Vmn1r129, ein Mitglied der Familie der vomeronasalen 1-Rezeptoren, ist an der chemosensorischen Wahrnehmung im vomeronasalen System beteiligt. Als Rezeptor, der im Vomeronasalorgan exprimiert wird, spielt er eine entscheidende Rolle bei der Erkennung von Pheromonen und anderen chemosensorischen Reizen, die am Sozial- und Fortpflanzungsverhalten beteiligt sind. Zu den vorhergesagten Funktionen gehört die Erkennung spezifischer molekularer Signale, die neuronale Reaktionen im Zusammenhang mit Paarungs- und Territorialverhalten auslösen. Die Hemmung von Vmn1r129 setzt an verschiedenen Signalwegen und zellulären Prozessen an, die für seine chemosensorischen Funktionen entscheidend sind. Chemische Inhibitoren wie Tetrodotoxin, U73122, Lidocain, Wortmannin, CNQX, Cycloheximid, SCH23390, Bay K8644, Pertussis-Toxin, Flupirtine, PD98059 und BAPTA-AM wirken über verschiedene Mechanismen, darunter die Modulation von Ionenkanälen, die Hemmung von Enzymaktivitäten und die Beeinträchtigung der rezeptorvermittelten Signalübertragung. Diese Inhibitoren haben das Potenzial, die komplizierten Prozesse zu stören, die an der Aktivierung von Vmn1r129, dem Empfang und der Weiterleitung chemosensorischer Signale beteiligt sind.
Die allgemeinen Mechanismen der Hemmung verdeutlichen die Komplexität der vomeronasalen Signaltransduktion, an der Ionenkanäle, G-Protein-gekoppelte Rezeptoren und nachgeschaltete Signalwege beteiligt sind. Die verschiedenen Ansätze zur Hemmung unterstreichen die Bedeutung dieser regulatorischen Prozesse im Zusammenhang mit der chemosensorischen Wahrnehmung. In dem Maße, wie unser Verständnis des vomeronasalen Systems voranschreitet, dienen diese Inhibitoren als wertvolle Werkzeuge zur Entschlüsselung der molekularen und zellulären Mechanismen, die dem Vmn1r129-vermittelten Verhalten zugrunde liegen.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Lidocaine | 137-58-6 | sc-204056 sc-204056A | 50 mg 1 g | $50.00 $128.00 | ||
Lidocain wirkt als Lokalanästhetikum, indem es spannungsabhängige Natriumkanäle hemmt. Seine Wirkung auf die neuronale Erregbarkeit kann indirekt die Vmn1r129-vermittelte Signalübertragung beeinflussen und möglicherweise die Aufnahme und Verarbeitung chemosensorischer Reize im Vomeronasal-System verändern. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin hemmt die Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K) und beeinflusst so die zellulären Signalkaskaden. Sein Einfluss auf die PI3K-Signalwege kann indirekt die Funktion von Vmn1r129 stören und möglicherweise die zellulären Prozesse verändern, die mit der vomeronasalen Signaltransduktion und der chemosensorischen Wahrnehmung verbunden sind. | ||||||
6-Cyano-7-nitroquinoxaline-2,3-dione | 115066-14-3 | sc-505104 | 10 mg | $204.00 | 2 | |
CNQX hemmt ionotrope Glutamatrezeptoren und beeinflusst möglicherweise die synaptische Übertragung im vomeronasalen Kreislauf. Seine Wirkung auf die Glutamatsignale kann indirekt die Vmn1r129-Reaktionen modulieren und die Verarbeitung chemosensorischer Reize und die anschließende neuronale Signalübertragung im vomeronasalen System beeinflussen. | ||||||
Cycloheximide | 66-81-9 | sc-3508B sc-3508 sc-3508A | 100 mg 1 g 5 g | $40.00 $82.00 $256.00 | 127 | |
Cycloheximid hemmt die Proteinsynthese und beeinflusst möglicherweise die Produktion von Proteinen, die an Vmn1r129-Signalwegen beteiligt sind. Seine Wirkung auf die zelluläre Proteinsynthese kann indirekt die Expression und Funktion von Vmn1r129 beeinflussen und die chemosensorische Wahrnehmung im vomeronasalen System verändern. | ||||||
SCH 23390 | 125941-87-9 | sc-200408 sc-200408A | 5 mg 25 mg | $175.00 $719.00 | 2 | |
SCH23390 ist ein Dopaminrezeptor-Antagonist, der möglicherweise die dopaminerge Modulation der vomeronasalen Reaktionen beeinflusst. Seine Wirkung auf Dopaminrezeptoren kann sich indirekt auf die Vmn1r129-vermittelte Signalübertragung auswirken und die neuromodulatorischen Prozesse verändern, die mit der chemosensorischen Wahrnehmung im vomeronasalen System verbunden sind. | ||||||
(±)-Bay K 8644 | 71145-03-4 | sc-203324 sc-203324A sc-203324B | 1 mg 5 mg 50 mg | $82.00 $192.00 $801.00 | ||
Bay K8644 verstärkt die Aktivität von L-Typ-Calciumkanälen und beeinflusst möglicherweise die Calcium-abhängigen Signalwege, die mit der Vmn1r129-Funktion in Verbindung stehen. Seine Wirkung auf Calciumkanäle kann indirekt die Aufnahme und Weiterleitung von vomeronasalen Signalen modulieren und die chemosensorische Wahrnehmung innerhalb des vomeronasalen Systems beeinflussen. | ||||||
Pertussis Toxin (islet-activating protein) | 70323-44-3 | sc-200837 | 50 µg | $442.00 | 3 | |
Pertussis-Toxin hemmt die Gαi-Proteinsignalisierung und stört möglicherweise die Signalwege der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR), einschließlich derer, die mit Vmn1r129 verbunden sind. Seine Wirkung auf Gαi-Proteine kann indirekt die vomeronasale Signaltransduktion beeinflussen und die durch Vmn1r129 vermittelte chemosensorische Wahrnehmung verändern. | ||||||
Flupirtine Maleate | 75507-68-5 | sc-218512 | 10 mg | $101.00 | 1 | |
Flupirtin aktiviert Kaliumkanäle und beeinflusst möglicherweise die neuronale Erregbarkeit in den vomeronasalen Schaltkreisen. Seine Wirkung auf die Kaliumkanäle kann indirekt die Vmn1r129-vermittelte Signalübertragung modulieren und sich auf die Verarbeitung chemosensorischer Reize im vomeronasalen System auswirken. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 hemmt MEK im MAPK/ERK-Signalweg und beeinflusst möglicherweise die nachgeschaltete Signalübertragung im Zusammenhang mit der Aktivierung von Vmn1r129. Seine Wirkung auf den MAPK/ERK-Signalweg kann indirekt die Funktion von Vmn1r129 beeinflussen und die zellulären Prozesse verändern, die mit der vomeronasalen Signalübertragung und der chemosensorischen Wahrnehmung verbunden sind. | ||||||
BAPTA/AM | 126150-97-8 | sc-202488 sc-202488A | 25 mg 100 mg | $138.00 $449.00 | 61 | |
BAPTA-AM ist ein Calcium-Chelator, der möglicherweise Einfluss auf Calcium-abhängige Signalwege im Zusammenhang mit der Vmn1r129-Aktivierung hat. Seine Fähigkeit, Calciumionen zu chelatisieren, kann indirekt die vomeronasale Signaltransduktion stören und die Aufnahme und Verarbeitung von chemosensorischen Reizen beeinflussen, die durch Vmn1r129 vermittelt werden. | ||||||