Chemische Aktivatoren von ZNF676 können eine Kaskade von intrazellulären Ereignissen auslösen, die zur funktionellen Aktivierung des Proteins führen. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C, die die Transkriptionsfaktoren phosphoryliert. Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel, der die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. Sowohl PKC als auch PKA sind in der Lage, ZNF676 zu phosphorylieren, was dessen DNA-Bindungsaktivität erhöht. Ionomycin erhöht das intrazelluläre Kalzium, was zur Aktivierung von kalziumabhängigen Kinasen führt, die ZNF676 phosphorylieren können. In ähnlicher Weise stört Thapsigargin die Kalziumhomöostase, was möglicherweise zur Aktivierung von Kinasen führt, die ZNF676 phosphorylieren.
Okadainsäure und Calyculin A verhindern durch Hemmung der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A die Dephosphorylierung von ZNF676. Dadurch wird ZNF676 in einem aktiven phosphorylierten Zustand gehalten. Anisomycin aktiviert den MAPK-Signalweg, was zur Aktivierung von Kinasen führt, die ZNF676 phosphorylieren. Epigallocatechingallat (EGCG) hemmt Phosphodiesterasen, was zu einem Anstieg von cAMP und einer Aktivierung von PKA führt, die dann ZNF676 phosphorylieren kann. Dibutyryl-cAMP, ein stabiles cAMP-Analogon, aktiviert direkt die PKA, was zur Phosphorylierung von ZNF676 führt. Phosphatidsäure kann den mTOR-Signalweg aktivieren, der an der Phosphorylierung und Aktivierung von ZNF676 beteiligt ist. Staurosporin aktiviert in niedrigen Konzentrationen Kinasen, die ZNF676 phosphorylieren. Bisindolylmaleimid I ist zwar ein PKC-Inhibitor, kann aber zur Aktivierung alternativer Wege führen, die zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von ZNF676 führen. Jeder dieser Aktivatoren wirkt über unterschiedliche, aber konvergierende Wege, die zur Phosphorylierung und Aktivierung von ZNF676 führen und so seine Funktion innerhalb der Zelle modulieren.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), von der bekannt ist, dass sie spezifische Transkriptionsfaktoren phosphoryliert. Nach der Aktivierung kann PKC ZNF676 phosphorylieren und so seine DNA-Bindungsaktivität und funktionelle Aktivierung verstärken. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, was wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. PKA kann dann ZNF676 phosphorylieren, was zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, der kalziumabhängige Proteinkinasen aktivieren kann, die in der Lage sind, ZNF676 zu phosphorylieren und damit seine Aktivierung zu fördern. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure hemmt die Proteinphosphatasen PP1 und PP2A. Die Hemmung dieser Phosphatasen verhindert die Dephosphorylierung von ZNF676, wodurch ZNF676 in einem aktiven Zustand gehalten wird. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A hemmt, ähnlich wie Okadainsäure, Proteinphosphatasen. Indem es die Dephosphorylierung von ZNF676 verhindert, hält Calyculin A ZNF676 in einem aktivierten Zustand. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin aktiviert den MAPK-Signalweg, zu dem Kinasen gehören, die ZNF676 phosphorylieren können, was zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin stört die Kalziumhomöostase, was zur Aktivierung von Kinasen führen kann, die ZNF676 phosphorylieren, was zu seiner Aktivierung führt. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP ist ein stabiles cAMP-Analogon, das die PKA direkt aktiviert, die dann ZNF676 phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin aktiviert in niedrigen Konzentrationen selektiv Kinasen, die ZNF676 phosphorylieren können, und führt so zu dessen Aktivierung. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Obwohl Bisindolylmaleimid I ein PKC-Inhibitor ist, kann es zur Aktivierung kompensatorischer Wege führen, die zur Phosphorylierung und Aktivierung von ZNF676 führen. |