Chemische Inhibitoren von YME1L1 umfassen eine Vielzahl von Verbindungen, die mit der mitochondrialen Funktion und Dynamik interagieren und die Aktivität dieses Proteins beeinflussen. Alisertib hemmt die Aurora-Kinase A, ein Protein, das mit dem Prozess der mitochondrialen Spaltung verbunden ist. Diese Hemmung kann zu einer Verringerung der mitochondrialen Teilung führen, was wiederum die funktionelle Rolle von YME1L1 dämpfen kann, da es eng mit der ausgewogenen Dynamik der mitochondrialen Spaltung und Fusion verbunden ist. In ähnlicher Weise kann Mdivi-1 durch selektive Hemmung des mitochondrialen Teilungsproteins DRP1 den mitochondrialen Spaltungsprozess stören. Da YME1L1 mit Komponenten der mitochondrialen Spaltungsmaschinerie interagiert, kann die Wirkung von Mdivi-1 auch zu einer indirekten Einschränkung der Rolle von YME1L1 bei diesen Prozessen führen.
Darüber hinaus können Substanzen wie Sorafenib, das auf mehrere Kinasen abzielt, die an der mitochondrialen Dynamik beteiligt sind, die mitochondriale Morphologie in einer Weise verändern, die die YME1L1-Funktion beeinflusst. Oligomycin A, das auf die ATP-Synthase abzielt, kann sich auf YME1L1 auswirken, indem es das mitochondriale Membranpotenzial und die ATP-Synthese verändert, die beide für die Aufrechterhaltung des mitochondrialen Netzwerks, das YME1L1 mitreguliert, entscheidend sind. Chloroquin kann durch Anreicherung in den Mitochondrien mitochondriale DNA-Schäden und eine Unterbrechung der Elektronentransportkette verursachen, was zu einer Umgebung in den Mitochondrien führt, die für die normale Funktion von YME1L1 nicht förderlich ist. Darüber hinaus können Antimycin A und Rotenon, die den Komplex III bzw. den Komplex I der Elektronentransportkette hemmen, zu einer Zunahme reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) und einer mitochondrialen Dysfunktion führen. Diese Veränderungen können die mitochondriale Homöostase stören, an deren Aufrechterhaltung YME1L1 beteiligt ist. CCCP führt als Protonophor zu einem Abbau des mitochondrialen Membranpotenzials, und diese Störung kann YME1L1 beeinträchtigen, indem sie die strukturelle und funktionelle Integrität der Mitochondrien beeinträchtigt. Schließlich können Atracuriumbesilat und Bongkrekissäure, die die mitochondriale Kalziumaufnahme bzw. den Adenin-Nukleotid-Translokator (ANT) beeinflussen, das mitochondriale Membranpotenzial und den ADP/ATP-Austausch über die innere Mitochondrienmembran beeinträchtigen. Dies kann zu einer veränderten mitochondrialen Umgebung führen, in der die Funktion von YME1L1 beeinträchtigt ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
MLN8237 | 1028486-01-2 | sc-394162 | 5 mg | $220.00 | ||
Alisertib ist ein Inhibitor der Aurora-Kinase A. Die Aurora-Kinase A ist an der mitochondrialen Teilung beteiligt, einem Prozess, an dem YME1L1 beteiligt ist. Durch die Hemmung der Aurora-Kinase A kann Alisertib indirekt den mitochondrialen Teilungsprozess hemmen und möglicherweise die funktionelle Rolle von YME1L1 verringern, da es sich um ein Protein handelt, das die mitochondriale Dynamik integriert. | ||||||
Mdivi-1 | 338967-87-6 | sc-215291 sc-215291B sc-215291A sc-215291C | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $66.00 $124.00 $246.00 $456.00 | 13 | |
Mdivi-1 ist ein selektiver Inhibitor der mitochondrialen Teilung DRP1. YME1L1 interagiert bekanntermaßen mit Komponenten der mitochondrialen Teilungsmaschinerie, und seine Aktivität steht im Zusammenhang mit dem richtigen Gleichgewicht zwischen mitochondrialer Teilung und Fusion. Durch die Hemmung von DRP1 kann Mdivi-1 den mitochondrialen Teilungsprozess stören, was indirekt die Funktion von YME1L1 hemmen kann, indem es die Teilung verhindert, mit der YME1L1 in Verbindung steht. | ||||||
Sorafenib | 284461-73-0 | sc-220125 sc-220125A sc-220125B | 5 mg 50 mg 500 mg | $56.00 $260.00 $416.00 | 129 | |
Sorafenib zielt auf mehrere Kinasen ab, von denen einige an der Dynamik der Mitochondrien beteiligt sind. Die Hemmung dieser Kinasen kann zu einer veränderten Morphologie und Funktion der Mitochondrien führen, was indirekt YME1L1 hemmen könnte, indem es den mitochondrialen Kontext, in dem YME1L1 wirkt, stört. | ||||||
Oligomycin A | 579-13-5 | sc-201551 sc-201551A sc-201551B sc-201551C sc-201551D | 5 mg 25 mg 100 mg 500 mg 1 g | $175.00 $600.00 $1179.00 $5100.00 $9180.00 | 26 | |
Oligomycin A ist ein Inhibitor der ATP-Synthase in Mitochondrienmembranen. YME1L1 ist an der Aufrechterhaltung des mitochondrialen Netzwerks beteiligt und seine Funktion kann durch Veränderungen des mitochondrialen Membranpotenzials und der ATP-Synthese beeinflusst werden. Durch die Hemmung der ATP-Synthase kann Oligomycin A das mitochondriale Membranpotenzial verändern und möglicherweise die Funktion von YME1L1 aufgrund von Veränderungen in der mitochondrialen Umgebung, in der YME1L1 seine Funktion ausübt, hemmen. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Chloroquin ist dafür bekannt, dass es sich in Lysosomen und Mitochondrien ansammelt und deren Funktion verändert. Es kann mitochondriale DNA-Schäden verursachen und die Elektronentransportkette stören. Da YME1L1 ein mitochondriales Protein ist, das an der Aufrechterhaltung der Stabilität des mitochondrialen Netzwerks und des Genoms beteiligt ist, kann die Wirkung von Chloroquin auf die mitochondriale Funktion indirekt die Aktivität von YME1L1 hemmen, indem es die Integrität der mitochondrialen Umgebung beeinträchtigt. | ||||||
Antimycin A | 1397-94-0 | sc-202467 sc-202467A sc-202467B sc-202467C | 5 mg 10 mg 1 g 3 g | $54.00 $62.00 $1642.00 $4600.00 | 51 | |
Antimycin A ist ein Komplex-III-Hemmer der Elektronentransportkette. Durch die Hemmung von Komplex III kann es zu einer Anhäufung reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) kommen und das mitochondriale Membranpotenzial verändern. Da YME1L1 mit der Regulation der mitochondrialen Biogenese und Morphologie in Verbindung steht, könnten die durch Antimycin A verursachten Veränderungen der mitochondrialen Funktion YME1L1 indirekt hemmen, indem sie die mitochondriale Homöostase stören. | ||||||
Rotenone | 83-79-4 | sc-203242 sc-203242A | 1 g 5 g | $89.00 $254.00 | 41 | |
Rotenon ist ein Inhibitor von Komplex I der mitochondrialen Elektronentransportkette. Die Funktion von YME1L1 steht im Zusammenhang mit der Regulierung der mitochondrialen Biogenese und Morphologie. Durch die Störung von Komplex I kann Rotenon zu einer mitochondrialen Dysfunktion führen, die indirekt die Aktivität von YME1L1 hemmen kann, indem sie die strukturelle und funktionelle Integrität der Mitochondrien beeinträchtigt, in denen YME1L1 wirkt. | ||||||
Carbonyl Cyanide m-Chlorophenylhydrazone | 555-60-2 | sc-202984A sc-202984 sc-202984B | 100 mg 250 mg 500 mg | $75.00 $150.00 $235.00 | 8 | |
CCCP ist ein Protonenphor, das das mitochondriale Membranpotenzial aufhebt. Die regulatorische Rolle von YME1L1 bei der mitochondrialen Biogenese und Morphologie hängt von einem intakten mitochondrialen Membranpotenzial ab. Eine Unterbrechung dieses Potenzials durch CCCP könnte zu einer indirekten Hemmung von YME1L1 führen, indem die mitochondriale Funktion und Struktur beeinträchtigt wird, an der YME1L1 beteiligt ist. | ||||||
Bongkrekic acid | 11076-19-0 | sc-205606 | 100 µg | $418.00 | 10 | |
Bongkrekinsäure ist ein Inhibitor des mitochondrialen Adenin-Nukleotid-Translokators (ANT). YME1L1 ist mit der Gesundheit und Funktion der Mitochondrien verbunden, die durch die Hemmung von ANT beeinträchtigt werden kann, da es für den ADP/ATP-Austausch über die innere Mitochondrienmembran von entscheidender Bedeutung ist. |