Die als ZBP-89-Aktivatoren bezeichnete chemische Klasse umfasst eine vielfältige Gruppe von Verbindungen, die zwar nicht direkt mit ZBP-89 interagieren, aber zelluläre Signalwege und Prozesse modulieren können, die letztlich die Aktivität dieses Zinkfingerproteins beeinflussen. Diese Verbindungen wirken über unterschiedliche Mechanismen und beeinflussen verschiedene zelluläre Signalwege und Transkriptionsfaktoren, die ihrerseits den Funktionszustand von ZBP-89 verändern können.
Zu den wichtigsten Mechanismen, über die diese Chemikalien ihren Einfluss ausüben, gehören die Modulation der Genexpression, die Veränderung von Signalwegen wie NF-κB, PI3K/Akt, JNK und MAPK/ERK sowie Auswirkungen auf den Chromatinumbau und die Histonmodifikation. So wirken sich beispielsweise Verbindungen wie Retinsäure und EGCG indirekt auf ZBP-89 aus, indem sie die JNK- bzw. NF-κB-Signalwege modulieren, von denen bekannt ist, dass sie mit den mit ZBP-89 assoziierten Transkriptionsfaktoren interagieren. In ähnlicher Weise wirken sich Curcumin und Resveratrol auf den PI3K/Akt- bzw. den Sirtuin-Stoffwechselweg aus und schaffen so eine Kaskade zellulärer Ereignisse, die die regulatorische Rolle von ZBP-89 bei der Genexpression und den Zellzyklusprozessen beeinflussen können. Der Einsatz von Histon-Deacetylase-Inhibitoren wie Natriumbutyrat ist ein Beispiel für einen indirekten Ansatz zur Beeinflussung der Aktivität von ZBP-89 durch Veränderung der Chromatinstruktur und der Genexpressionsmuster. Inhibitoren wichtiger Kinasen und Enzyme wie Forskolin, Lithiumchlorid und Rapamycin zeigen das breite Spektrum der zellulären Prozesse, die moduliert werden können, um die Aktivität von ZBP-89 indirekt zu beeinflussen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure moduliert die Genexpression über Retinsäure-Rezeptoren. Diese Wirkung beeinflusst den JNK-Signalweg, der die Aktivität von AP-1 regulieren kann, einem Transkriptionsfaktor, der bekanntermaßen mit ZBP-89 interagiert und zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG, ein Polyphenol in grünem Tee, moduliert nachweislich den NF-κB-Signalweg. NF-κB wiederum reguliert verschiedene Gene, die an Entzündungen und dem Überleben von Zellen beteiligt sind, und kann sich somit indirekt auf die Aktivität von ZBP-89 auswirken. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin aus Kurkuma beeinflusst den PI3K/Akt-Signalweg. Dieser Signalweg ist für das Überleben und die Vermehrung von Zellen von entscheidender Bedeutung. Eine Veränderung von PI3K/Akt kann nachgelagerte Auswirkungen auf Transkriptionsfaktoren und Koaktivatoren haben, die mit ZBP-89 interagieren. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol, ein Bestandteil von Rotwein, moduliert die Sirtuin-Aktivität, insbesondere SIRT1. SIRT1 beeinflusst die Chromatin-Remodellierung und die Genexpression, was sich indirekt auf die Rolle von ZBP-89 bei der Transkriptionsregulation auswirken kann. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat, eine kurzkettige Fettsäure, wirkt als Histon-Deacetylase-Inhibitor und verändert die Chromatinstruktur und die Genexpression. Dies kann indirekt die Aktivität von ZBP-89 bei der Genregulation beeinflussen. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase und erhöht dadurch den cAMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP kann verschiedene Signalwege modulieren und sich möglicherweise auf die Transkriptionsaktivität von ZBP-89 auswirken. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid hemmt GSK-3β, eine Kinase, die an der Wnt-Signalübertragung beteiligt ist. Obwohl Wnt selbst ZBP-89 nicht aktiviert, können nachgelagerte Effekte der Modulation der Wnt-Signalübertragung die Aktivität von ZBP-89 beeinflussen. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Das in Kreuzblütlern enthaltene Sulforaphan beeinflusst den Nrf2-Signalweg, der an der zellulären Reaktion auf oxidativen Stress beteiligt ist. Dies kann sich indirekt auf die regulatorischen Funktionen von ZBP-89 auswirken. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor. Durch Modulation der PI3K/Akt-Signalübertragung kann er verschiedene Transkriptionsfaktoren und Kofaktoren beeinflussen, die mit ZBP-89 interagieren können. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 ist ein MEK-Inhibitor, der in den MAPK/ERK-Signalweg eingreift. Die Modulation dieses Weges kann die Aktivität von Transkriptionsfaktoren verändern, die mit ZBP-89 zusammenarbeiten. |