ZNF177 kann in verschiedene Gruppen eingeteilt werden, die auf den Mechanismen basieren, durch die sie die Funktion des Proteins verbessern. Forskolin führt durch direkte Stimulierung der Adenylatzyklase zu einem erhöhten Spiegel an zyklischem AMP, das wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. PKA ist dafür bekannt, dass sie zahlreiche Substrate phosphoryliert, darunter Transkriptionsfaktoren wie ZNF177, was zu deren Aktivierung führt. In ähnlicher Weise aktiviert Dibutyryl-cAMP, eine zelldurchlässigere Form von cAMP, die PKA, die anschließend ZNF177 phosphoryliert und aktiviert. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) funktioniert über einen anderen Weg; es aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die ebenfalls Transkriptionsfaktoren, einschließlich ZNF177, phosphoryliert und aktiviert. Ionomycin kann durch die Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels kalziumabhängige Kinasen aktivieren, die Transkriptionsfaktoren phosphorylieren können, und so möglicherweise den Aktivierungszustand von ZNF177 beeinflussen.
Natriumorthovanadat hemmt Phosphatasen und verhindert so die Dephosphorylierung und damit die Deaktivierung von ZNF177, so dass es aktiv bleibt. Okadainsäure und Calyculin A, beides Inhibitoren von Proteinphosphatasen wie PP1 und PP2A, halten ZNF177 in ähnlicher Weise in einem phosphorylierten und aktiven Zustand. Anisomycin ist zwar als Inhibitor der Proteinsynthese bekannt, aktiviert aber stressaktivierte Proteinkinasen, die an der Phosphorylierung von Transkriptionsfaktoren beteiligt sind, was die Aktivität von ZNF177 beeinträchtigen könnte. Lithiumchlorid kann durch die Hemmung der Glykogensynthase-Kinase-3 (GSK-3) zur Aktivierung von nachgeschalteten Transkriptionsfaktoren führen und indirekt die aktive Form von ZNF177 aufrechterhalten. Schließlich verändert Trichostatin A, ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, die Chromatinstruktur und beeinflusst so möglicherweise den Aktivierungszustand von Transkriptionsfaktoren, einschließlich ZNF177, indem es die Transkriptionsumgebung verändert.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin stimuliert direkt die Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg der zyklischen AMP (cAMP)-Spiegel führt, die die Proteinkinase A (PKA) aktivieren können. PKA kann ZNF177 phosphorylieren, was zu seiner funktionellen Aktivierung führt. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat (EGCG) ist ein Flavonoid, das in grünem Tee vorkommt. EGCG moduliert nachweislich Signalwege, die zur Phosphorylierung von Transkriptionsfaktoren führen können, einschließlich solcher, die ZNF177 ähneln, und somit direkt deren DNA-Bindungsaktivität und funktionelle Aktivierung verstärken. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), was zur Phosphorylierung und funktionellen Aktivierung vieler Proteine, einschließlich Transkriptionsfaktoren wie ZNF177, führen kann. | ||||||
Sodium Orthovanadate | 13721-39-6 | sc-3540 sc-3540B sc-3540A | 5 g 10 g 50 g | $45.00 $56.00 $183.00 | 142 | |
Natriumorthovanadat ist ein Phosphataseinhibitor, der die Dephosphorylierung von Proteinen verhindern kann. Indem er die Dephosphorylierung von ZNF177 verhindert, kann er ZNF177 in einem aktivierten Zustand halten. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht, was die Calmodulin-abhängige Kinase aktivieren und zur Phosphorylierung und Aktivierung von Transkriptionsfaktoren führen kann, möglicherweise einschließlich ZNF177. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure ist ein Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was zu erhöhten Phosphorylierungswerten vieler Proteine führt. Durch diesen Mechanismus könnte sie ZNF177 in einem phosphorylierten und aktiven Zustand halten. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Proteinsynthesehemmer, der auch stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs) aktivieren kann, die an der Phosphorylierung verschiedener Transkriptionsfaktoren beteiligt sind und möglicherweise den Aktivierungszustand von ZNF177 beeinflussen. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist wie Okadasäure ein Inhibitor von Proteinphosphatasen und kann Proteine auf ähnliche Weise in einem phosphorylierten Zustand halten. Dies kann zur anhaltenden Aktivierung von Proteinen wie ZNF177 beitragen. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP ist ein zelldurchlässiges Analogon von cAMP, das PKA aktivieren kann. Die PKA-Aktivierung kann zur Phosphorylierung und Aktivierung von Transkriptionsfaktorproteinen wie ZNF177 führen. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann die Genexpression über ihre Rezeptoren regulieren, was die Aktivierung von nachgeschalteten Transkriptionsfaktoren einschließen kann. Dies könnte zur Aktivierung von Proteinen führen, die funktionell mit ZNF177 verwandt sind. |