Zu den chemischen Aktivatoren von V1RE3 gehört eine Reihe von Verbindungen, die intrazelluläre Signalkaskaden in Gang setzen, die zu einer funktionellen Aktivierung dieses Proteins führen. Kalziumionen beispielsweise dringen in die Zelle ein und induzieren Konformationsänderungen in V1RE3 durch direkte Bindung, was ein gängiger Mechanismus für die ionenvermittelte Proteinaktivierung ist. Forskolin führt durch die Aktivierung der Adenylatzyklase zu einem Anstieg des zyklischen AMP-Spiegels (cAMP) in der Zelle. Dieser Anstieg von cAMP kann wiederum V1RE3 über die Proteinkinase A (PKA) aktivieren, die bekanntlich verschiedene Proteine phosphoryliert und reguliert. In ähnlicher Weise hemmt IBMX Phosphodiesterasen und verhindert so den Abbau von cAMP und sorgt für einen anhaltenden cAMP-Spiegel, was die Aktivierung von V1RE3 durch fortgesetzte PKA-Signalisierung erleichtert.
Andere Aktivatoren wirken über G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCR), die bei der V1RE3-Aktivierung zusammenlaufen. So aktiviert PMA beispielsweise die Proteinkinase C (PKC), die Zielproteine wie V1RE3 phosphorylieren kann, um deren Aktivität zu modulieren. Bradykinin kann durch Bindung an seinen spezifischen Rezeptor Phospholipase C (PLC) aktivieren und Inositoltriphosphat (IP3) und Diacylglycerin (DAG) erzeugen, was zur Aktivierung von V1RE3 führt. Histamin, Acetylcholin, Glutamat, Dopamin, Serotonin, Noradrenalin und Epinephrin funktionieren alle über ihre jeweiligen Rezeptoren, die mit verschiedenen intrazellulären Signalwegen verbunden sind, wie dem PLC-Weg, dem PKA-Weg oder direkt über rezeptorgesteuerte Ionenkanäle, die alle zur Aktivierung von V1RE3 führen können. Es ist bekannt, dass diese Neurotransmitter und Hormone spezifische Rezeptoren aktivieren, die sekundäre Botenstoffsysteme einschalten und eine Reihe von nachgeschalteten Zielen, darunter V1RE3, beeinflussen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Calcium | 7440-70-2 | sc-252536 | 5 g | $209.00 | ||
Sobald Kalziumionen in die Zelle eindringen, aktivieren sie V1RE3, indem sie es binden und Konformationsänderungen bewirken, die die Signalübertragung einleiten. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase, wodurch der cAMP-Spiegel steigt, was zur Aktivierung von V1RE3 durch die cAMP-abhängige Proteinkinase (PKA) führen kann. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX hemmt Phosphodiesterasen, was zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels führt, der V1RE3 durch PKA-Signalisierung aktivieren kann. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die V1RE3 in Signalwegen phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
Bradykinin | 58-82-2 | sc-507311 | 5 mg | $110.00 | ||
Bradykinin bindet an seinen Rezeptor, was zur Aktivierung von PLC führt, was wiederum zur Bildung von Botenstoffen führen kann, die V1RE3 aktivieren. | ||||||
Histamine, free base | 51-45-6 | sc-204000 sc-204000A sc-204000B | 1 g 5 g 25 g | $92.00 $277.00 $969.00 | 7 | |
Histamin kann an seinen Rezeptor binden und so eine Signalkaskade auslösen, die zur Aktivierung von V1RE3 führen kann. | ||||||
L-Glutamic Acid | 56-86-0 | sc-394004 sc-394004A | 10 g 100 g | $291.00 $566.00 | ||
Glutamat kann V1RE3 durch Bindung an seine metabotropen Rezeptoren aktivieren und so intrazelluläre Signalkaskaden in Gang setzen. | ||||||
Dopamine | 51-61-6 | sc-507336 | 1 g | $290.00 | ||
Dopamin kann V1RE3 durch Bindung an seine G-Protein-gekoppelten Rezeptoren aktivieren, was nachgeschaltete Signalwege in Gang setzt. | ||||||
Serotonin hydrochloride | 153-98-0 | sc-201146 sc-201146A | 100 mg 1 g | $116.00 $183.00 | 15 | |
Serotonin bindet an seine Rezeptoren, was über mehrere intrazelluläre Wege zur Aktivierung von V1RE3 führen kann. | ||||||
L-Noradrenaline | 51-41-2 | sc-357366 sc-357366A | 1 g 5 g | $320.00 $475.00 | 3 | |
Noradrenalin kann V1RE3 aktivieren, indem es adrenerge Rezeptoren anspricht und so intrazelluläre Signalkaskaden beeinflusst. |