Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ZFP60 Inhibitoren

Gängige ZFP60 Inhibitors sind unter underem PMA CAS 16561-29-8, Forskolin CAS 66575-29-9, Ionomycin CAS 56092-82-1, Okadaic Acid CAS 78111-17-8 und Anisomycin CAS 22862-76-6.

Chemische Inhibitoren von ZFP60 können ihre Wirkung über verschiedene intrazelluläre Signalwege entfalten, was zu einer Hemmung der funktionellen Aktivität des Proteins führt. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert bekanntermaßen die Proteinkinase C (PKC), eine Familie von Kinasen, die die Funktion anderer Proteine durch Phosphorylierung regulieren. PMA kann daher eine Kaskade von Phosphorylierungsereignissen in Gang setzen, die in der Hemmung von ZFP60 durch Veränderung seines Phosphorylierungszustands gipfeln könnte, was seine Aktivität, Lokalisierung oder Interaktion mit anderen zellulären Komponenten beeinträchtigen kann. In ähnlicher Weise aktiviert Forskolin durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels die PKA (cAMP-abhängige Proteinkinase), die ebenfalls Zielproteine, einschließlich ZFP60, phosphorylieren kann, was möglicherweise zu dessen Hemmung führt. Ionomycin kann durch die Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels kalziumabhängige Proteinkinasen aktivieren, die ZFP60 phosphorylieren und hemmen könnten.

Darüber hinaus führt Okadainsäure durch die Hemmung der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A zu erhöhten Phosphorylierungswerten in der Zelle, was auch die hemmende Phosphorylierung von ZFP60 einschließen kann. Anisomycin aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen, die möglicherweise ZFP60 für die Phosphorylierung anvisieren, was zu dessen Hemmung führt. Der Anstieg des cGMP-Spiegels durch Zaprinast kann PKG aktivieren, das ähnlich wie PKA und PKC ZFP60 phosphorylieren könnte, was zu dessen Hemmung führt. Cantharidin und Calyculin A, beides Inhibitoren von Serin/Threonin-Phosphatasen, würden zu einem erhöhten Phosphorylierungszustand vieler Proteine führen, und dazu könnten auch hemmende Phosphorylierungsvorgänge an ZFP60 gehören. Die Hemmung der Syk- und ZAP-70-Kinasen durch Piceatannol kann nachgeschaltete Signalwege unterbrechen, was zu einer Hemmung der ZFP60-Aktivität aufgrund der Unterbrechung von Signalkaskaden führen könnte, die für seine Aktivierung notwendig sind. Die Hemmung von PKC durch Chelerythrin und die paradoxe Aktivierung bestimmter PKC-Isoformen unter bestimmten Bedingungen könnten zu einer unbeabsichtigten Hemmung von ZFP60 führen. Auch Ro-31-8220 ist zwar in erster Linie ein PKC-Inhibitor, kann aber unerwartete Wirkungen auf bestimmte PKC-Isoformen auslösen, die über komplexe Rückkopplungsmechanismen innerhalb der Zelle zur Hemmung von ZFP60 führen. Schließlich könnte H-89 Dihydrochlorid, ein PKA-Inhibitor, zu kompensatorischen Rückkopplungen innerhalb der zellulären Signalnetzwerke führen, die eine Hemmung von ZFP60 zur Folge haben könnten, wenn die Zelle versucht, sich an den gehemmten Zustand von PKA anzupassen. Diese komplexen Netzwerke von Kinasen und Phosphatasen und ihre Inhibitoren zeigen das komplizierte Gleichgewicht von Phosphorylierungs- und Dephosphorylierungsvorgängen, die die Proteinfunktion in der Zelle regulieren, einschließlich des Funktionszustands von ZFP60.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), was im Rahmen der Signaltransduktion zur Aktivierung nachgeschalteter Proteine, einschließlich ZFP60, führen kann.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylylzyklase, wodurch der cAMP-Spiegel ansteigt und PKA aktiviert wird, das dann ZFP60 als Teil der cAMP-abhängigen Signalübertragung phosphorylieren und aktivieren könnte.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, der möglicherweise kalziumabhängige Proteinkinasen aktiviert, die ZFP60 phosphorylieren und aktivieren könnten.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Okadainsäure hemmt die Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was zu einer erhöhten Phosphorylierung von Proteinen führt, zu denen auch die Aktivierung von ZFP60 gehören kann.

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Anisomycin aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen, die ZFP60 als Teil der Reaktion auf Stresssignale phosphorylieren und aktivieren könnten.

Zaprinast (M&B 22948)

37762-06-4sc-201206
sc-201206A
25 mg
100 mg
$103.00
$245.00
8
(2)

Zaprinast erhöht den cGMP-Spiegel, was PKG aktivieren könnte, und diese Kinase könnte ZFP60 im cGMP-abhängigen Signalweg phosphorylieren und aktivieren.

Cantharidin

56-25-7sc-201321
sc-201321A
25 mg
100 mg
$81.00
$260.00
6
(1)

Cantharidin hemmt Serin/Threonin-Phosphatasen, was zu einem Anstieg der phosphorylierten Proteine führt, zu denen auch die Aktivierung von ZFP60 gehören könnte.

Piceatannol

10083-24-6sc-200610
sc-200610A
sc-200610B
1 mg
5 mg
25 mg
$50.00
$70.00
$195.00
11
(2)

Piceatannol hemmt Syk- und ZAP-70-Tyrosinkinasen, was sich möglicherweise auf nachgeschaltete Signalwege auswirkt, die ZFP60 aktivieren.

Ro 31-8220

138489-18-6sc-200619
sc-200619A
1 mg
5 mg
$90.00
$240.00
17
(1)

Ro-31-8220 ist ein PKC-Inhibitor, der paradoxerweise bestimmte PKC-Isoformen unter bestimmten Bedingungen aktivieren kann, was möglicherweise zur Aktivierung von ZFP60 führt.

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000B
sc-24000C
10 µg
100 µg
500 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$1400.00
$3000.00
59
(3)

Calyculin A hemmt die Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu einer Hyperphosphorylierung von Proteinen führen könnte, möglicherweise auch zur Aktivierung von ZFP60.