Chemische Aktivatoren von ZDHHC25 spielen eine Rolle bei der Modulation seiner Palmitoyltransferase-Aktivität durch verschiedene biochemische Interaktionen. Palmitoyl-Coenzym A als direktes Substrat aktiviert ZDHHC25, indem es die notwendige Fettsäurekette bereitstellt, die während der Palmitoylierung auf die Zielproteine übertragen wird. Zinkpyrithion trägt zu dieser Aktivierung bei, indem es Zinkionen liefert, die wichtige Kofaktoren für die Enzymfunktion von ZDHHC25 sind. In ähnlicher Weise kann 2-Bromopalmitat, ein bromiertes Analogon von Palmitat, von ZDHHC25 verwendet werden, um Bromopalmitat an Proteinsubstrate zu binden, wodurch das aktive Zentrum des Enzyms aktiviert wird. Cerulenin verfolgt einen anderen Ansatz, indem es die Fettsäuresynthase hemmt, was unbeabsichtigt den Pool an Coenzym-A-Derivaten vergrößert, von denen einige als Substrate für ZDHHC25 dienen, wodurch dessen Palmitoyltransferase-Aktivität verstärkt wird. Gleichzeitig führt Fumonisin B1 zu einem Anstieg der Sphingolipid-Zwischenprodukte, was wiederum die Substratverfügbarkeit für das Enzym erhöhen kann.
Zusätzlich zu diesen Verbindungen aktiviert Tunicamycin ZDHHC25, indem es Stress im endoplasmatischen Retikulum auslöst, der die Proteinfaltungsmechanismen hochregulieren kann, einschließlich derjenigen, die Palmitoylierung beinhalten, ein Prozess, an dem ZDHHC25 beteiligt ist. Curcumin aktiviert das Enzym, indem es mit Zellmembranen interagiert, was möglicherweise die Zugänglichkeit des Substrats für ZDHHC25 verbessert. Arachidonsäure und Ölsäure, beides Fettsäuren, können die Zusammensetzung der Membranphospholipide verändern und so möglicherweise die Bedingungen für die enzymatische Wirkung von ZDHHC25 optimieren. Sphingosin wiederum kann die Lipiddomänen beeinflussen, in denen ZDHHC25 arbeitet, und die Interaktion des Enzyms mit seinen Substraten und Cofaktoren verbessern. Schließlich können Sphingomyelin und Glycosphingolipide indirekt zur Aktivierung von ZDHHC25 beitragen, indem sie das Lipidmilieu beeinflussen, wobei die Sphingomyelinhydrolyse bioaktive Moleküle erzeugt, die die Funktion von ZDHHC25 begünstigen können, und Glycosphingolipide am Aufbau von Lipid Rafts beteiligt sind, die die notwendigen Komponenten für eine effiziente Palmitoylierung durch ZDHHC25 konzentrieren.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkpyrithion kann ZDHHC25 aktivieren, indem es Zinkionen bereitstellt, die wesentliche Kofaktoren für die enzymatische Aktivität von ZDHHC25 sind, wodurch seine Funktion bei der Katalyse der Palmitoylierung von Proteinen verbessert wird. | ||||||
2-Bromohexadecanoic acid | 18263-25-7 | sc-251714 sc-251714A | 10 g 50 g | $52.00 $197.00 | 4 | |
2-Bromopalmitat kann als Analogon zu Palmitinsäure dienen und möglicherweise von ZDHHC25 verwendet werden, um Bromopalmitat auf Proteinsubstrate zu übertragen und so die Palmitoyltransferase-Aktivität des Enzyms zu aktivieren. | ||||||
Cerulenin (synthetic) | 17397-89-6 | sc-200827 sc-200827A sc-200827B | 5 mg 10 mg 50 mg | $158.00 $306.00 $1186.00 | 9 | |
Cerulenin kann ZDHHC25 indirekt aktivieren, indem es die Fettsäure-Synthase hemmt, was zu erhöhten Konzentrationen von Coenzym-A-Derivaten führt, die ZDHHC25 als Substrate für seine Palmitoyltransferase-Aktivität verwendet. | ||||||
Fumonisin B1 | 116355-83-0 | sc-201395 sc-201395A | 1 mg 5 mg | $117.00 $469.00 | 18 | |
Fumonisin B1 kann zur Anhäufung von Sphingolipid-Zwischenprodukten führen, die möglicherweise die Substratverfügbarkeit für ZDHHC25 erhöhen und dadurch seine Palmitoyltransferase-Funktion aktivieren. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Tunicamycin kann ER-Stress verursachen, der zur Aktivierung von Proteinfaltungsmechanismen führen kann, zu denen die Proteinpalmitoylierung gehört, ein Prozess, an dem ZDHHC25 beteiligt ist, wodurch die Aktivität von ZDHHC25 erhöht wird. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin kann ZDHHC25 aktivieren, indem es mit der Lipiddoppelschicht der Zellmembranen interagiert und möglicherweise die Membranfluidität verändert, was die Zugänglichkeit von Substraten zum aktiven Zentrum von ZDHHC25 verbessern könnte. | ||||||
Arachidonic Acid (20:4, n-6) | 506-32-1 | sc-200770 sc-200770A sc-200770B | 100 mg 1 g 25 g | $90.00 $235.00 $4243.00 | 9 | |
Arachidonsäure kann ZDHHC25 aktivieren, indem sie in Membranphospholipide eingebaut wird, was die Mikroumgebung der Membran beeinflussen und die Aktivität von ZDHHC25 bei der Palmitoylierung von Proteinen verstärken kann. | ||||||
Oleic Acid | 112-80-1 | sc-200797C sc-200797 sc-200797A sc-200797B | 1 g 10 g 100 g 250 g | $36.00 $102.00 $569.00 $1173.00 | 10 | |
Ölsäure kann ZDHHC25 aktivieren, indem sie die Lipidzusammensetzung von Membranen verändert und so möglicherweise die Affinität von ZDHHC25 für seine Substrate erhöht oder seine katalytische Effizienz im Palmitoylierungsprozess verbessert. | ||||||
D-erythro-Sphingosine | 123-78-4 | sc-3546 sc-3546A sc-3546B sc-3546C sc-3546D sc-3546E | 10 mg 25 mg 100 mg 1 g 5 g 10 g | $88.00 $190.00 $500.00 $2400.00 $9200.00 $15000.00 | 2 | |
Sphingosin kann ZDHHC25 aktivieren, indem es die Lipid-Mikrodomänen beeinflusst, in denen ZDHHC25 lokalisiert ist, und so möglicherweise seine Interaktion mit Substraten und Kofaktoren verstärkt, die für seine Palmitoyltransferase-Aktivität erforderlich sind. | ||||||
Sphingomyelin | 85187-10-6 | sc-201381 sc-201381A | 100 mg 500 mg | $163.00 $520.00 | 3 | |
Sphingomyelin kann ZDHHC25 indirekt aktivieren, indem es hydrolysiert wird, um Ceramid und Sphingosin zu erzeugen, die die Lipidumgebung verändern und die ZDHHC25-vermittelte Palmitoylierung von Proteinen fördern können. |