Zu den chemischen Aktivatoren von V1RD16 gehört ein breites Spektrum von Verbindungen, die in verschiedene Signalwege eingreifen und letztlich zur Aktivierung des Proteins führen. Forskolin aktiviert bekanntermaßen direkt die Adenylylcyclase, was zu einem Anstieg des zyklischen AMP (cAMP) in der Zelle führt. Die erhöhten cAMP-Werte aktivieren die Proteinkinase A (PKA), die V1RD16 phosphorylieren kann, was zu dessen Aktivierung führt. In ähnlicher Weise wirkt Isoproterenol durch Stimulierung der beta-adrenergen Rezeptoren, wodurch ebenfalls der cAMP-Spiegel steigt und die PKA aktiviert wird, die anschließend V1RD16 phosphoryliert und aktiviert. Ionomycin wirkt als Kalziumionophor und erhöht die intrazelluläre Kalziumkonzentration, wodurch Calmodulin-abhängige Kinasen aktiviert werden können, die in der Lage sind, V1RD16 zu phosphorylieren.
Außerdem aktiviert Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) die Proteinkinase C (PKC), die V1RD16 phosphoryliert und aktiviert. Die Aktivierung der EGFR-Tyrosinkinase durch den epidermalen Wachstumsfaktor (EGF) löst eine Kaskade aus, an der der MAPK/ERK-Weg beteiligt ist, der durch Phosphorylierung ebenfalls zur Aktivierung von V1RD16 führen kann. Glutamat löst über seine Rezeptoren einen Kalziumeinstrom aus und aktiviert Kalzium/Calmodulin-abhängige Proteinkinasen, die V1RD16 phosphorylieren. Nikotin stimuliert nikotinische Acetylcholinrezeptoren, was zu einem Anstieg des intrazellulären Kalziums und zur Aktivierung von Kinasen führt, die anschließend V1RD16 phosphorylieren. Histamin kann durch Wechselwirkung mit seinen Rezeptoren den intrazellulären cAMP- oder Kalziumspiegel erhöhen, was zu einer kinasevermittelten Phosphorylierung von V1RD16 führt. Capsaicin aktiviert TRPV1-Kanäle, was zu erhöhten intrazellulären Kalziumspiegeln führt und Kinasen aktiviert, die V1RD16 phosphorylieren. Anandamid aktiviert Cannabinoidrezeptoren, die über den MAPK/ERK-Signalweg eine Aktivierung von V1RD16 bewirken. Adenosintriphosphat (ATP) aktiviert purinerge Rezeptoren und setzt Signalereignisse in Gang, die zur Aktivierung von V1RD16 führen. Bradykinin schließlich aktiviert seinen Rezeptor, was zu einer Aktivierung der Phospholipase C führt, die das intrazelluläre Kalzium und Diacylglycerol erhöht, um PKC zu aktivieren, was wiederum zur Aktivierung von V1RD16 führt. Jede dieser Chemikalien löst ein spezifisches zelluläres Signal aus, das über Phosphorylierungsvorgänge zur Aktivierung von V1RD16 führt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert direkt die Adenylylcyclase und erhöht den cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führen kann. PKA phosphoryliert und aktiviert dann V1RD16 als Teil der nachgeschalteten Signalübertragung. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol, ein beta-adrenerger Agonist, erhöht den cAMP-Spiegel durch Stimulation adrenerger Rezeptoren. Der Anstieg von cAMP aktiviert die PKA, die wiederum V1RD16 durch Phosphorylierung aktiviert. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin wirkt als Kalzium-Ionophor und erhöht die intrazelluläre Kalziumkonzentration, die Calmodulin-abhängige Kinasen aktivieren kann. Diese Kinasen können dann V1RD16 phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die dann innerhalb ihres Signalwegs V1RD16 phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
L-Glutamic Acid | 56-86-0 | sc-394004 sc-394004A | 10 g 100 g | $291.00 $566.00 | ||
Glutamat löst an seinen Rezeptoren einen Kalziumeinstrom aus, der die Kalzium/Calmodulin-abhängigen Proteinkinasen (CaMK) aktiviert. Diese Kinasen sind in der Lage, V1RD16 zu phosphorylieren und zu aktivieren. | ||||||
Histamine, free base | 51-45-6 | sc-204000 sc-204000A sc-204000B | 1 g 5 g 25 g | $92.00 $277.00 $969.00 | 7 | |
Histamin interagiert mit seinen Rezeptoren, um intrazelluläres Kalzium oder cAMP zu erhöhen, was beides zur Aktivierung von Kinasen führen kann, die V1RD16 phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Capsaicin | 404-86-4 | sc-3577 sc-3577C sc-3577D sc-3577A | 50 mg 250 mg 500 mg 1 g | $94.00 $173.00 $255.00 $423.00 | 26 | |
Capsaicin aktiviert TRPV1-Kanäle, was zu erhöhten intrazellulären Kalziumspiegeln führt, die kalziumabhängige Kinasen aktivieren, die V1RD16 phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Adenosine 5′-Triphosphate, disodium salt | 987-65-5 | sc-202040 sc-202040A | 1 g 5 g | $38.00 $74.00 | 9 | |
ATP kann purinerge Rezeptoren aktivieren, was zu einer Kaskade von intrazellulären Signalereignissen führt, die die Phosphorylierung und Aktivierung von V1RD16 zur Folge haben. | ||||||
Bradykinin | 58-82-2 | sc-507311 | 5 mg | $110.00 | ||
Bradykinin bindet an seinen G-Protein-gekoppelten Rezeptor und aktiviert die Phospholipase C, was zu einem Anstieg des intrazellulären Kalziums und des Diacylglycerins führt, wodurch PKC aktiviert wird, was wiederum die Aktivierung von V1RD16 bewirkt. |