USH1G-Inhibitoren sind eine theoretische Klasse chemischer Verbindungen, die auf das USH1G-Gen oder sein Proteinprodukt SANS (Scaffold protein containing ankyrin repeats and SAM domain) abzielen. Das USH1G-Gen ist für die ordnungsgemäße Entwicklung und Funktion der Sinneshaarzellen im Innenohr und der Photorezeptorzellen in der Netzhaut von entscheidender Bedeutung. Sein Proteinprodukt, SANS, fungiert als Gerüst, das verschiedene Proteine zu funktionellen Komplexen zusammenfügt, die für die Organisation der Zellstruktur und die intrazellulären Signalwege unerlässlich sind. Durch die Hemmung der Funktion oder Expression von SANS könnten diese Verbindungen die biochemischen Wege modulieren, an denen dieses Protein beteiligt ist, und so möglicherweise Prozesse wie die Organisation des Zytoskeletts, die Zellpolarität und den Proteintransport innerhalb der Sinneszellen beeinflussen. Das Verständnis der Wechselwirkungen zwischen SANS und seinen Bindungspartnern ist von grundlegender Bedeutung für die Aufklärung der Mechanismen, durch die USH1G-Inhibitoren ihre Wirkung entfalten könnten. Aus chemischer Sicht könnten USH1G-Inhibitoren als kleine Moleküle oder Biologika konzipiert werden, die spezifisch mit kritischen Domänen des SANS-Proteins interagieren, wie z. B. seinen Ankyrin-Wiederholungen oder der SAM-Domäne. Diese Interaktionen könnten SANS daran hindern, an seine natürlichen Partner zu binden, wodurch seine Gerüstfunktionen gestört würden. Alternativ könnten Inhibitoren entwickelt werden, die die Expression des USH1G-Gens selbst stören, und zwar mithilfe von Methoden wie Antisense-Oligonukleotiden, RNA-Interferenz oder CRISPR-basierter Genmodulation. Die Identifizierung und Optimierung solcher Inhibitoren würde Hochdurchsatz-Screening-Techniken, molekulare Modellierung und Studien zur Struktur-Aktivitäts-Beziehung umfassen. Die Forschung in diesem Bereich trägt zum breiteren Feld der Funktion und Regulation von Gerüstproteinen in der Zellbiologie bei und liefert Erkenntnisse darüber, wie die Modulation von Gerüstproteinen komplexe zelluläre Prozesse beeinflussen kann.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Kann USH1G durch Veränderung der Histonacetylierung herunterregulieren, was zu einer Chromatinumstrukturierung führt, die die Transkription unterdrückt. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
Könnte die Demethylierung des USH1G-Genpromotors induzieren, was zum transkriptionellen Silencing des Gens führt. | ||||||
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Hat das Potenzial, die USH1G-Transkription zu hemmen, indem es an die DNA bindet und die Elongationsphase der RNA-Synthese behindert. | ||||||
α-Amanitin | 23109-05-9 | sc-202440 sc-202440A | 1 mg 5 mg | $260.00 $1029.00 | 26 | |
Kann spezifisch die RNA-Polymerase II hemmen, die für die Transkription von USH1G erforderlich ist, und dadurch dessen mRNA-Spiegel verringern. | ||||||
Cycloheximide | 66-81-9 | sc-3508B sc-3508 sc-3508A | 100 mg 1 g 5 g | $40.00 $82.00 $256.00 | 127 | |
Kann die USH1G-Proteinsynthese hemmen, indem es den Translokationsschritt in eukaryotischen Ribosomen blockiert, was zu einer Verringerung der Proteinmenge führt. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Könnte USH1G herunterregulieren, indem es die mTOR-Signalübertragung unterdrückt, die für die Kontrolle der Proteinsynthese und des Zellwachstums unerlässlich ist. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
Könnte den USH1G-Proteinspiegel durch Hemmung des Ubiquitin-Proteasom-Systems verringern, was zu einem geringeren Abbau von Signalproteinen führt, die die Genexpression steuern. | ||||||
Spliceostatin A | 391611-36-2 | sc-507481 | 1 mg | $1800.00 | ||
Dieses Molekül könnte die USH1G-Expression vermindern, indem es das Spleißen der prä-mRNA unterbricht, was zu nicht funktionsfähigen oder fehlenden mRNA-Varianten führen könnte. | ||||||
DRB | 53-85-0 | sc-200581 sc-200581A sc-200581B sc-200581C | 10 mg 50 mg 100 mg 250 mg | $42.00 $185.00 $310.00 $650.00 | 6 | |
Könnte die transkriptionelle Elongation des USH1G-Gens durch die RNA-Polymerase II hemmen, was zu einer Verringerung der mRNA-Transkripte in voller Länge führt. | ||||||
Mithramycin A | 18378-89-7 | sc-200909 | 1 mg | $54.00 | 6 | |
Könnte sich an spezifische DNA-Sequenzen stromaufwärts des USH1G-Gens binden und dadurch die Bindung von Transkriptionsfaktoren stören und die Genexpression verringern. | ||||||