Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Bongkrekic acid (CAS 11076-19-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (10)

Alternative Namen:
Bongkrek acid; Flavotoxin A
Anwendungen:
Bongkrekic acid ist ein Apoptose-Inhibitor durch Verhinderung der PARP-Spaltung
CAS Nummer:
11076-19-0
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
537.69
Summenformel:
C28H38O73NH3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Bongkrekic Säure ist ein mitochondrialer Permeabilitätstransitionsporenblocker, der als inhibitorische Ligand des mitochondrialen Adenosinnukleotidtranslokators wirkt. Dieses Verbindung wurde gezeigt, um Apoptose durch Verhinderung von PARP-Spaltung und DEVDase-Aktivität zu hemmen. Bongkrekic Säure zeigt die Fähigkeit, die mitochondriale Depolarisierung, das Schwelen, die Ruptur der mitochondrialen äußeren Membran und die Freisetzung apoptogener Proteine wie Cytochrom c zu behindern. Dieser Effekt wurde bei Jurkat-Zellen beobachtet, die einer staurosporininduzierten Apoptose unterliegen, sowie bei HepG2-Zellen, die einer durch TNF-α und Ethanol ausgelösten Apoptose unterliegen.


Bongkrekic acid (CAS 11076-19-0) Literaturhinweise

  1. Genistein induziert die Apoptose von RPE-J-Zellen durch Öffnung der mitochondrialen PTP.  |  Yoon, HS., et al. 2000. Biochem Biophys Res Commun. 276: 151-6. PMID: 11006098
  2. Die Überexpression von Adenin-Nukleotid-Translocase 3 (ANT3) induziert die Apoptose in kultivierten Zellen.  |  Zamora, M., et al. 2004. FEBS Lett. 563: 155-60. PMID: 15063741
  3. Bongkrekissäure als selektiver Aktivator der Isoform des Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptors γ (PPARγ).  |  Okazaki, H., et al. 2015. J Toxicol Sci. 40: 223-33. PMID: 25786526
  4. Das Analogon der Bongkrekssäure, dem eine der Carboxylgruppen der Ausgangsverbindung fehlt, zeigt mäßige, aber pH-unempfindliche hemmende Wirkungen auf den mitochondrialen ADP/ATP-Träger.  |  Yamamoto, A., et al. 2015. Chem Biol Drug Des. 86: 1304-22. PMID: 26032198
  5. Bongkrekissäure als Modulator des Warburg-Effekts in MCF-7-Brustkrebszellen, denen langfristig Estradiol entzogen wurde.  |  Takeda, S., et al. 2016. Anticancer Res. 36: 5171-5182. PMID: 27798877
  6. Bongkrekssäure - eine Überprüfung eines weniger bekannten mitochondrialen Toxins.  |  Anwar, M., et al. 2017. J Med Toxicol. 13: 173-179. PMID: 28105575
  7. Der molekulare Mechanismus des Transports durch den mitochondrialen ADP/ATP-Träger.  |  Ruprecht, JJ., et al. 2019. Cell. 176: 435-447.e15. PMID: 30611538
  8. Bongkrekissäure fördert die Glykolyse in kultivierten Zellen und führt unter niedrigen Glukosebedingungen zum Zelltod.  |  Kano, A., et al. 2019. Biochem Biophys Rep. 20: 100683. PMID: 31517068
  9. Untersuchung einer Bongkrekssäure-Vergiftung durch den Verzehr eines nicht fermentierten Reisnudelprodukts ohne erkennbare Anzeichen von Verderb.  |  Li, J., et al. 2019. J Food Prot. 82: 1650-1654. PMID: 31524538
  10. Bestimmung von Bongkrekssäure und Isobongkrekssäure in Reisnudeln mittels HPLC-Orbitrap-HRMS-Technologie unter Verwendung magnetischer Halloysit-Nanoröhrchen.  |  Liang, M., et al. 2021. Food Chem. 344: 128682. PMID: 33246684
  11. Bongkrekissäure induziert neutrophile extrazelluläre Fallen über p38-, ERK-, PAD4- und P2X1-vermittelte Signalwege.  |  Zhou, E., et al. 2021. Toxicol Appl Pharmacol. 423: 115580. PMID: 34019862
  12. Entwicklung und Validierung einer Multianalyt-Methode zur Quantifizierung von Aflatoxinen und Bongkrekssäure in Reis- und Nudelprodukten mittels PRiME-UHPLC-MS/MS-Methode.  |  Hu, J., et al. 2022. Food Chem. 395: 133598. PMID: 35792489
  13. KH-17, ein vereinfachtes Derivat der Bongkrekssäure, hemmt den mitochondrialen ADP/ATP-Träger von beiden Seiten der inneren Mitochondrienmembran aus schwach.  |  Takegawa, K., et al. 2023. Chem Biol Drug Des. 101: 865-872. PMID: 36527173
  14. Wirkung von Bongkrekssäure, einem Produkt von Pseudomonas cocovenenans, auf Thiolproteasen.  |  Murachi, T., et al. 1982. Toxicon. 20: 1011-7. PMID: 7164105

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Bongkrekic acid, 100 µg

sc-205606
100 µg
$418.00