Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

VCPIP1 Aktivatoren

Gängige VCPIP1 Activators sind unter underem MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] CAS 133407-82-6, Lactacystin CAS 133343-34-7, MLN 4924 CAS 905579-51-3, Chloroquine CAS 54-05-7 und Autophagy Inhibitor, 3-MA CAS 5142-23-4.

VCPIP1, die Abkürzung für Valosin-Containing Protein (VCP)/p97-Interacting Protein 1, ist aufgrund seiner Beteiligung an der Proteinhomöostase und an mehreren Abbauwegen ein entscheidender Akteur bei zellulären Funktionen. Als deubiquitinierendes Enzym reguliert es das Ubiquitin-Proteasom-System, einen wesentlichen Prozess zur Aufrechterhaltung der zellulären Gesundheit, indem es unnötige oder beschädigte Proteine abbaut.VCPIP1 interagiert mit VCP, einer ATPase, die mit verschiedenen zellulären Aktivitäten assoziiert ist (AAA-ATPase), und bildet einen Komplex, der eine wichtige Rolle beim endoplasmatischen Retikulum-assoziierten Abbau (ERAD) spielt. Dieser Prozess ist entscheidend für die Beseitigung fehlgefalteter oder schlecht funktionierender Proteine innerhalb des endoplasmatischen Retikulums, wodurch die Funktion des Organells aufrechterhalten und zellulärer Stress verhindert wird.

Darüber hinaus ist VCPIP1 an der Regulierung des intrazellulären Trafficking und der endozytischen Wege beteiligt. Es ist an der Sortierung von endosomalen Ladungen und deren anschließendem Transport beteiligt, was für die richtige Zellsignalisierung und Homöostase unerlässlich ist. Seine Rolle im endozytischen Weg deutet auf einen potenziellen Einfluss auf die Herabregulierung von Rezeptoren und die Antigenverarbeitung hin.VCPIP1 trägt auch zur Regulierung von Entzündungen und Immunität bei. Es ist an der negativen Regulierung des Nuklearfaktors Kappa B (NF-kB) beteiligt, eines Proteinkomplexes, der die DNA-Transkription steuert und bei zellulären Reaktionen auf Stimuli wie Stress und Infektionen von entscheidender Bedeutung ist.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

MG132 ist ein Proteasom-Inhibitor, der möglicherweise den Bedarf an alternativen Proteinabbaupfaden erhöht und damit indirekt die Aktivität von VCPIP1 steigert.

Lactacystin

133343-34-7sc-3575
sc-3575A
200 µg
1 mg
$165.00
$575.00
60
(2)

Lactacystin ist ein spezifischer Inhibitor des Proteasoms, der möglicherweise die Zahl der ubiquitinierten Proteine erhöht, was indirekt die Funktion von VCPIP1 verbessern könnte.

MLN 4924

905579-51-3sc-484814
1 mg
$280.00
1
(0)

MLN4924 hemmt das NEDD8-aktivierende Enzym, was sich auf die Proteinabbaupfade auswirkt und möglicherweise die Aktivität von VCPIP1 beeinflusst.

Chloroquine

54-05-7sc-507304
250 mg
$68.00
2
(0)

Chloroquin, das für seine lysosomale Hemmung bekannt ist, kann die Autophagie beeinträchtigen und möglicherweise indirekt die Aktivität von VCPIP1 beeinflussen.

Autophagy Inhibitor, 3-MA

5142-23-4sc-205596
sc-205596A
50 mg
500 mg
$56.00
$256.00
113
(3)

3-Methyladenin ist ein Inhibitor der Autophagie und kann die Wege des Proteinabbaus beeinflussen, was sich möglicherweise auf VCPIP1 auswirkt.

Valproic Acid

99-66-1sc-213144
10 g
$85.00
9
(1)

Valproinsäure, ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, kann die Genexpression und die Wege des Proteinabbaus beeinflussen und sich möglicherweise auf VCPIP1 auswirken.

Tunicamycin

11089-65-9sc-3506A
sc-3506
5 mg
10 mg
$169.00
$299.00
66
(3)

Tunicamycin hemmt die N-gebundene Glykosylierung, was sich auf die Proteinfaltung und den Proteinabbau auswirkt und möglicherweise die Aktivität von VCPIP1 beeinflusst.

Geldanamycin

30562-34-6sc-200617B
sc-200617C
sc-200617
sc-200617A
100 µg
500 µg
1 mg
5 mg
$38.00
$58.00
$102.00
$202.00
8
(1)

Geldanamycin, ein HSP90-Inhibitor, kann sich auf die Faltung und den Abbau von Proteinen auswirken und damit möglicherweise auch VCPIP1 beeinträchtigen.

Betulinic Acid

472-15-1sc-200132
sc-200132A
25 mg
100 mg
$115.00
$337.00
3
(1)

Betulinsäure ist dafür bekannt, Autophagie zu induzieren, und kann Proteinabbauwege beeinflussen, die für VCPIP1 relevant sind.