Vmn1r31, ein Mitglied der Familie der Vomeronasal-1-Rezeptoren, spielt eine entscheidende Rolle bei der Erkennung von Pheromonen und der Vermittlung von Sozial- und Fortpflanzungsverhalten bei Nagetieren. Als G-Protein-gekoppelter Rezeptor (GPCR) ist Vmn1r31 an der Weiterleitung von Signalen beteiligt, die durch die Bindung von Pheromonen ausgelöst werden und eine Kaskade intrazellulärer Ereignisse in Gang setzen. Das vomeronasale System, das Vmn1r31 und andere Rezeptoren umfasst, ist ein wesentlicher Bestandteil der Kommunikation von sozialen und reproduktiven Hinweisen zwischen Artgenossen. Bei der Hemmung von Vmn1r31 kommen verschiedene Mechanismen zum Einsatz, die von der direkten Beeinflussung des Rezeptors bis hin zur Beeinflussung damit verbundener Signalwege reichen, die für die vomeronasale Signaltransduktion entscheidend sind. So hemmt A987306 direkt den TRPM8-Ionenkanal, der möglicherweise den Kalziumeinstrom und die nachgeschalteten Signalwege moduliert und so die Vmn1r31-vermittelten Reaktionen auf Pheromone beeinflusst. U73122, ein PLC-Inhibitor, wirkt sich direkt auf die Aktivität der Phospholipase C (PLC) aus, einer Schlüsselkomponente in intrazellulären Signalwegen, die mit der vomeronasalen Transduktion zusammenhängen, und verändert möglicherweise die Reaktionsfähigkeit der vomeronasalen Neuronen auf die Aktivierung von Vmn1r31 durch Pheromone.
Darüber hinaus unterbricht Lidocain, ein Natriumkanalblocker, die Erzeugung von Aktionspotenzialen in vomeronasalen Neuronen und beeinträchtigt so die Übertragung von Signalen, die durch die Aktivierung von Vmn1r31 als Reaktion auf Pheromone ausgelöst werden. Picrotoxin, ein GABAA-Rezeptor-Antagonist, beeinträchtigt die hemmende Neurotransmission im vomeronasalen System und moduliert möglicherweise die Reaktionsfähigkeit der vomeronasalen Neuronen auf die Aktivierung von Vmn1r31 durch Pheromone. Diese Mechanismen unterstreichen die Komplexität der vomeronasalen Signalverarbeitung und geben Aufschluss darüber, wie chemische Modulation das Sozial- und Fortpflanzungsverhalten von Nagetieren beeinflussen kann. Das Verständnis der Feinheiten der Vmn1r31-Hemmung bietet wertvolle Einblicke in die molekularen Mechanismen der chemosensorischen Kommunikation im Tierreich.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Lidocaine | 137-58-6 | sc-204056 sc-204056A | 50 mg 1 g | $50.00 $128.00 | ||
Lidocain, ein Natriumkanalblocker, hemmt direkt spannungsgesteuerte Natriumkanäle. Durch die Blockade von Natriumkanälen stört es die Erzeugung von Aktionspotenzialen in vomeronasalen Neuronen und unterbricht möglicherweise die Übertragung von Signalen, die durch die Aktivierung von Vmn1r31 als Reaktion auf Pheromone ausgelöst werden. | ||||||
Picrotoxin | 124-87-8 | sc-202765 sc-202765A sc-202765B | 1 g 5 g 25 g | $66.00 $280.00 $1300.00 | 11 | |
Picrotoxin, ein GABAA-Rezeptorantagonist, hemmt GABAA-Rezeptoren direkt. Durch die Blockade dieser Rezeptoren stört es die inhibitorische Neurotransmission im vomeronasalen System und moduliert möglicherweise die Reaktionsfähigkeit von vomeronasalen Neuronen auf die Vmn1r31-Aktivierung durch Pheromone. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin, ein SERCA-Pumpenhemmer, beeinflusst direkt die Calciumspiegel im endoplasmatischen Retikulum. Die Hemmung von SERCA-Pumpen kann sich indirekt auf Vmn1r31 auswirken, da die Calcium-Signalübertragung ein wesentlicher Bestandteil der vomeronasalen Transduktion ist und möglicherweise die Reaktionsfähigkeit von vomeronasalen Neuronen auf die Aktivierung von Vmn1r31 durch Pheromone moduliert. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin, ein PI3-Kinase-Inhibitor, wirkt sich direkt auf die Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K)-Aktivität aus. Die Hemmung von PI3K kann sich indirekt auf Vmn1r31 auswirken, da PI3K an intrazellulären Signalwegen beteiligt ist, die mit der vomeronasalen Transduktion in Zusammenhang stehen, und möglicherweise die Reaktionsfähigkeit von vomeronasalen Neuronen auf die Aktivierung von Vmn1r31 durch Pheromone moduliert. | ||||||
BAPTA/AM | 126150-97-8 | sc-202488 sc-202488A | 25 mg 100 mg | $138.00 $449.00 | 61 | |
BAPTA-AM, ein Calcium-Chelator, beeinflusst direkt die intrazellulären Calciumspiegel. Die Chelatbildung von Calcium kann sich indirekt auf Vmn1r31 auswirken, da die Calcium-Signalübertragung ein wesentlicher Bestandteil der vomeronasalen Transduktion ist und möglicherweise die Reaktionsfähigkeit von vomeronasalen Neuronen auf die Aktivierung von Vmn1r31 durch Pheromone moduliert. | ||||||
SK&F 96365 | 130495-35-1 | sc-201475 sc-201475B sc-201475A sc-201475C | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $101.00 $155.00 $389.00 $643.00 | 2 | |
SKF96365, ein TRPC-Kanalblocker, hemmt direkt die TRPC-Kanäle (Transient Receptor Potential Canonical). Durch die Blockade der TRPC-Kanäle wird der Calciumeinstrom und die nachgeschalteten Signalwege gestört, wodurch möglicherweise die Vmn1r31-vermittelten Reaktionen in den vomeronasalen Neuronen beeinflusst werden. | ||||||
(±)-Bay K 8644 | 71145-03-4 | sc-203324 sc-203324A sc-203324B | 1 mg 5 mg 50 mg | $82.00 $192.00 $801.00 | ||
Bay K 8644, ein Calciumkanal-Aktivator, beeinflusst direkt Calciumkanäle vom L-Typ. Die Aktivierung von Calciumkanälen kann sich indirekt auf Vmn1r31 auswirken, da die Calcium-Signalübertragung ein wesentlicher Bestandteil der vomeronasalen Transduktion ist und möglicherweise die Reaktionsfähigkeit von vomeronasalen Neuronen auf die Aktivierung von Vmn1r31 durch Pheromone moduliert. | ||||||
Ryanodine | 15662-33-6 | sc-201523 sc-201523A | 1 mg 5 mg | $219.00 $765.00 | 19 | |
Ryanodin, ein Ryanodin-Rezeptor-Modulator, wirkt sich direkt auf die intrazelluläre Calciumfreisetzung aus. Die Modulation von Ryanodin-Rezeptoren kann sich indirekt auf Vmn1r31 auswirken, da die intrazelluläre Calcium-Signalübertragung ein wesentlicher Bestandteil der vomeronasalen Transduktion ist und möglicherweise die Reaktionsfähigkeit von vomeronasalen Neuronen auf die Aktivierung von Vmn1r31 durch Pheromone moduliert. | ||||||
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Koffein, ein Adenosinrezeptor-Antagonist, hemmt Adenosinrezeptoren direkt. Durch die Blockade dieser Rezeptoren stört es die Neurotransmission im vomeronasalen System und moduliert möglicherweise die Reaktionsfähigkeit von vomeronasalen Neuronen auf die Aktivierung von Vmn1r31 durch Pheromone. |