Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

WDR59 Aktivatoren

Gängige WDR59 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, PMA CAS 16561-29-8, (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5, 8-Bromoadenosine 3',5'-cyclic monophosphate CAS 76939-46-3 und Lithium CAS 7439-93-2.

Das WD-Repeat-enthaltende Protein 59 (WDR59) dient als integraler Bestandteil des Spleißosom-Komplexes und trägt wesentlich zum Prozess des Spleißens von Prä-mRNA bei, einem entscheidenden Schritt bei der Regulierung der eukaryotischen Genexpression. Innerhalb des Spleißosoms spielt WDR59 eine Schlüsselrolle bei der Erleichterung der korrekten Exzision von Introns aus Vorläufer-mRNA-Transkripten (pre-mRNA) und der anschließenden Ligation von Exons, um reife mRNA-Moleküle zu erzeugen. Über seine WD-Repeat-Domänen interagiert WDR59 mit anderen Spleißosom-Komponenten, fördert den Aufbau der Spleißosom-Maschinerie und sorgt für die korrekte Erkennung und Entfernung intronischer Sequenzen aus prä-mRNA-Substraten. Diese zentrale Funktion von WDR59 unterstreicht seine Bedeutung für die Aufrechterhaltung der Treue und Effizienz der mRNA-Verarbeitung und beeinflusst damit verschiedene zelluläre Prozesse, die von einer korrekten Genexpression abhängen.

Die Aktivierung von WDR59 beinhaltet ein komplexes Zusammenspiel von Regulationsmechanismen, die seine Funktion innerhalb des Spleißosomkomplexes modulieren. Ein Mechanismus der Aktivierung umfasst posttranslationale Modifikationen wie Phosphorylierung, Acetylierung oder Ubiquitinierung, die die Konformation von WDR59, seine Stabilität oder seine Interaktion mit anderen Spleißosom-Komponenten verändern und dadurch seine Aktivität beim Spleißen von prä-mRNAs verstärken können. Darüber hinaus können regulatorische Proteine oder Cofaktoren an bestimmte Regionen von WDR59 binden und so seine Rekrutierung in den Spleißosom-Komplex fördern oder seine katalytische Aktivität bei der Vermittlung des Spleißosom-Aufbaus und der mRNA-Verarbeitung verstärken. Darüber hinaus können zelluläre Signalwege und Umwelteinflüsse die Aktivierung von WDR59 beeinflussen, indem sie dessen Expressionsniveau oder subzelluläre Lokalisierung regulieren und so seine Zugänglichkeit zu prä-mRNA-Substraten und seinen Gesamtbeitrag zur Regulation der Genexpression modulieren. Dieses komplizierte Netzwerk von Aktivierungsmechanismen verdeutlicht die dynamische Natur der WDR59-Funktion und ihre Bedeutung für die mRNA-Spleißtreue und die zelluläre Homöostase.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin erhöht die intrazellulären cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führen kann. PKA kann verschiedene Substrate phosphorylieren und so möglicherweise die funktionelle Aktivität von WDR59 erhöhen, indem es dessen Beteiligung an der Zilien- und Mikrotubuli-Dynamik beeinflusst.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die zahlreiche zelluläre Funktionen reguliert, darunter auch solche, die mit der Organisation des Zytoskeletts zusammenhängen. Die PKC-Aktivierung könnte indirekt die Funktion von WDR59 verstärken, indem sie die Mikrotubuli-Stabilisierung und die Zilienfunktion beeinflusst.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG ist dafür bekannt, dass es Kinasewege moduliert. Durch die Hemmung bestimmter Kinasen, die den Zilienaufbau negativ regulieren, könnte EGCG indirekt die funktionelle Aktivität von WDR59 bei der Zilienbildung fördern.

8-Bromoadenosine 3′,5′-cyclic monophosphate

23583-48-4sc-217493B
sc-217493
sc-217493A
sc-217493C
sc-217493D
25 mg
50 mg
100 mg
250 mg
500 mg
$106.00
$166.00
$289.00
$550.00
$819.00
2
(1)

8-Br-cAMP ist ein cAMP-Analogon, das die PKA aktiviert. Durch die Aktivierung von PKA könnte 8-Br-cAMP die Aktivität von WDR59 verstärken, indem es die Phosphorylierungsvorgänge beeinflusst, die die Struktur und Funktion des Ziliarsystems regulieren.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithium ist dafür bekannt, GSK-3β zu hemmen, was zur Aktivierung des Wnt-Signalwegs führt. Da der Wnt-Signalweg mit der Ziliogenese verbunden ist, könnte Lithiumchlorid indirekt die Funktion von WDR59 bei der Aufrechterhaltung der Zilien verstärken.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure reguliert die zelluläre Differenzierung und ist an der Ziliogenese beteiligt. Durch die Beeinflussung des Differenzierungszustands von Zellen könnte Retinsäure indirekt die Rolle von WDR59 bei der Bildung und Funktion von Zilien verstärken.

Taxol

33069-62-4sc-201439D
sc-201439
sc-201439A
sc-201439E
sc-201439B
sc-201439C
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
250 mg
1 g
$40.00
$73.00
$217.00
$242.00
$724.00
$1196.00
39
(2)

Taxol stabilisiert Mikrotubuli und könnte die mikrotubuliassoziierte Funktion von WDR59, wie z. B. den Aufbau und die Aufrechterhaltung der Zilien, verbessern.

Nocodazole

31430-18-9sc-3518B
sc-3518
sc-3518C
sc-3518A
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$58.00
$83.00
$140.00
$242.00
38
(2)

Nocodazol ist ein Mikrotubuli-depolymerisierendes Mittel, das indirekt den Bedarf an WDR59-Funktion erhöhen könnte, indem es Mikrotubuli destabilisiert und anschließend Mikrotubuli-Assemblierungsprozesse, an denen WDR59 beteiligt ist, verstärkt.

Rolipram

61413-54-5sc-3563
sc-3563A
5 mg
50 mg
$75.00
$212.00
18
(1)

Rolipram hemmt die Phosphodiesterase 4 (PDE4), was zu einer Erhöhung des cAMP-Spiegels und der PKA-Aktivierung führt, was wiederum die funktionelle Aktivität von WDR59 in der Mikrotubuli-Dynamik verstärken könnte.

ML-7 hydrochloride

110448-33-4sc-200557
sc-200557A
10 mg
50 mg
$89.00
$262.00
13
(1)

ML-7 hemmt die Myosin-Leichtkettenkinase (MLCK), was sich auf die Dynamik des Zytoskeletts auswirken kann. Durch die Veränderung des Aktin-Zytoskeletts könnte ML-7 indirekt die Funktion von WDR59 in Bezug auf die Mikrotubuli- und Ziliendynamik verstärken.