Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Adenosine 5′-Triphosphate, disodium salt (CAS 987-65-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (9)

Alternative Namen:
ATP disodium salt
Anwendungen:
CAS Nummer:
987-65-5
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
551.14
Summenformel:
C10H14N5O13P32Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Adenosin-5'-Triphosphat (ATP) in seiner Dinatriumsalzform ist ein zentrales Molekül, das in der Biochemie und Molekularbiologie aufgrund seiner wesentlichen Rolle als primäre Energiewährung in den Zellen weithin anerkannt ist. Diese Verbindung erleichtert eine Vielzahl biochemischer Prozesse, indem sie als Substrat für ATPasen fungiert, die ATP zu ADP (Adenosindiphosphat) und anorganischem Phosphat hydrolysieren und dabei die in den energiereichen Phosphatbindungen gespeicherte Energie freisetzen. Diese Energiefreisetzung ist für die Steuerung verschiedener zellulärer Mechanismen wie Muskelkontraktion, Ausbreitung von Nervenimpulsen und chemische Synthese unerlässlich. In der Forschung wird die Dinatriumsalz-Variante von ATP vor allem wegen ihrer Stabilität und Wasserlöslichkeit geschätzt, was sie zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel bei Laboruntersuchungen macht, die den Energiestoffwechsel, die Signaltransduktionswege und die Enzymkinetik aufklären sollen. Darüber hinaus unterstreicht seine Beteiligung an der Aktivierung purinerger Rezeptoren die Rolle von ATP bei der Untersuchung zellulärer Kommunikation und physiologischer Reaktionen auf extrazelluläre Signale.


Adenosine 5′-Triphosphate, disodium salt (CAS 987-65-5) Literaturhinweise

  1. Historischer Rückblick: ATP als Neurotransmitter.  |  Burnstock, G. 2006. Trends Pharmacol Sci. 27: 166-76. PMID: 16487603
  2. Online-Reinigung von beschleunigten Lösungsmittelextraktionen zur Bestimmung von Adenosin-5'-Triphosphat (ATP), Adenosin-5'-Diphosphat (ADP) und Adenosin-5'-Monophosphat (AMP) in Gelée Royale mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.  |  Xue, X., et al. 2009. J Agric Food Chem. 57: 4500-5. PMID: 19435312
  3. Adenosin-5'-Triphosphat (ATP)-Ergänzungen sind oral nicht bioverfügbar: eine randomisierte, placebokontrollierte Cross-over-Studie an gesunden Menschen.  |  Arts, IC., et al. 2012. J Int Soc Sports Nutr. 9: 16. PMID: 22510240
  4. Dielektrische Spektrenverbreiterung als Zeichen für Dipol-Matrix-Wechselwirkung. III. Wasser in Adenosinmonophosphat/Adenosin-5'-triphosphat-Lösungen.  |  Puzenko, A., et al. 2012. J Chem Phys. 137: 194502. PMID: 23181321
  5. Untersuchungen zu den einheitlichen Eigenschaften von Adenosin-5'-Triphosphat-regulierten Kaliumkanälen des Froschskelettmuskels.  |  Spruce, AE., et al. 1987. J Physiol. 382: 213-36. PMID: 2442362
  6. Kern-Schale-Mikrohohlkugeln aus magnetischem Eisenoxid@amorphem Kalziumphosphat: Synthese unter Verwendung von Adenosin-5'-Triphosphat und Anwendung bei der pH-abhängigen Verabreichung von Medikamenten.  |  Lu, BQ., et al. 2014. Chem Asian J. 9: 2908-14. PMID: 25100227
  7. Poröse Mikrokugeln aus Kalziumphosphat mit Dotterschale, hergestellt unter Verwendung von Kalzium-L-Laktat und Adenosin-5'-Triphosphat-Dinatriumsalz: Anwendung bei der Abgabe von Proteinen und Medikamenten.  |  Ding, GJ., et al. 2015. Chemistry. 21: 9868-76. PMID: 25982303
  8. Mikrowellenunterstützte hydrothermale Schnellsynthese von amorphen mesoporösen Kalziumphosphat-Mikrokugeln unter Verwendung von Adenosin-5'-Diphosphat und Anwendung in der pH-abhängigen Medikamentenabgabe.  |  Qi, C., et al. 2015. Chem Asian J. 10: 2503-11. PMID: 26248600
  9. Extrazelluläres ATP: Wirkungen, Quellen und Schicksal.  |  Gordon, JL. 1986. Biochem J. 233: 309-19. PMID: 3006665
  10. Vesikelartige Nanokugeln aus amorphem Kalziumphosphat: sonochemische Synthese unter Verwendung des Adenosin-5'-Triphosphat-Dinatriumsalzes und ihre Anwendung bei der Verabreichung von Medikamenten, die auf den pH-Wert reagieren.  |  Qi, C., et al. 2015. J Mater Chem B. 3: 7347-7354. PMID: 32262761
  11. Mikrowellenunterstützte hydrothermale Schnellsynthese von ultralangen Hydroxyapatit-Nanodrähten unter Verwendung von Adenosin-5'-Triphosphat.  |  Zhang, Y., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 35956970
  12. Identifizierung von separaten Rezeptoren für Adenosin und Adenosin-5'-Triphosphat bei der Auslösung von Relaxationen der isolierten Taenia des Meerschweinchen-Caecums.  |  Spedding, M. and Weetman, DF. 1976. Br J Pharmacol. 57: 305-10. PMID: 938799
  13. Abhängigkeit der durch P2-Nukleotidrezeptor-Agonisten vermittelten endothelunabhängigen Entspannung von der Ektonukleotidase-Aktivität und A2A-Rezeptoren in der Pfortader der Ratte.  |  Guibert, C., et al. 1998. Br J Pharmacol. 123: 1732-40. PMID: 9605582

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Adenosine 5′-Triphosphate, disodium salt, 1 g

sc-202040
1 g
$38.00

Adenosine 5′-Triphosphate, disodium salt, 5 g

sc-202040A
5 g
$74.00