Aktivatoren von WDR42C wirken über verschiedene biochemische Mechanismen, um seine Aktivität in der Zelle zu steigern. Einige Aktivatoren erhöhen direkt den intrazellulären Spiegel von zyklischem AMP (cAMP), was wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. Die aktivierte PKA phosphoryliert dann eine Reihe von Proteinen, von denen einige eng an der Regulierung von WDR42C beteiligt sind, was zu dessen Aktivierung führt. Analog dazu aktivieren Aktivatoren, die als Diacylglycerin (DAG)-Analoga dienen, die Proteinkinase C (PKC), die Proteine phosphoryliert, die die Funktion von WDR42C modulieren, was zu dessen Aktivierung führt. Darüber hinaus lösen Verbindungen, die die intrazelluläre Kalziumkonzentration erhöhen, die Aktivierung von kalziumabhängigen Proteinkinasen aus, die mit WDR42C assoziierte Zielproteine phosphorylieren können und dadurch dessen funktionelle Aktivierung erleichtern.
Andere Verbindungen wirken als adrenerge Agonisten, die ebenfalls den cAMP-Spiegel erhöhen und PKA aktivieren, was zur Phosphorylierung von Proteinen führt, die die Aktivität von WDR42C beeinflussen. In ähnlicher Weise kann die Aktivierung der AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK) durch spezifische Aktivatoren zur Phosphorylierung von nachgeschalteten Proteinen führen, die WDR42C regulieren, und so indirekt dessen Aktivierung fördern. Darüber hinaus können bestimmte Moleküle, die reaktive Sauerstoffspezies wie Wasserstoffperoxid erzeugen, Kinasen durch oxidative Mechanismen aktivieren; diese Kinasen können auf Substrate abzielen, die mit WDR42C interagieren, was schließlich zu dessen Aktivierung führt. Die Hemmung von Proteinphosphatasen durch spezifische Aktivatoren trägt ebenfalls zu einem erhöhten Phosphorylierungszustand zellulärer Proteine bei, zu denen auch solche gehören können, die die Aktivität von WDR42C direkt erhöhen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Dieses Diterpenoid interagiert mit der Adenylylcyclase, was zu einem Anstieg der intrazellulären cAMP-Spiegel führt. Erhöhtes cAMP verstärkt die Aktivität der Proteinkinase A (PKA), die zahlreiche Proteine, darunter WDR42C, phosphorylieren kann, wodurch ihre Aktivität erhöht wird. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Als selektiver Inhibitor der Phosphodiesterase 4 verhindert diese Verbindung den Abbau von cAMP, was zu dessen Anreicherung führt. Die erhöhten cAMP-Spiegel können zur PKA-Aktivierung führen, was wiederum die Phosphorylierung und Aktivierung von WDR42C verstärken kann. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Dieser nicht-selektive Phosphodiesterase-Inhibitor erhöht die cAMP- und cGMP-Spiegel, indem er deren Abbau verhindert. Die Zunahme dieser zyklischen Nukleotide kann die PKA-Aktivität verstärken, was möglicherweise zu einer verstärkten Phosphorylierung und Aktivierung von WDR42C führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Dieser Phorboldiester wirkt als starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die eine Vielzahl von Proteinen phosphorylieren kann. Die PKC-vermittelte Phosphorylierung kann zur Aktivierung von WDR42C als Teil von Signalkaskaden führen. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Durch die Hemmung der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A führt dieses Toxin zu einer Erhöhung des Phosphorylierungszustands von Proteinen. Diese Hemmung kann indirekt die Hyperphosphorylierung und Aktivierung von WDR42C fördern. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Diese Verbindung hemmt Proteinphosphatasen wie PP1 und PP2A. Die aus dieser Hemmung resultierende anhaltende Phosphorylierung könnte die Aktivität von WDR42C durch verstärkte Phosphorylierung erhöhen. | ||||||
Ionomycin, free acid | 56092-81-0 | sc-263405 sc-263405A | 1 mg 5 mg | $94.00 $259.00 | 2 | |
Als Calcium-Ionophor erhöht diese Verbindung den intrazellulären Calciumspiegel, was die Calmodulin-abhängige Kinase (CaMK) aktivieren kann, was möglicherweise zur Phosphorylierung und Aktivierung von WDR42C führt. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Ein Kalziumionophor, der die intrazelluläre Kalziumkonzentration erhöht, was CaMK stimulieren und möglicherweise zur Aktivierung von WDR42C durch Phosphorylierung führen könnte. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Durch die Hemmung der Glykogen-Synthase-Kinase 3 (GSK-3) kann diese Chemikalie die Aktivität von Proteinen stabilisieren und erhöhen, die durch die GSK-3-vermittelte Phosphorylierung reguliert werden. Sie kann zur Aktivierung von WDR42C beitragen, indem sie dessen Phosphorylierungszustand verändert. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Dieses in grünem Tee enthaltene Polyphenol hemmt eine Vielzahl von Kinasen und aktiviert nachweislich die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK). Die Aktivierung von AMPK kann zu nachgeschalteten Signalereignissen führen, die die Aktivität von WDR42C erhöhen könnten. |