allem Phosphorylierung, funktionell aktiv ist.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Die von Zinksulfat bereitgestellten Zinkionen können sich direkt an die Zinkfingerdomänen von ZNF844 binden und so seine ordnungsgemäße Faltung und funktionelle Aktivierung erleichtern. | ||||||
Magnesium chloride | 7786-30-3 | sc-255260C sc-255260B sc-255260 sc-255260A | 10 g 25 g 100 g 500 g | $27.00 $34.00 $47.00 $123.00 | 2 | |
Magnesiumionen sind entscheidend für die strukturelle Integrität vieler Proteine; Magnesiumchlorid kann sicherstellen, dass ZNF844 eine aktive Konformation beibehält. | ||||||
Sodium Fluoride | 7681-49-4 | sc-24988A sc-24988 sc-24988B | 5 g 100 g 500 g | $39.00 $45.00 $98.00 | 26 | |
Natriumfluorid wirkt als Phosphataseinhibitor und hält ZNF844 in einem phosphorylierten Zustand, der mit seiner Aktivierung verbunden ist. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
La forskolina aumenta i livelli di cAMP, che a sua volta attiva la PKA; la PKA può fosforilare e quindi attivare ZNF844. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht das intrazelluläre Kalzium, das kalziumabhängige Kinasen aktivieren kann, die ZNF844 phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Phorbol 12-Myristat aktiviert die Proteinkinase C, die ZNF844 phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A hemmt Proteinphosphatasen, die andernfalls ZNF844 dephosphorylieren würden, und hält so ZNF844 in einem aktiven Zustand. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure hemmt Proteinphosphatasen und führt zu einer anhaltenden Phosphorylierung und Aktivierung von ZNF844. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen, die ZNF844 phosphorylieren können, was zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, wodurch Kinasen aktiviert werden, die ZNF844 phosphorylieren und dadurch aktivieren können. |