ZFP106, das Zinkfingerprotein 106, hat eine multifunktionelle Rolle in der Zellbiologie, die durch seine Beteiligung an der DNA-Bindung, der Transkriptionsregulation und möglicherweise an der Reparatur und Erhaltung von Nerven- und Muskelgewebe unterstrichen wird. Als Mitglied der Familie der Zinkfingerproteine zeichnet sich ZFP106 durch seine Fähigkeit aus, DNA über Zinkfingermotive zu binden, die seine Interaktion mit spezifischen DNA-Sequenzen erleichtern, um die Transkription von Zielgenen zu regulieren. Diese Regulationsfähigkeit ist für verschiedene Entwicklungsprozesse und die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase von entscheidender Bedeutung. Die Breite der Funktionalität von ZFP106 deutet darauf hin, dass es an komplexen zellulären Prozessen beteiligt ist, einschließlich derer, die mit der Differenzierung von Zellen, der Reaktion auf zellulären Stress und der Regulierung von Stoffwechselprozessen zusammenhängen. Angesichts der Bedeutung des Proteins für das Nerven- und Muskelsystem ist die ordnungsgemäße Funktion von ZFP106 wahrscheinlich wesentlich für die Gesundheit und den Erhalt dieser Gewebe, was auf seine Bedeutung für das Verständnis von Krankheiten hinweist, die diese Systeme betreffen.
Die Aktivierung von ZFP106 beinhaltet komplizierte Regulationsmechanismen, die sicherstellen, dass seine Funktion genau auf die zellulären Bedürfnisse abgestimmt ist. Posttranslationale Modifikationen (PTMs) wie Phosphorylierung, Sumoylierung oder Ubiquitinierung spielen eine entscheidende Rolle bei der Modulation der Aktivität, Stabilität und subzellulären Lokalisierung von ZFP106. Diese Modifikationen können als Schalter fungieren, die die DNA-Bindungsaffinität von ZFP106 aktivieren oder verstärken, seine Interaktion mit anderen Transkriptionsregulatoren beeinflussen oder seine Beteiligung an bestimmten Signalwegen bestimmen. Darüber hinaus kann der zelluläre Kontext, einschließlich der Anwesenheit von Co-Faktoren oder spezifischen Signalmolekülen, den Aktivierungszustand von ZFP106 bestimmen. So könnten beispielsweise Wechselwirkungen mit anderen Proteinen die Bildung eines Transkriptionskomplexes fördern, der die Transkriptionsregulation von Genen erleichtert, die an der Nerven- und Muskelfunktion beteiligt sind. Solche Mechanismen unterstreichen die Komplexität der Rolle von ZFP106 in der Zelle, wo seine Aktivierung durch ein Netzwerk von Signalwegen und PTMs fein abgestimmt wird, was die Anpassungsfähigkeit und Bedeutung des Proteins für die Zellphysiologie und die Reaktion auf physiologische Herausforderungen unterstreicht.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
1-Hydroxypyridin-2-thion-Zinksalz kann die Bindungsaffinität von Zinkfingerproteinen wie ZFP106 an DNA erhöhen, indem es die lokale Zinkkonzentration erhöht, die für die strukturelle Integrität der Zinkfingermotive entscheidend ist. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel und aktiviert dadurch die PKA. Die PKA-Phosphorylierung kann die Aktivität von ZFP106 erhöhen, indem sie seine Konformation oder die Interaktion mit anderen Proteinen und der DNA verändert. | ||||||
5-Aza-2′-Deoxycytidine | 2353-33-5 | sc-202424 sc-202424A sc-202424B | 25 mg 100 mg 250 mg | $214.00 $316.00 $418.00 | 7 | |
Dieser DNA-Methyltransferase-Inhibitor kann Gene hochregulieren, die durch Methylierung stillgelegt werden, möglicherweise auch das Gen für ZFP106, wodurch indirekt seine funktionelle Aktivität durch Erhöhung seiner Verfügbarkeit gesteigert wird. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat kann als HDAC-Inhibitor die Funktion von ZFP106 verbessern, indem es einen offeneren Chromatinzustand ermöglicht und so die Bindung von ZFP106 an seine Ziel-DNA-Sequenzen verbessert. | ||||||
Valproic Acid | 99-66-1 | sc-213144 | 10 g | $85.00 | 9 | |
Valproinsäure, ein weiterer HDAC-Inhibitor, kann die Transkriptionsaktivität von ZFP106 steigern, indem er die Histonacetylierung erhöht und so den Zugang des Transkriptionsfaktors zur DNA verbessert. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure beeinflusst die Genexpression und könnte indirekt die Aktivität von ZFP106 erhöhen, indem sie Gene aktiviert, die nachgelagerte Ziele sind oder an denselben Signalwegen wie ZFP106 beteiligt sind. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die die Aktivität von Transkriptionsfaktoren wie ZFP106 phosphorylieren und potenziell verstärken kann. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG kann DNA-Methyltransferasen hemmen und dadurch möglicherweise Gene, die durch Methylierung zum Schweigen gebracht wurden, hochregulieren, möglicherweise auch ZFP106, und so seine funktionelle Aktivität verstärken. | ||||||
β-Estradiol | 50-28-2 | sc-204431 sc-204431A | 500 mg 5 g | $62.00 $178.00 | 8 | |
β-Estradiol reguliert die Transkription östrogenabhängiger Gene, zu denen auch ZFP106 oder seine Zielgene gehören könnten, was zu einer Verstärkung der Aktivität von ZFP106 führt. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid hemmt GSK-3, was die Aktivität von ZFP106 verstärken kann, indem es die Phosphorylierung und den Abbau von Proteinen verhindert, die mit ZFP106 interagieren oder dessen Funktion regulieren. |