ZBTB3 kann seine Aktivität über verschiedene intrazelluläre Signalwege beeinflussen, die den Phosphorylierungszustand von Proteinen modulieren. Forskolin erhöht durch direkte Stimulierung der Adenylatzyklase den cAMP-Spiegel in der Zelle, was wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. Diese Aktivierung kann zur Phosphorylierung von Proteinen innerhalb der Zelle führen, wodurch sich deren Funktion und Interaktionen verändern. Wenn ZBTB3 ein Substrat für PKA ist oder seine Aktivität durch PKA-vermittelte Phosphorylierung reguliert wird, würde die Wirkung von Forskolin zu einer Aktivierung von ZBTB3 führen. In ähnlicher Weise aktiviert Dibutyryl-cAMP, ein zelldurchlässiges Analogon von cAMP, ebenfalls PKA, was möglicherweise zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von ZBTB3 führt. Verbindungen wie IBMX, das Phosphodiesterasen hemmt, können indirekt die PKA-Aktivierung fördern, indem sie den Abbau von cAMP verhindern und so dessen Aktivität aufrechterhalten und möglicherweise die ZBTB3-Aktivierung beeinflussen.
Andere Verbindungen aktivieren ZBTB3 über verschiedene Mechanismen, an denen die Kalzium-Signalübertragung beteiligt ist. Ionomycin und A23187, beides Kalzium-Ionophore, erhöhen den intrazellulären Kalziumspiegel, der möglicherweise verschiedene kalziumabhängige Proteine aktiviert, die die Aktivität von ZBTB3 verändern können. FPL 64176 und Thapsigargin erhöhen ebenfalls die intrazellulären Kalziumkonzentrationen, wobei FPL 64176 durch die Aktivierung von Kalziumkanälen und Thapsigargin durch die Hemmung der Ca2+-ATPase des sarko-endoplasmatischen Retikulums (SERCA) wirkt. Erhöhtes Kalzium löst nachgeschaltete Signalkaskaden aus, die zur Phosphorylierung oder anderen posttranslationalen Modifikationen von ZBTB3 führen können. Phorbolester wie PMA und TPA aktivieren die Proteinkinase C (PKC), die Substrate phosphorylieren kann, die die ZBTB3-Aktivität regulieren. Darüber hinaus kann Okadainsäure durch Hemmung der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A die Phosphorylierungswerte von Proteinen in der Zelle erhöhen, zu denen auch ZBTB3 oder seine regulatorischen Proteine gehören könnten, und so seine Aktivität modulieren. Umgekehrt kann BIM, ein PKC-Inhibitor, bei bestimmten Konzentrationen auch PKC aktivieren, und diese Doppelaktivität könnte Auswirkungen auf die Aktivierung von ZBTB3 durch Phosphorylierungsvorgänge haben.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin stimuliert direkt die Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg der cAMP-Spiegel führt, die PKA aktivieren können. PKA ist dafür bekannt, verschiedene Proteine zu phosphorylieren, und durch diesen Mechanismus könnte Forskolin zur Aktivierung von ZBTB3 führen, vorausgesetzt, ZBTB3 ist ein Substrat für PKA oder wird durch PKA-vermittelte Phosphorylierungsereignisse reguliert. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die an verschiedenen Signalwegen beteiligt ist. Die Aktivierung von PKC kann zur Phosphorylierung und Aktivierung von Proteinen führen, die mit der ZBTB3-Aktivität interagieren oder diese regulieren können, und zwar in zellulären Kontexten, in denen die PKC-Signalübertragung die ZBTB3-Funktion beeinflusst. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin wirkt als Calcium-Ionophor und erhöht den intrazellulären Calciumspiegel, wodurch calciumabhängige Signalwege aktiviert werden können. Erhöhtes Calcium kann Calmodulin-abhängige Kinasen oder Calcineurin aktivieren, was möglicherweise zur Phosphorylierung oder Dephosphorylierung von ZBTB3 oder seinen Kofaktoren führt und so die Aktivierung von ZBTB3 fördert. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein weiteres Calcium-Ionophor, das ähnlich wie Ionomycin den intrazellulären Calciumspiegel erhöht und somit auch calciumabhängige Proteine aktivieren kann, die die ZBTB3-Aktivierung durch Phosphorylierung oder Konformationsänderungen, die seine Aktivität beeinflussen, beeinflussen könnten. | ||||||
Azelnidipine | 123524-52-7 | sc-252395 | 10 mg | $86.00 | ||
FPL 64176 ist ein Calciumkanalaktivator, der den Calciumeinstrom in Zellen erhöht und möglicherweise Calcium-abhängige Kinasen oder Phosphatasen aktiviert, die den Aktivierungszustand von ZBTB3 beeinflussen könnten, indem sie dessen Phosphorylierungsstatus oder den von assoziierten regulatorischen Proteinen verändern. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin hemmt die sarko/endoplasmatische Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA) und führt zu einem Anstieg des zytosolischen Calciumspiegels. Dieser Calciumanstieg könnte nachgeschaltete Ziele aktivieren, die die ZBTB3-Aktivierung durch posttranslationale Modifikationen beeinflussen. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
3-Isobutyl-1-methylxanthin (IBMX) ist ein nicht-spezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, der zu erhöhten cAMP- und cGMP-Spiegeln führt, die PKA oder PKG aktivieren können. Die Aktivierung dieser Kinasen könnte Phosphorylierungskaskaden auslösen, die zur Aktivierung von ZBTB3 führen könnten. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Proteinsynthesehemmer, der auch stressaktivierte Proteinkinasen wie JNK und p38-MAP-Kinase aktivieren kann. Die Aktivierung dieser Kinasen kann zur Aktivierung von Transkriptionsfaktoren oder anderen Proteinen führen, die mit ZBTB3 interagieren könnten, um dessen Aktivität zu modulieren. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A. Die Hemmung dieser Phosphatasen kann zu einer verstärkten Phosphorylierung verschiedener Proteine führen, möglicherweise einschließlich ZBTB3 oder Proteine, die die ZBTB3-Aktivität regulieren. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das PKA aktiviert. Die Aktivierung von PKA kann zur Phosphorylierung einer Reihe von Proteinen führen, möglicherweise auch von ZBTB3, wodurch dessen Aktivität durch posttranslationale Modifikation gesteigert wird. |