Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Magnesium chloride (CAS 7786-30-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
Magnogene
Anwendungen:
Magnesium chloride ist eine hervorragende Magnesiumionenquelle für die Synthese und die biologische Forschung
CAS Nummer:
7786-30-3
Molekulargewicht:
95.21
Summenformel:
MgCl2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Magnesiumchlorid ist eine Verbindung, die in verschiedenen Bereichen der wissenschaftlichen Forschung weit verbreitet ist. In der Biochemie dient es als wichtiger Cofaktor in enzymatischen Reaktionen, insbesondere bei der Synthese und Verwendung von ATP, der Energiewährung der Zelle. Magnesiumchlorid wird auch in Protokollen der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) verwendet, wo es die DNA-Polymerase stabilisiert und für die Bindung von Nukleotiden an den DNA-Strang unerlässlich ist. In Studien zur Pflanzenphysiologie wird Magnesiumchlorid zur Ergänzung von Wachstumsmedien verwendet, da Magnesium ein zentraler Bestandteil des Chlorophyllmoleküls ist und für die Photosynthese unerlässlich ist. In der Materialwissenschaft wird Magnesiumchlorid wegen seiner Rolle bei der Herstellung von Magnesiummetall und Magnesiumverbindungen sowie wegen seiner potenziellen Anwendung bei der Enteisung und Staubbekämpfung untersucht. Die Verbindung ist auch in der Ozeanographie und den Atmosphärenwissenschaften von Interesse, wo sie als Bestandteil von Meersalzaerosolen eine Rolle bei der Wolkenbildung und Klimaregulierung spielt.


Magnesium chloride (CAS 7786-30-3) Literaturhinweise

  1. Multiplex-Polymerase-Kettenreaktion: ein praktischer Ansatz.  |  Markoulatos, P., et al. 2002. J Clin Lab Anal. 16: 47-51. PMID: 11835531
  2. Polymerase-Kettenreaktion in SiO2-Mikrostrukturen mit hohem Oberflächen-Volumen-Verhältnis.  |  Krishnan, M., et al. 2004. Anal Chem. 76: 6588-93. PMID: 15538781
  3. Magnesiumchlorid oder Magnesiumsulfat: eine echte Frage.  |  Durlach, J., et al. 2005. Magnes Res. 18: 187-92. PMID: 16259379
  4. Bedeutung der Magnesiumchloridzufuhr nach einem Myokardinfarkt.  |  Sheehan, J. 1989. Am J Cardiol. 63: 35G-38G. PMID: 2650513
  5. Eigenschaften und Verwendung von Restriktionsendonukleasen.  |  Brooks, JE. 1987. Methods Enzymol. 152: 113-29. PMID: 2821353
  6. Magnesiumchlorid fördert die Osteogenese durch Aktivierung von Notch-Signalen und Expansion mesenchymaler Stammzellen.  |  Díaz-Tocados, JM., et al. 2017. Sci Rep. 7: 7839. PMID: 28798480
  7. Neurobehaviorale und biochemische Wirkungen einer Supplementierung mit Magnesiumchlorid (MgCl2), Magnesiumsulfat (MgSO4) und Magnesium-L-Threonat (MgT) bei Ratten: Eine dosisabhängige vergleichende Studie.  |  Sadir, S., et al. 2019. Pak J Pharm Sci. 32: 277-283. PMID: 30829204
  8. Anästhetische Wirksamkeit von Magnesiumchlorid und Ethylalkohol bei gemäßigten Tintenfisch- und Tintenfischarten.  |  Abbo, LA., et al. 2021. J Am Assoc Lab Anim Sci. 60: 556-567. PMID: 34233805
  9. Erforschung des Prozesses und des Mechanismus der durch Magnesiumchlorid induzierten Stärkeverkleisterung.  |  Haixia, Z., et al. 2022. Int J Biol Macromol. 205: 118-127. PMID: 35181319
  10. Metallbiochemie des Magnesiumions. Charakterisierung der essentiellen Metallbindungsstelle in der Ribonuklease H von Escherichia coli.  |  Huang, HW. and Cowan, JA. 1994. Eur J Biochem. 219: 253-60. PMID: 8306992
  11. Multiplex-PCR: kritische Parameter und Schritt-für-Schritt-Protokoll.  |  Henegariu, O., et al. 1997. Biotechniques. 23: 504-11. PMID: 9298224
  12. Optimierung der Polymerase-Kettenreaktion.  |  Harris, S. and Jones, DB. 1997. Br J Biomed Sci. 54: 166-73. PMID: 9499593
  13. Untereinheiten-Interaktionen im alpha-Ketoglutarat-Dehydrogenase-Komplex von Säugetieren. Beweise für eine direkte Assoziation der alpha-Ketoglutarat-Dehydrogenase- und Dihydrolipoamid-Dehydrogenase-Komponenten.  |  McCartney, RG., et al. 1998. J Biol Chem. 273: 24158-64. PMID: 9727038

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Magnesium chloride, 10 g

sc-255260C
10 g
$27.00

Magnesium chloride, 25 g

sc-255260B
25 g
$34.00

Magnesium chloride, 100 g

sc-255260
100 g
$47.00

Magnesium chloride, 500 g

sc-255260A
500 g
$123.00