ZNF28 greift in verschiedene zelluläre Wege ein, um seine Aktivierung zu erleichtern. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) setzt durch die Aktivierung der Proteinkinase C (PKC) eine Kaskade von Phosphorylierungsvorgängen in Gang. Diese Veränderung von Proteinen innerhalb der Zelle kann zur Aktivierung von ZNF28 führen, da PKC die DNA-Bindungsaffinität von Transkriptionsfaktoren erhöhen kann. In ähnlicher Weise aktiviert Forskolin durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels die Proteinkinase A (PKA), die dann ebenfalls ZNF28 phosphorylieren und aktivieren kann. Ionomycin erhöht durch seine Wirkung als Kalziumionophor den intrazellulären Kalziumspiegel, der wiederum Calmodulin-abhängige Proteinkinasen aktivieren kann. Diese Kinasen sind in der Lage, Transkriptionsfaktoren zu phosphorylieren und damit möglicherweise die Aktivierung von ZNF28 zu erleichtern.
Der Einfluss von Wachstumsfaktoren und Hormonen auf die ZNF28-Aktivierung ist ebenfalls bemerkenswert. Der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) aktiviert seinen Rezeptor und setzt damit eine Signalkaskade in Gang, zu der auch der MAPK/ERK-Signalweg gehört, von dem bekannt ist, dass er Transkriptionsfaktoren phosphoryliert, was zu einer Aktivierung von ZNF28 führen kann. Insulin setzt durch die Aktivierung seines Rezeptors Signalwege wie PI3K/Akt in Gang und kann zur Phosphorylierung von Transkriptionsfaktoren, einschließlich ZNF28, führen. Retinsäure und Vitamin D3 verändern über ihre jeweiligen Kernrezeptoren die Genexpression, was zu einer Aktivierung von ZNF28 führen kann. Dibutyryl-cAMP, ein durchlässiges Analogon von cAMP, aktiviert direkt PKA, was zur Aktivierung von ZNF28 führen kann. Zink, das für die strukturelle Integrität von Zinkfingerdomänen in DNA-bindenden Proteinen unerlässlich ist, kann ZNF28 stabilisieren und dadurch aktivieren. Wasserstoffperoxid dient als Signalmolekül, das die Aktivität von Phosphatasen und Kinasen verändern kann, was zur Aktivierung von ZNF28 führt. Schließlich verändern Histon-Deacetylase-Inhibitoren wie Natriumbutyrat und Trichostatin A die Chromatinstruktur, was die Zugänglichkeit von Transkriptionsfaktoren zur DNA verbessert und die Aktivierung von ZNF28 erleichtert.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Phorbolester wie PMA sind dafür bekannt, die Proteinkinase C (PKC) zu aktivieren, was zur Phosphorylierung und Aktivierung verschiedener Proteine führen kann, darunter Transkriptionsfaktoren wie ZNF28, indem ihre DNA-Bindungsaffinität und funktionelle Aktivität erhöht wird. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylzyklase, wodurch der cAMP-Spiegel steigt, der wiederum PKA aktiviert. PKA kann verschiedene Proteine phosphorylieren, möglicherweise auch ZNF28, und so dessen Aktivierung fördern. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Erhöhtes Calcium kann Calmodulin-abhängige Proteinkinasen aktivieren, die ZNF28 als Teil von Signalkaskaden phosphorylieren und aktivieren können. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Die Aktivierung des Insulinrezeptors löst Signalwege wie PI3K/Akt aus, was zur Aktivierung nachgeschalteter Effektorenproteine führt. Diese Signalkaskade kann Transkriptionsfaktoren phosphorylieren und aktivieren, möglicherweise auch ZNF28. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure bindet an ihre Kernrezeptoren, die mit anderen Kernrezeptoren heterodimerisieren können. Dieser Komplex kann mit Transkriptionsfaktoren interagieren und diese modulieren, was möglicherweise zur Aktivierung von ZNF28 durch veränderte Genexpression führt. | ||||||
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Vitamin D3 bindet über seine aktive Form Calcitriol an den Vitamin-D-Rezeptor (VDR), und der VDR-Retinoid-X-Rezeptor-Komplex kann die Aktivität von Transkriptionsfaktoren beeinflussen, was möglicherweise zur Aktivierung von ZNF28 führt. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP ist ein cAMP-Analogon, das Zellmembranen durchdringt und PKA aktiviert. Aktivierte PKA kann mehrere Proteine phosphorylieren, was möglicherweise zur Aktivierung von ZNF28 durch Phosphorylierung führt. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink kann als Cofaktor für viele DNA-bindende Proteine mit Zinkfingermotiven, wie ZNF28, fungieren, was möglicherweise zu einer strukturellen Stabilisierung und Aktivierung ihrer DNA-Bindungskapazität führt. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Wasserstoffperoxid kann als Signalmolekül fungieren, das die Aktivität von Phosphatasen und Kinasen moduliert und möglicherweise zur Aktivierung von Transkriptionsfaktoren wie ZNF28 über oxidative Signalwege führt. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 18 | |
Natriumbutyrat ist ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, der zur Hyperacetylierung von Histonen führen kann, was sich auf die Chromatinstruktur und die Genexpression auswirkt. Dies kann die Zugänglichkeit der DNA für Transkriptionsfaktoren, einschließlich ZNF28, verbessern. |