USP1-Aktivatoren beziehen sich auf eine Gruppe von Chemikalien, die indirekt die Aktivität oder Expression der Ubiquitin-spezifischen Protease 1 (USP1) modulieren. Diese Aktivatoren zielen auf verschiedene zelluläre Pfade und Prozesse ab, die sich mit der Rolle von USP1 bei der Reaktion auf DNA-Schäden und deren Reparatur überschneiden. Da es keine direkten Aktivatoren für USP1 gibt, bietet das Verständnis der indirekten Modulation von USP1 durch diese Chemikalien wertvolle Einblicke in ihre Regulierungsmechanismen. Zu diesen indirekten Aktivatoren gehören vor allem Verbindungen, die die Reaktion auf DNA-Schäden und die Reparaturmechanismen beeinflussen. PARP-Inhibitoren wie Veliparib und Olaparib sowie ATM- und DNA-PK-Inhibitoren wie KU-55933 und NU7441 spielen eine wichtige Rolle bei der Modulation zellulärer Reaktionen auf DNA-Schäden. Diese Reaktionen sind eng mit den Funktionen von USP1 verknüpft, was darauf hindeutet, dass die Modulation dieser Signalwege indirekt die Aktivität von USP1 beeinflussen könnte. Darüber hinaus sind Verbindungen wie ML323 und NSC697923, die als USP1-UAF1-Inhibitoren bekannt sind, von entscheidender Bedeutung für das Verständnis der Regulierung von USP1 und bieten eine umgekehrte Perspektive, die bei der Identifizierung potenzieller Aktivierungsmechanismen nützlich sein könnte.
Darüber hinaus ist die Rolle der zellulären Stressreaktion und der Redox-Regulierung, die durch Verbindungen wie N-Acetyl-L-Cystein (NAC) und Chloroquin beeinflusst wird, im Zusammenhang mit der USP1-Modulation von wesentlicher Bedeutung. Diese Substanzen könnten durch die Veränderung des zellulären Redox-Status oder der Autophagie-Prozesse die USP1-Aktivität indirekt beeinflussen. Darüber hinaus stellt die Beteiligung der mTOR-Signalgebung, die durch Rapamycin beeinflusst wird, am Zellwachstum und der Zellproliferation einen weiteren Weg dar, über den die USP1-Aktivität moduliert werden könnte.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
NSC697923 | 343351-67-7 | sc-391107 sc-391107A | 1 mg 5 mg | $15.00 $51.00 | 3 | |
NSC697923 hemmt USP1-UAF1 und wirkt sich möglicherweise indirekt auf Wege aus, die mit der Funktion und Expression von USP1 zusammenhängen. | ||||||
SRT1720 | 1001645-58-4 | sc-364624 sc-364624A | 5 mg 10 mg | $193.00 $357.00 | 13 | |
SRT1720 ist ein SIRT1-Aktivator; die Rolle von SIRT1 bei der DNA-Reparatur und den zellulären Stressreaktionen könnte sich mit den USP1-Wegen überschneiden. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol, ein SIRT1-Aktivator, könnte die USP1-Aktivität durch seine Rolle bei der Genomstabilität und bei Reparaturprozessen indirekt beeinflussen. | ||||||
Veliparib | 912444-00-9 | sc-394457A sc-394457 sc-394457B | 5 mg 10 mg 50 mg | $178.00 $270.00 $712.00 | 3 | |
Der PARP-Inhibitor Veliparib könnte die Reaktionswege auf DNA-Schäden beeinflussen, was sich möglicherweise indirekt auf die Aktivität von USP1 auswirkt. | ||||||
Olaparib | 763113-22-0 | sc-302017 sc-302017A sc-302017B | 250 mg 500 mg 1 g | $206.00 $299.00 $485.00 | 10 | |
Die Rolle von Olaparib, einem weiteren PARP-Inhibitor, bei der DNA-Reparatur könnte sich mit USP1-vermittelten Prozessen überschneiden. | ||||||
NU 7441 | 503468-95-9 | sc-208107 | 5 mg | $350.00 | 10 | |
Ein DNA-PK-Inhibitor, der die DNA-Schadensreaktion und -Reparatur beeinflusst und sich möglicherweise mit den Funktionen von USP1 überschneidet. | ||||||
ATM Kinase Inhibitor | 587871-26-9 | sc-202963 | 2 mg | $108.00 | 28 | |
Der ATM-Inhibitor KU-55933 könnte sich auf die DNA-Schadenswege auswirken und dabei möglicherweise auch USP1 beeinflussen. | ||||||
N-Acetyl-L-cysteine | 616-91-1 | sc-202232 sc-202232A sc-202232C sc-202232B | 5 g 25 g 1 kg 100 g | $33.00 $73.00 $265.00 $112.00 | 34 | |
Als Antioxidans kann NAC den zellulären Redoxzustand beeinflussen, was sich möglicherweise auf die USP1-Aktivität bei der Stressreaktion auswirkt. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
Ein Proteasom-Inhibitor, der USP1 indirekt beeinflussen könnte, indem er die Wege des Proteinabbaus verändert. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Als mTOR-Inhibitor könnte Rapamycin die DNA-Reparatur und den Zellzyklus beeinflussen, was sich möglicherweise auf USP1 auswirkt. |