VMN2R5 kann seine hemmende Wirkung durch Interferenz mit Signalwegen entfalten, auf die VMN2R5 für seine Funktion angewiesen ist. Olmutinib, Erlotinib, Gefitinib, Lapatinib und Afatinib sind Moleküle, die auf die EGFR-Familie abzielen, die in zahlreichen zellulären Signalkaskaden eine entscheidende Rolle spielt. Diese Inhibitoren binden an die ATP-Bindungsstelle oder die Tyrosinkinase-Domäne des EGFR, was zu einer Blockade der nachgeschalteten Signalübertragung führt. Diese Wirkung kann die Aktivierung und Funktion von VMN2R5 hemmen, indem sie die zelluläre Kommunikation unterbricht, die für die Rolle von VMN2R5 innerhalb der Zelle wesentlich ist. So verhindern Erlotinib und Gefitinib durch spezifische Bindung an die ATP-Bindungsstelle des EGFR die Phosphorylierung und anschließende Aktivierung nachgeschalteter Signalproteine, die für die VMN2R5-Aktivität wahrscheinlich entscheidend sind.
Vandetanib und Axitinib können in den VEGFR-Signalweg eingreifen, einen Weg, der die zelluläre Umgebung regulieren und die Kontrolle über verschiedene Funktionen ausüben kann, die VMN2R5 möglicherweise beeinflusst. Indem sie die VEGFRs behindern, können diese Inhibitoren angiogene Signale verändern und so möglicherweise die für die Funktion von VMN2R5 notwendigen Bedingungen stören. Sorafenib und Sunitinib erweitern diesen Ansatz, indem sie nicht nur auf den VEGFR, sondern auch auf den PDGFR und andere Kinasen abzielen und so die Bandbreite der Signalwege, von denen die Funktionsweise von VMN2R5 abhängen könnte, weiter einschränken. Durch die Hemmung dieser Kinasen können Sorafenib und Sunitinib die für die VMN2R5-Aktivität erforderlichen Signalwege reduzieren. Dies gilt auch für Pazopanib, Regorafenib und Cabozantinib, die mehrere Kinasen hemmen, darunter VEGFR, PDGFR und c-Kit. Diese Inhibitoren können zu einer verminderten zellulären Signalübertragung führen und dadurch VMN2R5 hemmen, indem sie die Signallandschaft und den zellulären Kontext verändern, die die funktionelle Rolle des Proteins unterstützen. Das breite Spektrum der Zielmoleküle dieser Inhibitoren umfasst Tyrosinkinasen, die für die Aktivität und Regulierung zahlreicher Proteine, einschließlich VMN2R5, innerhalb verschiedener zellulärer Signalwege von entscheidender Bedeutung sind.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Erlotinib, Free Base | 183321-74-6 | sc-396113 sc-396113A sc-396113B sc-396113C sc-396113D | 500 mg 1 g 5 g 10 g 100 g | $85.00 $132.00 $287.00 $495.00 $3752.00 | 42 | |
Erlotinib hemmt spezifisch die Tyrosinkinase-Domäne des EGFR, was die Funktionalität von VMN2R5 verringern kann, indem es zelluläre Signalwege behindert, die für seine Aktivität notwendig sind. | ||||||
Gefitinib | 184475-35-2 | sc-202166 sc-202166A sc-202166B sc-202166C | 100 mg 250 mg 1 g 5 g | $62.00 $112.00 $214.00 $342.00 | 74 | |
Gefitinib blockiert den EGFR, indem es an dessen ATP-Bindungsstelle bindet und so möglicherweise die Signaltransduktion reduziert, auf die VMN2R5 für seine funktionelle Rolle in den Zellen angewiesen ist. | ||||||
Lapatinib | 231277-92-2 | sc-353658 | 100 mg | $412.00 | 32 | |
Lapatinib zielt auf HER2- und EGFR-Tyrosinkinasen ab, und seine Hemmung dieser Signalwege kann zu einer Verringerung der VMN2R5-Funktion führen, indem es Signalkaskaden unterbricht, von denen VMN2R5 abhängig sein kann. | ||||||
Afatinib-d4 | 850140-72-6 (unlabeled) | sc-481821 | 10 mg | $4665.00 | ||
Afatinib bindet irreversibel an EGFR, HER2 und HER4, was zu einer Hemmung von Signalwegen führt, die für die ordnungsgemäße Funktion von VMN2R5 notwendig sein könnten. | ||||||
Vandetanib | 443913-73-3 | sc-220364 sc-220364A | 5 mg 50 mg | $167.00 $1353.00 | ||
Vandetanib hemmt VEGFR-, EGFR- und RET-Tyrosinkinasen, was zu einer Herunterregulierung von Signalwegen führen kann, die VMN2R5 zur Aktivierung benötigt. | ||||||
Sorafenib | 284461-73-0 | sc-220125 sc-220125A sc-220125B | 5 mg 50 mg 500 mg | $56.00 $260.00 $416.00 | 129 | |
Sorafenib zielt auf mehrere Tyrosin-Proteinkinasen (VEGFR und PDGFR) und Serin/Threonin-Kinasen (CRAF, BRAF und mutierter BRAF) ab, was die für die VMN2R5-Aktivität erforderliche Signalübertragung vermindern könnte. | ||||||
Sunitinib, Free Base | 557795-19-4 | sc-396319 sc-396319A | 500 mg 5 g | $150.00 $920.00 | 5 | |
Sunitinib ist ein Rezeptor-Tyrosinkinase-Hemmer, der Signalwege wie VEGFR und PDGFR blockiert, was indirekt VMN2R5 hemmen kann, indem es die Dynamik der Zellsignale verändert. | ||||||
Pazopanib | 444731-52-6 | sc-396318 sc-396318A | 25 mg 50 mg | $127.00 $178.00 | 2 | |
Pazopanib hemmt selektiv VEGFR, PDGFR und c-Kit und stört damit möglicherweise die zellulären Signale und Umgebungen, die für die Aktivität von VMN2R5 notwendig sind. | ||||||
Regorafenib | 755037-03-7 | sc-477163 sc-477163A | 25 mg 50 mg | $320.00 $430.00 | 3 | |
Regorafenib ist ein Multi-Kinase-Inhibitor, der die VEGFR-, TIE2-, PDGFR- und FGFR-Signalwege beeinflusst, was zu einer indirekten Hemmung von VMN2R5 führen könnte, indem er die notwendigen Signalwege blockiert. | ||||||
XL-184 free base | 849217-68-1 | sc-364657 sc-364657A | 5 mg 10 mg | $92.00 $204.00 | 1 | |
Cabozantinib hemmt MET, VEGFR2 und AXL, was zu einer verminderten zellulären Signalübertragung führen kann, auf die VMN2R5 für seine funktionelle Aktivität innerhalb der Zelle angewiesen ist. |