Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

WDR49 Aktivatoren

Gängige WDR49 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, IBMX CAS 28822-58-4, (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5, Ionomycin CAS 56092-82-1 und PMA CAS 16561-29-8.

WDR49-Aktivatoren beziehen sich auf eine Klasse von Chemikalien, die die biologische Aktivität des vom WDR49-Gen kodierten Proteins, das zur Familie der WD-Repeat-haltigen Proteine gehört, spezifisch erhöhen. Diese Proteine sind dafür bekannt, dass sie aufgrund ihrer Struktur, die Protein-Protein-Wechselwirkungen erleichtert, bei einer Vielzahl von zellulären Prozessen eine Rolle spielen. WD-Repeat-enthaltende Proteine fungieren oft als Gerüstmoleküle, die Multiproteinkomplexe zusammensetzen; daher würden Aktivatoren von WDR49 seine Fähigkeit zur Bildung dieser Komplexe verbessern oder seine Struktur stabilisieren, um die Funktionalität zu verbessern. Die spezifischen Funktionen von WDR49 sind nicht umfassend dokumentiert; wie andere Proteine mit WD-Wiederholungen könnte es jedoch an Prozessen wie der Signaltransduktion, der RNA-Verarbeitung oder dem vesikulären Transport beteiligt sein.

Chemische Aktivatoren von WDR49 umfassen eine Reihe von kleinen Molekülen, die entweder direkt an das WDR49-Protein binden oder indirekt seine Expression oder Stabilität in Zellen erhöhen können. Diese Aktivatoren könnten den Abbau von WDR49 verhindern, was zu einer Erhöhung seiner funktionellen Präsenz in der Zelle führt. Die Entwicklung und Nutzung von WDR49-Aktivatoren würde wertvolle Einblicke in die biologische Rolle von WDR49 und die damit verbundenen Signalwege liefern. Durch die Modulation der Aktivität von WDR49 könnten Forscher seine Funktion in zellulären Zusammenhängen entschlüsseln und seinen Beitrag zur Bildung und zum Betrieb von Proteinkomplexen verstehen. Dies kann die Bedeutung von WDR49-vermittelten Prozessen aufdecken und ein klareres Bild davon vermitteln, wie WD-Repeat-haltige Proteine zur Orchestrierung zellulärer Aktivitäten beitragen. In der Grundlagenforschung könnten diese Aktivatoren als wichtige Werkzeuge zur Untersuchung der molekularen Mechanismen dienen, die hinter der Rolle der WD-Repeat-Domäne bei Proteininteraktionen und dem Aufbau von Komplexen stehen, und so unser Verständnis der zellulären Maschinerie auf molekularer Ebene verbessern.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin wirkt durch die Erhöhung der intrazellulären cAMP-Spiegel, was wiederum PKA aktiviert. Die PKA-Phosphorylierung kann die funktionelle Aktivität von WDR49 durch die Förderung seiner Interaktion mit anderen Proteinen im vesikulären Transport und in der Biogenese verstärken, einem Signalweg, an dem WDR49 bekanntermaßen beteiligt ist.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

IBMX ist ein nicht-spezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, der zu erhöhten cAMP-Spiegeln in der Zelle führt. Erhöhtes cAMP kann PKA aktivieren, was indirekt die Funktion von WDR49 im Membrantransport durch Phosphorylierung von Proteinen, die mit WDR49 interagieren oder es regulieren, verbessern kann.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG ist ein Kinase-Inhibitor, der kompetitive Signalwege reduzieren kann, wodurch WDR49 möglicherweise freier mit seinen assoziierten Proteinen in den für den Transportweg erforderlichen endosomalen Sortierkomplexen (ESCRT) interagieren kann, wodurch seine Rolle bei der Membranumgestaltung und Vesikelbildung verstärkt wird.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Erhöhtes Calcium kann auf Calmodulin und andere Calcium-bindende Proteine einwirken, wodurch die Funktion von WDR49 bei der Vesikelbildung und dem Vesikeltransport durch Calcium-abhängige Signalwege verbessert werden kann.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Proteine, die an der Membrandynamik beteiligt sind, phosphorylieren kann. Die PKC-Aktivierung kann indirekt die WDR49-Aktivität erhöhen, indem sie den endozytischen Weg und die vesikulären Transportprozesse, an denen WDR49 beteiligt ist, moduliert.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Okadasäure ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu erhöhten Phosphorylierungswerten innerhalb der Zelle führt. Dieser erhöhte Phosphorylierungszustand kann indirekt die Funktion von WDR49 verbessern, indem er dessen Interaktion mit phosphorylierten Proteinen im ESCRT-Signalweg fördert und so die endosomale Sortierung und den Vesikeltransport unterstützt.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

A23187 wirkt als Calciumionophor und erhöht die intrazelluläre Calciumkonzentration. Diese Erhöhung des Calciumspiegels kann indirekt die WDR49-Aktivität steigern, indem calciumabhängige Proteininteraktionen und Signalwege angeregt werden, die wahrscheinlich die Rolle von WDR49 beim vesikulären Transport und der Membranorganisation betreffen.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY 294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der den PI3K/Akt-Signalweg verändert. Durch die Hemmung dieses Signalwegs kann LY 294002 die Funktion von WDR49 indirekt verbessern, indem es das zelluläre Signalgleichgewicht in Richtung von Signalwegen verschiebt, die die Beteiligung von WDR49 bei der Sortierung und dem Transport von Vesikeln erfordern.

Gö 6976

136194-77-9sc-221684
500 µg
$223.00
8
(1)

Gö 6976 ist ein klassischer PKC-Inhibitor, wirkt aber auch auf andere Kinasen. Durch die selektive Hemmung bestimmter Kinasen könnte Gö 6976 indirekt die funktionelle Aktivität von WDR49 verstärken, indem es die Phosphorylierungsniveaus konkurrierender Signalwege reduziert und so Signalwege begünstigt, an denen WDR49 am vesikulären Transport beteiligt ist.

BAPTA/AM

126150-97-8sc-202488
sc-202488A
25 mg
100 mg
$138.00
$449.00
61
(2)

BAPTA/AM ist ein zellpermeabler Calcium-Chelator, der die Calcium-Signalübertragung innerhalb der Zelle modulieren kann. Auf diese Weise kann er indirekt die funktionelle Aktivität von WDR49 steigern, indem er eine günstige intrazelluläre Umgebung für calciumabhängige Prozesse schafft, an denen WDR49 beteiligt ist, wie z. B. der vesikuläre Transport und die Membrandynamik.