Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

V1RH3 Inhibitoren

Gängige V1RH3 Inhibitors sind unter underem Rapamycin CAS 53123-88-9, Everolimus CAS 159351-69-6, Torin 1 CAS 1222998-36-8, AZD8055 CAS 1009298-09-2 und OSI-027 CAS 936890-98-1.

V1RH3-Inhibitoren stellen eine spezielle Klasse chemischer Verbindungen dar, die spezifisch auf das V1RH3-Protein abzielen, das Bestandteil des V-ATPase-Komplexes ist, der auch als H+-ATPase vom vacuolaren Typ bekannt ist. Dieser Enzymkomplex ist entscheidend für die Schaffung und Aufrechterhaltung eines sauren Milieus in verschiedenen intrazellulären Kompartimenten wie Lysosomen, Endosomen und Vakuolen. Das V1RH3-Protein ist ein Teil der V1-Domäne der V-ATPase und spielt eine wesentliche Rolle für die strukturelle Integrität und Funktionalität dieses Komplexes. Es ist am ATP-Hydrolyseprozess beteiligt, der die Protonenpumpe antreibt, und trägt zur Translokation von Protonen durch die Membran bei, wodurch der pH-Wert der zellulären Kompartimente beeinflusst wird.Inhibitoren von V1RH3 wirken, indem sie direkt an das V1RH3-Protein binden und seine Interaktion mit anderen Untereinheiten der V1-Domäne stören. Diese Störung beeinträchtigt den Aufbau und die Stabilität des V-ATPase-Komplexes und damit seine Fähigkeit, Protonen zu transportieren. Indem sie auf V1RH3 abzielen, hindern diese Inhibitoren die V-ATPase daran, ATP effektiv zu hydrolysieren, um Protonen zu pumpen, was zu Veränderungen bei den Säuerungsprozessen innerhalb der Zelle führt. Die Auswirkungen von V1RH3-Inhibitoren auf den V-ATPase-Komplex tragen dazu bei, die spezifische Rolle von V1RH3 bei der Aufrechterhaltung der Funktion des Enzyms zu klären, und geben Aufschluss über die umfassenderen Mechanismen der intrazellulären pH-Regulierung und des Protonentransports. Diese Klasse von Inhibitoren ist wertvoll für das Verständnis der biochemischen und molekularen Dynamik des V-ATPase-Komplexes und seiner Komponenten.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin hemmt mTOR, was die Expression von V1R200 durch Eingriffe in die mTOR-vermittelten Signalwege herunterregulieren könnte.

Everolimus

159351-69-6sc-218452
sc-218452A
5 mg
50 mg
$128.00
$638.00
7
(1)

Everolimus ist ein mTOR-Inhibitor, der die Expression von V1R200 durch Eingriffe in die mTOR-vermittelten Signalwege herunterregulieren kann.

Torin 1

1222998-36-8sc-396760
10 mg
$240.00
7
(1)

Torin 1 hemmt mTOR, was die Expression von V1R200 durch Eingriffe in die mTOR-vermittelten Signalwege herunterregulieren könnte.

AZD8055

1009298-09-2sc-364424
sc-364424A
10 mg
50 mg
$160.00
$345.00
12
(2)

AZD8055 ist ein mTOR-Inhibitor, der die V1R200-Expression durch Eingriffe in die mTOR-vermittelten Signalwege herunterregulieren kann.

OSI-027

936890-98-1sc-364557
sc-364557A
10 mg
50 mg
$428.00
$1163.00
1
(0)

OSI-027 hemmt mTOR, was die Expression von V1R200 durch Eingriffe in die mTOR-vermittelten Signalwege herunterregulieren könnte.

KU 0063794

938440-64-3sc-361219
10 mg
$209.00
(1)

Ku-0063794 hemmt mTOR, was die Expression von V1R200 durch Eingriffe in die mTOR-vermittelten Signalwege herunterregulieren könnte.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 hemmt PI3K, was die Expression von V1R200 durch Eingriffe in PI3K-vermittelte Signalwege herunterregulieren könnte.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wortmannin hemmt PI3K, was die Expression von V1R200 durch Eingriffe in PI3K-vermittelte Signalwege herunterregulieren könnte.

BEZ235

915019-65-7sc-364429
50 mg
$207.00
8
(1)

BEZ235 hemmt PI3K, was die Expression von V1R200 durch Eingriffe in PI3K-vermittelte Signalwege herunterregulieren könnte.

GDC-0941

957054-30-7sc-364498
sc-364498A
5 mg
10 mg
$184.00
$195.00
2
(1)

GDC-0941 hemmt PI3K, was die Expression von V1R200 durch Eingriffe in PI3K-vermittelte Signalwege herunterregulieren könnte.